798 results:

761. Zur Person

Prof. Dr.-Ing. J. Sartor  -  J.Sartor(at)hochschule-trier.de BWK: Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V. Mitglied seit 1986 Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe 7.1 "Wasserbilanzmodelle" von 1993

URL: /hauptcampus/bauen-plus-leben/bauingenieurwesen/bauingenieurwesen/personen-bauingenieurwesen/professoren/sartor/zur-person

762. Michael Schuth

(Labor für Optische Messtechnik, Gerätebau, Konstruktion und Bauteiloptimierung) Tel:  +49 (651) 8103 - 562 Homepage OGKB In Zusammenarbeit mit dem Haus der Technik Essen werden folgende Seminare angeboten: Projektmanagement live (AAA):

URL: /hauptcampus/technik/persoenliche-webseiten/michael-schuth

763. International Material Flow Management (M.Sc.)

Das zweijährige IMAT M.Sc.-Programm ist als Präsenzstudium konzeptioniert. Im ersten Jahr werden theoretische Grundlagen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Stoffsstrommanagement, Kommunikation, Wissenschaftstheorie sowie Fremdsprachen und

URL: https://www.umwelt-campus.de/studium/studienangebot-weiterbildung/master-studiengaenge/international-material-flow-management-master-of-science

764. Kyoco Taniyama

Wann & Wo Eröffnung: 16 Oktober 2021 um 19:00 in Galerie CHROM VI in Idar-Oberstein. Die Ausstellung ist geöffnet am So. 17. Oktober sowie Sa. 23. und So. 24. Oktober, jeweils von 14 bis 18 Uhr. Darüber hinaus bis zum 25.11.2021

URL: /gestaltung/es/made-in-io/ioss01/kyoko-taniyama

765. Studieninteressierte

Dein Masterstudium Die Hochschule Trier nimmt den Schutz Deiner Daten sehr ernst. Obwohl die Chat-Daten via WhatsApp mittlerweile Ende-zu-Ende verschlüsselt übertragen werden, wertet WhatsApp sog. Meta-Daten unserer Kommunikation aus. Außerdem

URL: /hauptcampus/wirtschaft/studieninteressierte-wir

766. International Material Flow Management (M.Eng.)

Im Gegensatz zum IMAT M.Sc.-Studiengang, der über vier Semester am Umwelt-Campus Birkenfeld gelehrt wird, findet der Lehrbetrieb im Rahmen des deutsch-japanischen Doppelabschlussprogramms im 1. und 2. Semester an der Ritsumeikan Asia Pacific

URL: https://www.umwelt-campus.de/studium/studienangebot-weiterbildung/master-studiengaenge/international-material-flow-management-master-of-engineering

767. Prof. Dr.-Ing. Michél Bender

Beruflicher Werdegang seit 08/2023: Leiter der Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle (Betonprüfstelle) der Amtlichen Prüfstelle für Baustoffe der Hochschule Trier seit 09/2022: stellvertretender Leiter der Amtlichen Prüfstelle

URL: /hauptcampus/bauen-plus-leben/bauingenieurwesen/bauingenieurwesen/personen-bauingenieurwesen/professoren/michel-bender

768. Lebenszyklus

Die Entwicklungsphase berücksichtigt Wirkungen, die von der Entwicklung des Softwareprodukts ausgehen. Dies umfasst sowohl den Softwareentwicklungsprozess im Rahmen des Software Engineering als auch anteilig die gemeinsam genutzten

URL: https://www.umwelt-campus.de/green-software-engineering/referenzmodell/lebenszyklus

769. Datenschutz

Datenschutzerklärung Wir, die Hochschule Trier, freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und Ihrem Interesse an unserer Hochschule. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind

URL: /gestaltung/datenschutz

770. Bewerbung

Das Einsenden deiner Bewerbungsunterlagen mit Portfolio und ggf. ergänzendes Konzept Du sendest uns Arbeitsproben mit künstlerischen / designerischen Arbeiten (Filme, Sound-experimente, Webdesigns, Games, Zeichnungen, Fotografien etc.), gerne

URL: /gestaltung/imd/bewerbung

back-to-top nach oben