3911 results:

1751. Stimmtraining für die Lehre erfolgreich abgeschlossen

Schon zum zweiten Mal boten die drei Studentinnen Sophia Geyermann, Jana Krütten und Johanna Altmann aus dem 5. Semester im Studiengang Logopädie den Workshop „Stimmtraining für die Lehre“ für Dozenten an der Hochschule Trier an. Begleitet wurde der

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/stimmtraining-fuer-die-lehre-erfolgreich-abgeschlossen

1752. Fachbereich Wirtschaft: Von mymuesli zu mysmoothie: Entdecke die Welt der smarten Geschäftsmodelle

Fachbereich Wirtschaft Baue deinen eigenen intelligenten Smoothie-Maker! Hast du schon mal online ein Fotobuch erstellt und gedruckt? Hast du eventuell sogar schon mal ein individuelles Müsli gemixt und dich gefreut als es bei dir zu Hause ankam?

URL: /studium/bewerbung-zulassung/workshops-fuer-schuelerinnen/von-mymuesli-zu-mysmoothie-entdecke-die-welt-der-smarten-geschaeftsmodelle

1753. Anmeldeinfos Weiterbildung Beschäftigte

Anmeldeinfos Beschäftigte Hochschule Trier Liebe Kolleginnen und Kollegen, (English version below), Im Namen unseres Instituts für Internationale und Digitale Kommunikation freue ich mich besonders, Ihnen mitteilen zu können dass unser

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/organisation/fachbereichuwur/sprache-kommunikation/weiterbildung-sk/anmeldeinfos-weiterbildung-beschaeftigte-1

1754. MiReB

MiReB Mixed Reality in der Baupraxis - Praktischer Einsatz von Mixed Reality Brillen zur Visualisierung von digitalen Zwillingen in der Baupraxis Während Bauprojekte zunehmend unter Einsatz digitaler Zwillinge geplant und ausgeführt werden,

URL: /hauptcampus/forschung/forschung-am-hauptcampus/projekte-entdecken/mireb

1755. „Es gibt immer einen Weg und der ist fast nie geradlinig“

Netzwerkveranstaltung der Promovierenden in Saarbrücken diskutiert Erfolgswege zur HAW Professur Am 12. Oktober 2023 fand an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) die zweite Netzwerkveranstaltung der Promovierenden mit

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/netzwerkveranstaltung-der-promovierenden-in-saarbruecken-diskutiert-erfolgswege-zur-haw-professur

1756. Prof. Dr. Dirk Löhr wird berufen

Neues Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung Auszeichnung für Prof. Dr. Dirk Löhr vom Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier. Im September erhielt Prof. Dr. Dirk Löhr die Berufungsurkunde als ordentliches Mitglied

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/prof-dr-dirk-loehr-wird-berufen-ucb

1757. AStA

Allgemeiner Studierendenausschuss Während der Vorlesungszeit: Unser Büro ist geöffnet! Mo - Fr, 8:00 - 13:00, zwischen Mensa und Studienservice (Hauptcampus). Außerhalb der Vorlesungszeit: Unser Büro ist geschlossen. Termine außerhalb der

URL: /asta

1758. Allgemeine Verwaltung

Allgemeine Verwaltung Die Kolleginnen sind u.a. verantwortlich für folgende Verwaltungsaufgaben im Fachbereich:   Administration / Bearbeitung Modulhandbücher Unterstützung der Erstellung der Curricula Deputate /

URL: /hauptcampus/technik/studium/studierende/studierende-fbt/fachbereichsverwaltung-fbt/allgemeine-verwaltung

1759. Senatsausschuss für Künstliche Intelligenz & Medien

Beratung und Unterstützung der Hochschule bei übergreifenden Strategien und konkreten Fragestellungen zum Einsatz von KI-Tools, Unterstützung der Rechenzentren in der Erfüllung ihrer Aufgaben, Unterstützung der Bibliotheken in der Erfüllung

URL: /hochschule/organisation/gremien/ausschuesse-des-senats/senatsausschuss-fuer-medien

1760. Reger Besuch am Hochschulstand auf dem 49. Kongress des Deutschen Bundesverbands für Logopädie

Am 17. und 18. Mai fand der 49. Jahreskongress des Deutschen Bundesverbands für Logopädie (dbl e.V.) in Bielefeld statt. Als größter Verband Deutschlands in der Logopädie waren alle Logopäd*innen sowie Auszubildenden und Studierende herzlich

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/reger-besuch-am-hochschulstand-auf-dem-49-kongress-des-deutschen-bundesverbands-fuer-logopaedie

back-to-top nach oben