3916 results:

2411. Brückenkurse

Brückenkurs Mathematik Wintersemester 2025/26 Der Brückenkurs Mathematik richtet sich an Studieneinsteiger*innen der Bachelor-Studiengänge Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelinnovation - Gesundheit und Nachhaltigkeit. Erfahrungsgemäß sind

URL: /fachrichtung-lebensmitteltechnik/studium/serviceangebot/brueckenkurse

2412. Erneut deutscher Nachhaltigkeitschampion - Umwelt-Campus auf Platz 6 weltweit und grünster Campus Deutschlands

Die „grünste Hochschule Deutschlands“ liegt abermals in Rheinland-Pfalz – der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier belegt im internationalen GreenMetric-Ranking unter 780 Universitäten einen hervorragenden 6. Platz und bleibt national im

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/erneut-deutscher-nachhaltigkeitschampion-umwelt-campus-auf-platz-6-weltweit-und-gruenster-campus-d

2413. Besuch der Schule BBS-EHS (Gesundheit und Soziales)

Am Freitag, den 01.07.2022 besuchte eine Schülergruppe der 12. Klasse (ca. 60 Schüler*innen) die Fachrichtung Lebensmitteltechnik, um einen Einblick in den Studiengang der Lebensmitteltechnologie zu erhalten. Nach einer kurzen Einführung in die

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/besuch-der-schule-bbs-ehs-gesundheit-und-soziales

2414. Prof. Dr. Georg Schneider

Prof. Dr.-Ing. Georg J. Schneider ist seit 2001 an der Hochschule Trier tätig. Er ist der Auslandsbeauftragte des Fachbereichs und Mitglied des Hochschulrates.  Im Rahmen von Vorlesungen und angewandter Forschung vertritt er die

URL: /informatik/georg-schneider

2415. Öffnungszeiten

Wann ist die Bibliothek für Sie geöffnet? Aktuell: vorlesungsfreie Zeit bis 05.10.2025 Montag bis Donnerstag: 9:00 Uhr - 15:00 Uhr Freitag: 9:00 Uhr - 13:00 Uhr Info: allgemein Die Bibliothek ist für Sie über das gesamte Semester

URL: /hauptcampus/bibliothek/die-bib/oeffnungszeiten

2416. Prüfungsordnungen Informatik

Haben Sie Fragen zu den Prüfungsordnungen? Die Prüfungsordnungen regeln die Prüfungsanforderungen und Prüfungsverfahren für die Bachelor- und Master-Studiengänge. Studiengangsübergreifende Prüfungsregelungen sind in der Allgemeinen

URL: /informatik/service/dokumente/pruefungsordnungen-informatik

2417. 3. Health Game Jam vom 24.-26. Juli 2020

Eine Veranstaltung von gamesAHEAD und der Hochschule Trier im Rahmen des EXIST-Projektes “GISplus – GRÜNDUNGS- UND INNOVATIONSREGION SÜDWEST+” in Kooperation mit der Universität des Saarlandes Dank der Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher

URL: /gestaltung/campus/aktuelles/news/news-detail/der-health-game-jam-geht-in-die-3-runde

2418. Studentische Gremien Neu

Der Senat kümmert sich um grundsätzliche Angelegenheiten, die die ganze Hochschule betreffen. Er wird alle drei Jahre neu gewählt. Die Amtszeit der studentischen Vertretungen beträgt ein Jahr. Die Ausschüsse beschäftigen sich eingehender mit

URL: /hochschule/organisation/gremien/studentische-gremien-neu

2419. Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung: Campus Gestaltung erhält hohe Förderung des Bildungsministeriums

Als Teil eines Verbundprojektes aus insgesamt fünf deutschen Hochschulen mit gestalterischem Schwerpunkt erhielt der Campus Gestaltung der Hochschule Trier eine hohe Förderung beim Bund-Länder-Programm „Künstliche Intelligenz in der

URL: /gestaltung/campus/aktuelles/news/news-detail/kuenstliche-intelligenz-in-der-hochschulbildung-campus-gestaltung-erhaelt-775000-euro-foerderung-des-bildungsministeriums

2420. Eröffnung des Academic Entrepreneur Hub durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer

Wissenschaftliche Erkenntnisse über Gründungen in den Markt bringen Als gemeinsame Einrichtung der Universität Trier und der Hochschule Trier bietet der Academic Entrepreneurship Hub (AcE-Hub) Gründungsinteressierten eine Infrastruktur zur

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/eroeffnung-des-academic-entrepreneur-hub-durch-ministerpraesidentin-malu-dreyer

back-to-top nach oben