84 results:

41. Prof. Dr. rer. nat. Rolf Linn

Mensch-Computer-Interaktion Die Interaktion mit informationsverarbeitenden Systemen nimmt immer breiteren Raum im täglichen Leben ein. Ob es sich um eine www-Seite, ein Textverarbeitungsprogramm, ein Kontoführungs-Programm, eine

URL: /informatik/linn

42. Kooperation

Ansprechpartner Elektrotechnik Ansprechpartner Informatik Ansprechpartner Maschinenbau Partner Viele Meilensteine dieses Projektes entstehen oder werden überhaupt nur ermöglicht durch eine enge Kooperation und Förderung

URL: /hauptcampus/technik/projekte/weminto/kooperation

43. Von der Computerunterstützten Konstruktion bis zur Digitalen Fabrik

Laborumgebung Wir verfügen neben unserem umfassend ausgestatteten Labor außerdem über einen großen Maschinenpark, der rund um die spanende Fertigung alles bietet um praxisnahe Forschung und Lehre zu betreiben. Mehr erfahren Leistungsspektrum

URL: /hauptcampus/technik/labor-fuer-digitale-produktentwicklung-und-fertigung-ldpf/home/von-der-computerunterstuetzten-konstruktion-bis-zur-digitalen-fabrik

44. Eigenbau eines 3D-Druckers

Der Drucker wurde aus einzelnen Komponenten zusammengebaut (vgl. Abb. 2), wobei eine Vielzahl an Teilen bereits additiv mit Hilfe anderer Drucker hergestellt wurde. Dazu zählen die bewegten Teile auf den Achsen, als auch einige Halter und

URL: https://www.umwelt-campus.de/mwahl/studentenprojekte/eigenbau-eines-3d-druckers

45. Aus recyceltem Kunststoff Ersatzteile fertigen

Unter dem Motto „Können nachhaltige Produkte mit Hilfe additiver Fertigung erzeugt werden?“ untersuchten Schüler und Schülerinnen des Johannes-Kepler-Gymnasiums in Lebach gemeinsam mit Studierenden des Umwelt-Campus Birkenfeld Möglichkeiten der

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/aus-recyceltem-kunststoff-ersatzteile-fertigen

46. HAMLET: Modulare Trainingsmodelle für die Neurochirurgie

Eine Kooperation mit dem Medizincampus Trier und dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier Projekt-Konsortium Krankenhaus der Barmherzigen Brüder: Abteilung für Neurochirurgie Leitung: Prof. Dr. M. Bettag Dr. M. Mehlitz I. Artene Dipl.

URL: /hauptcampus/technik/labor-fuer-digitale-produktentwicklung-und-fertigung-ldpf/projekte/modulare-trainingsmodelle-fuer-die-neurochirurgie

47. Cyber-Physical Systems

Urschel, B., Begic Fazlic, L., Morgen, M., Machhamer, M., Dartmann, G. and K. -U. Gollmer, "A Machine Learning Approach for Optimal Ventilation based on Data from CO2 Sensors," 2022 Sensor Data Fusion: Trends, Solutions, Applications (SDF),

URL: https://www.umwelt-campus.de/birkenfeld-institutes-of-technology/forschungsbereiche/engineering

48. Software

verfügbare Software-Produkte: In dieser 3D-Business-Plattform sind alle an der Hochschule eingesetzten Produktlinien wie CATIA, ENOVIA, SIMULIA und DELMIA in einer einheitlichen Oberfläche als Infrastruktur in der Cloud integriert.

URL: /hauptcampus/technik/labor-fuer-digitale-produktentwicklung-und-fertigung-ldpf/laborausstattung/software

49. Studiengänge Edelstein und Schmuck

Für ihre Abschlussarbeit wurde Helena Renner mit dem dritten Platz beim Preis des Bayerischen Kunstgewerbevereins ausgezeichnet. WEITERE INFOS Die nächste Schnupperwoche findet vom 14. - 18. April 2025 statt. Weitere infos  Nikita

URL: /gestaltung/fachrichtung-edelstein-und-schmuck

50. LUSORIA RHENANA: 3D-Rekonstruktion eines spätrömischen Flusskriegsschiffes

Laborleitung Charakteristika: Kooperationspartner: Prof. Dr. Christoph Schäfer, Universität Trier - Fachgebiet »Alte Geschichte« Weitere Informationen: Homepage Fachgebiet »Alte Geschichte« (Universität Trier) Artikel im

URL: /hauptcampus/technik/labor-fuer-digitale-produktentwicklung-und-fertigung-ldpf/projekte/lusoria-rhenana-3d-rekonstruktion-eines-spaetroemischen-flusskriegsschiffes

back-to-top nach oben