3909 results:

1571. Veranstaltungen

Wir haben für Sie ein abwechselungsreiches Programm zusammengestellt, das Sie hier entdecken können: DOWNLOAD PROGRAMM FORSCHUNGSTAG Eine Übersicht über die angebotenen Action Meetings am 3. Juni 2025 steht hier für Sie bereit: Auswahl

URL: /forschung/transfer/veranstaltungen

1572. Nikolai Hepke

Publikationen Nikolai Hepke, Moritz Scherer, Jörg Lohscheller, Steffen Müller, and Benjamin Weyers. 2024. Development and Validation of a 3D Pose Tracking System towards XR Home Training to Relieve Back Pain. In Proceedings of the 30th ACM

URL: /informatik/nikolai-hepke

1573. AGROMIX

Zur Projekthomepage Im AGROMIX-Projekt arbeiten 10 Universitäten, 7 Forschungsinstitute und 11 Praxispartner an den Themen Agroforstwirtschaft (AF) und Mixed Farming (MF) als Bausteine für den Übergang zu einer widerstandsfähigen und

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/agromix

1574. Fachbereich Bauen + Leben: Klima- und Lüftungstechnik

Die Klima- und Lüftungstechnik hat zum Ziel eine gute Luftqualität in unseren Aufenthaltsräumen zu erreichen. In diesem Workshop lernt ihr einige wichtige Grundlagen dieser Technologien kennen. Dabei gehen wir z.B. der Frage nach, wie wir eine

URL: /studium/bewerbung-zulassung/workshops-fuer-schuelerinnen/fachbereich-bauen-leben-klima-und-lueftungstechnik-was-ist-gute-luft

1575. Prof. Christopher Ledwig, Prof. Dipl. Des.

Prof. Christopher Ledwig, Prof. Dipl. Des. | Professor FB Gestaltung - FR Kommunikationsdesign, ledwig@hochschule-trier.de, +49 651 8103-120

URL: /personensuche/personendetail/contact/prof-christopher-ledwig-505

1576. Natalie Thul

Natalie Thul | 2. Stellvertretende Vorsitzende GPR, gesamtpersonalrat@hochschule-trier.de, +49 6782 17-1949, Gesamtpersonalrat Personalrat, E, 110, S-E110 | Beschäftigte Personalentwicklung, n.thul@umwelt-campus.de, +49 6782 17-1949, 9925, 123,

URL: /personensuche/personendetail/contact/natalie-thul-117

1577. Fachbereich Informatik: Mehr als Nutzer: Lösungen schaffen, die wir wirklich brauchen

Fachbereich Informatik Vom Problemverständnis über die kreative Ideenfindung zur App-Entwicklung In diesem Workshop entdecken Schülerinnen und Schüler, wie sie vom reinen Konsum digitaler Produkte zu aktiven Gestaltern des

URL: /studium/bewerbung-zulassung/workshops-fuer-schuelerinnen/mehr-als-nutzer-loesungen-schaffen-die-wir-wirklich-brauchen

1578. proTRon.PILOT erhält Förderung – nächste Entwicklungsstufe beginnt!

Wir freuen uns sehr über die Bewilligung des proTRon.PILOT-Projektes durch die Nikolaus Koch Stiftung! Mit der Förderung erhält die Hochschule Trier die Möglichkeit, ihr innovatives Leichtbaufahrzeug proTRon gezielt für zukünftige automatisierte

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/protronpilot-startet-durch-foerderung-durch-die-nikolaus-koch-stiftung-ermoeglicht-naechste-entwicklungsstufe

1579. Innovationslabor Digitalisierung - INNODIG

Zur Projekthomepage Projekte der Hochschule Trier (gesamt) Projekte am Umweltcampus Birkenfeld Aufbau eines Innovationslabors als Demonstrator für die Anwendung von Cyber Physical Systems zur Optimierung von technischen

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/innovationslabor-digitalisierung-innodig

1580. 3D Druck durch Aufschmelzen von Metallpulver

Projektleitung an der Hochschule Trier: Das Institut für Betriebs- und Technologiemanagement (IBT) am Umwelt-Campus Birkenfeld plant einen Zusammenschluss mehrerer lokaler, hauptsächlich metallverarbeitender Unternehmen aus der Region

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/3d-druck-durch-aufschmelzen-von-metallpulver

back-to-top nach oben