Klima- und Lüftungstechnik

Die Klima- und Lüftungstechnik hat zum Ziel eine gute Luftqualität in unseren Aufenthaltsräumen zu erreichen. In diesem Workshop lernt ihr einige wichtige Grundlagen dieser Technologien kennen. Dabei gehen wir z.B. der Frage nach, wie wir eine möglichst schadstofffreie Luftqualität sicherstellen können und ob man Luft waschen kann.

Anhand von zwei Experimenten in den Laboren der Fachrichtung Gebäude-, Versorgungs- und Energietechnik lernt ihr u.a. wie Luftmassen in Räume strömen und sich untereinander vermischen. Begleitet werdet ihr während der Veranstaltung von Professorin Massa, die u.a. Expertin auf dem Gebiet der Klima- und Lüftungstechnik ist und seit vielen Jahren erfolgreich als Ingenieurin arbeitet.

Für wen?

  • Schüler*innen, Schulklassen, Kurse, AGs, Kleingruppen, usw. 
  • Alter: Klasse 9 bis 13 
  • Teilnehmerzahl: max. Klassenstärke, besser Gruppen bis 15 Personen

Termin: Auf Anfrage
Dauer: ca. 3 Stunden, je nach Zeitrahmen
Ort: Hochschule Trier

Ansprechperson

back-to-top nach oben