3914 results:

1871. Rahmenbedingungen der Qualitätsentwicklung

Rahmenbedingungen der Qualitätsentwicklung Externe Rahmenbedingungen Unabhängig von der Akkreditierungsform - Systemakkreditierung oder Programmakkreditierung - sind folgende nationale und internationale Qualitätsstandards einzuhalten. Diese

URL: /hochschule/organisation/qm/qm-studium-lehre/rahmenbedingungen-der-qualitaetsentwicklung

1872. Wissenschaftliches Mentoring

Die Forschung bedarf drei Bedingungen: Freiheit, Sicherheit und Förderung. Die Hochschule Trier setzt sich aktiv für diese Konditionen ein und fördert gefährdete Forschende. Zusammen mit der Philipp Schwartz-Initiative

URL: /international/internationaler-campus/hochschule-trier-international/global-innovation-for-sustainable-futures/wissenschaftliches-mentoring

1873. Bestandserfassung mittels 3D Scanner

Fachrichtung Bauingenieurwesen: Digitalisierung des Hochschulcampus Trier im Rahmen des BMBF-Projekts: „BIMBiB - Bauen im Bestand“ Das BMBF-Forschungsprojekt untersucht am Beispiel des Campus Schneidershof der Hochschule Trier, wie die BIM-Methodik

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/bestandserfassung-mittels-3d-scanner

1874. Prof. Dr. Maximilian Wanderwitz

Die Gesellschaft für Recht und Ethik in der Digitalen Welt Die Digitalisierung durchdringt nahezu sämtliche Bereiche unseres Lebens - dieser Satz ist inzwischen mehr Plattitüde als überraschende Erkenntnis. Gleichwohl ist er wahr, weshalb wir die

URL: https://www.umwelt-campus.de/mwanderwitz

1875. Gesellschaft

Die Gesellschaft für Recht und Ethik in der Digitalen Welt Die Digitalisierung durchdringt nahezu sämtliche Bereiche unseres Lebens - dieser Satz ist inzwischen mehr Plattitüde als überraschende Erkenntnis. Gleichwohl ist er wahr, weshalb wir die

URL: https://www.umwelt-campus.de/mwanderwitz/gesellschaft

1876. Über das Projekt

Als Ergebnis einer fachübergreifenden Zusammenarbeit der Fachbereiche Technik (Maschinenbau und Elektrotechnik) und Informatik (Digitale Medien und Spiele) entstand der Prototyp eines Gedächtnisspiels mit dem Namen weMINTo. An diesem spannenden

URL: /hauptcampus/technik/projekte/weminto/ueber-das-projekt

1877. Forschung & Transfer

Internationale Nachhaltigkeitskonferenzen zu den drei Forschungsschwerpunkten Im Rahmen der 4-jährigen Projektlaufzeit werden drei internationale virtuelle Nachhaltigkeitskonferenzen, alternierend zu den drei Forschungsschwerpunkten der Hochschule

URL: /international/internationaler-campus/hochschule-trier-international/hochschule-trier-international-global-innovation-for-sustainable-futures/forschung-transfer

1878. UpZent - Upcycling-Zentrum

Zur Projekthomepage Zum Upcycling-Zentrum Die Hochschule Trier – das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) betreibt seit 2016 ein Upcycling-Zentrum, welches durch die Verwendung gewerblicher Reststoffe Stoffkreisläufe schließt

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/upzent-upcycling-zentrum

1879. Nachhaltige Produkte mit Hilfe additiver Fertigung

Recycling von Kunststoffen Das Projekt behandelt die Forschungsfrage „Können nachhaltige Produkte mit Hilfe additiver Fertigung (3D-Drucker) erzeugt werden?“ und begeistert Schülerinnen und Schüler praxisnah für die aktuelle

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/nachhaltige-produkte-mit-hilfe-additiver-fertigung

1880. 3D-Gradierung für Schuhleisten

Ziel des Projektes ist die Erarbeitung und Erprobung von neuen Verfahren zur 3D Gradierung von Schuhleisten. Im Unterschied zur herkömmlichen Gradierung, bei der die Maße für unterschiedliche Schuhgrößen mit Hilfe von Proportionalitätsfaktoren

URL: /hauptcampus/forschung/forschung-am-hauptcampus/projekte-entdecken/3d-gradierung-fuer-schuhleisten

back-to-top nach oben