3914 results:

1901. ICOMOS-Studierendenwettbewerb 2021

Auch im Jahr 2021 widmete sich der alle zwei Jahre von ICOMOS Deutschland mit Partnerorganisationen ausgelobte Nachwuchswettbewerb dem jungen Erbe nach 1960. Im Fokus stand dieses Mal die Beton-brut-Architektur, also

URL: /gestaltung/architektur/projektgalerie/projekte-ar/arbeiten-master/green-school-leipzig-2-4

1902. Radiointerview: Trierer Seilbahn Vision

Prof. Dr.-Ing. Henning Lungershausen betreut federführend den Projektentwurf einer möglichen Trierer Seilbahn. Ziel des Projektes ist die grundlegende Modernisierung des städtischen ÖPNV-Systems, um das Verkehrsaufkommen in Trier maßgeblich zu

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/radiointerview-trierer-seilbahn-vision

1903. Radiointerview: Trierer Seilbahn Vision

Prof. Dr.-Ing. Henning Lungershausen betreut federführend den Projektentwurf einer möglichen Trierer Seilbahn. Ziel des Projektes ist die grundlegende Modernisierung des städtischen ÖPNV-Systems, um das Verkehrsaufkommen in Trier maßgeblich zu

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/radiointerview-trierer-seilbahn-vision

1904. Radiointerview: Trierer Seilbahn Vision

Prof. Dr.-Ing. Henning Lungershausen betreut federführend den Projektentwurf einer möglichen Trierer Seilbahn. Ziel des Projektes ist die grundlegende Modernisierung des städtischen ÖPNV-Systems, um das Verkehrsaufkommen in Trier maßgeblich zu

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/radiointerview-trierer-seilbahn-vision

1905. Innovative Gründungsideen aus der Region ausgezeichnet

Mit viel Leidenschaft und teils wenig Schlaf wurde beim Startup Camp an Geschäftsmodellen gefeilt. Drei Konzepte erhielten jeweils 1.500 Euro Preisgeld. Es war ein bisschen wie die Trierer Version des bekannten Fernsehformats „Die Höhle der Löwen“:

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/innovative-gruendungsideen-aus-der-region-ausgezeichnet

1906. Neuer Masterstudiengang „Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften“

Die Vernetzung der Disziplinen ist ein grundlegender Baustein zur Entwicklung innovativer Produkte und Technologien. Mehr denn je ist in Unternehmen die Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit gefragt. Diese Entwicklung greift der neue

URL: https://www.hochschule-trier.de/hauptcampus/technik/aktuelles/news/beitrag-lesen/neuer-masterstudiengang-interdisziplinaere-ingenieurwissenschaften

1907. Digitale Spiele

Labore Projekte Themenschwerpunkt  Die internationale Medien- und Computerspielebranche ist ein Wachstumsmarkt, der wie kaum ein anderer durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit unterschiedlicher technischer und künstlerischer

URL: /informatik/forschung/digitale-spiele

1908. Internationale Nachhaltigkeitsprojekte

Downloads Sustainable Construction in Developing Countries Konstruktion eines Orts der Begegnung für den ruandischen Praxispartner Centre de Jeunes de Gatenga. Internationales Nachhaltigkeitsprojekt des Studiengangs Architektur unter der Leitung

URL: /international/internationaler-campus/hochschule-trier-international/hochschule-trier-international-global-innovation-for-sustainable-futures/forschung-transfer/internationale-kooperationsprojekte/international-research-cooperations-1-2-1-1-1

1909. Registrierung

Hochschulangehörige (Studierende, Beschäftigte): Mit Ihrer Immatrikulation oder Ihrer Anstellung als Hochschulangehöriger sind Sie automatisch als Bibliotheksnutzer/-in registriert. Es ist keine gesonderte Anmeldung

URL: /hauptcampus/bibliothek/aus-und-fernleihe/registrierung

1910. Positive Studierendenrückmeldung zum neuen Wahlpflichtmodul Betätigungswissenschaft

Im Sommersemester 2024 wurde zum ersten Mal das Wahlpflichtmodul Betätigungswissenschaft von Prof. Dr. Jens Schneider, Studiengangsleiter des dualen Bachelorstudiengangs Ergotherapie, für die Studierenden der Ergotherapie, Logopädie und

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/positive-studierendenrueckmeldung-zum-neuen-wahlpflichtmodul-betaetigungswissenschaft

back-to-top nach oben