3911 results:

1781. Neuer weiterbildender Zertifikatsstudiengang Computer Science

Ab dem kommenden Sommersemester 2025 können die aktuellen sowie die zukünftigen Teilnehmenden des Fernstudiums Informatik den neuen weiterbildenden Zertifikatsstudiengang Computer Science belegen und mit dem Abschluss Diploma of Advanced Studies

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/neuer-weiterbildender-zertifikatsstudiengang-computer-science

1782. Umwelt-Campus Birkenfeld erforscht KI-gestützte Verwaltungsprozesse

Künstliche Intelligenz in der Stadtverwaltung? Bisher erschweren fehlende Transparenz und Datenschutzbedenken die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen. Im Verbundprojekt P2Broker entwickelt die Hochschule Trier innovative Lösungen für eine

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/umwelt-campus-birkenfeld-erforscht-ki-gestuetzte-verwaltungsprozesse-ucb

1783. Fanuc Arc Mate 100 iB Infopads

CLOOS Romat 310 Industrieroboter Neben den Werkzeugmaschinen steht in der Maschinenhalle zusätzlich eine Schweißzelle mit einem Industrieroboter der Firma Cloos zur Verfügung. Dieser Gelenkarmroboter kann in DELMIA offline programmiert und

URL: /hauptcampus/technik/labor-fuer-digitale-produktentwicklung-und-fertigung-ldpf/laborausstattung/hardware-maschinen/fanuc-arc-mate-100-ib/fanuc-arc-mate-100-ib-infopads

1784. Amtliche Veröffentlichungen: publicus

Amtliche Veröffentlichungen: publicus Bedeutung des publicus Im amtlichen Veröffenlichungsorgan der Hochschule Trier, dem publicus, werden unter anderem alle studienrelevanten, offiziell verabschiedeten Ordnungen publiziert. Wir sind bestrebt,

URL: /hauptcampus/wirtschaft/fachbereich/aktuelles/amtliche-veroeffentlichungen-publicus

1785. Zusätzliches freiwilliges Auslandssemester

Formulare Informationen Grundlegende Informationen Unabhängig vom Auslandsjahr (IB) oder dem einsemestrigen Auslandsaufenthalt anstelle des Praxisprojektes (BW, WI, WIET) gibt es die Möglichkeit, zusätzlich ein freiwilliges Auslandssemester zu

URL: /hauptcampus/wirtschaft/international-wir/outgoing/zusaetzliches-freiwilliges-auslandssemester

1786. FAQ

FAQ - HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Liebe Bewerber, wir freuen uns sehr über das große Interesse an unseren interdisziplinären Masterstudiengängen und die damit verbundenen zahlreichen Bewerbungen. Die Hochschule Trier ist bestrebt, alle Anfragen

URL: /hauptcampus/technik/studium/master-sg-technik/interdisziplinaere-ingenieurwissenschaften-msc/faq

1787. Roundcube-Vorfall

Kontakt Bei Sicherheitsvorfällenoder dem Verdacht auf Sicherheitsprobleme: sicherheitsvorfall(at)hochschule-trier.de oder die Telefondurchwahl 777   Allgemeine Fragenzur Informationssicherheit:

URL: /rzht/it-dienste-infos/informationssicherheit-und-datenschutz/roundcube-vorfall

1788. DSW Journal: Präsidentin Schumann im Porträt

In Ausgabe 2-3/2024 des Magazins des Deutschen Studierendenwerks (DSW) widmet das hauseigene Journal einen mehrseitigen Bericht zu unserer Hochschulpräsidentin und gewährt hierbei spannende Ein- und Ausblicke rund um die Hochschule Trier und ihre

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/dsw-journal-praesidentin-schumann-im-portraet

1789. Gute Taten

Illustration, Collage & experimentelles Gestalten Schülerinnen und Schüler können sich in klassischen Techniken kreativ ausprobieren, sie zeichnen und illustrieren z.B. mit Wasserfarben, Tusche, Buntstiften und Pastellfarben. Im Vordergrund steht

URL: /intrare/projekte-forschung/gute-taten

1790. Keime-und-Escheria.coli

Versuchsbeschreibung Die Studierenden bestimmen die volumenbezogene Zahl bestimmter vermehrungsfähiger Keime mit der Membranfiltermethode als Kolonien bildende Einheiten (KBE) in verschiedenen Wassern (abgekochtes Trinkwasser, Trinkwasser des

URL: /hauptcampus/bauen-plus-leben/gve/forschung/labore/laborversuche/versuchsstaende/chemielabor-zur-wasseranalyse/keime-und-escheriacoli

back-to-top nach oben