3915 results:

2211. Für Studis

Jobbörse Oft erreichen uns Jobangebote spezifisch für Studierende, die ihr in der Jobbörse findet. Für Studis Der AStA, aber auch die Hochschule und die Universität Trier bieten Studierenden vielfältige Förderungen und Unterstützungen an. Zögert

URL: /asta/fuer-studis

2212. Model-Based Safety of Automated Electric Vehicles

Ansprechpartner Im Forschungsprojekt Model-Based Safety of Automated Electric Vehicles (SafeAiV) wird im Rahmen einer Promotion untersucht, wie aktuelle internationale Erkenntnisse zur Verifikation und Erklärbarkeit (xAI) von KI-Systemen mit

URL: /informatik/forschung/projekte/model-based-safety-of-automated-electric-vehicles

2213. Case Studies - „Business Valuation“

Studierende des Master-Studiengangs „Business Management“ belegen im 2. Fachsemester das Fach „Case Studies 1“, das komplett in englischer Sprache stattfindet. Insgesamt sind 5 Fallstudien zu absolvieren. Die Case Study von Prof. Dr. Matthias

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/case-studies-business-valuation

2214. Elena Grierre-Barrot

Elena Grierre-Barrot ist seit März 2025 Mitarbeiterin im Fachbereich Informatik an der Hochschule Trier. Aufgabenbereich: Studiengangskoordination im Fernstudium Informatik Beratung von Interessierten und Studierenden Organisation und

URL: /informatik/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/elena-grierre-barrot

2215. Römerschiff BISSULA

Leistungsfähigkeit römischer Seefrachtsegelschiffe - Untersuchungen am Seefrachtsegelschiff Lauron II Die erste Testfahrt Das Projekt DIMAG Das Projekt „Digitaler Interaktiver Maritimer Atlas zur Geschichte“ ist ein DFG-Vorhaben mit einer

URL: /hauptcampus/technik/projekte/roemerschiffprojekte/roemerschiff-bissula

2216. Fachbereich Informatik beim Motek Usergroup Meeting D-A-CH (DFG-Großgerät)

Am 27.4.2023 fand unter Leitung der prophysics AG im Schweizerischen Vitznau das jährliche Motek Usergroup Meeting der D-A-CH-Region statt. Prof. Dr. Steffen Müller (Therapiewissenschaft) und Prof. Dr. Jörg Lohscheller (Medizininformatik) vertraten,

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/fachbereich-informatik-beim-motek-usergroup-meeting-d-a-ch-dfg-grossgeraet

2217. Promotionen

Informationen zum eigenständigen Promotionsrecht an HAW in RLP (Zugriff Nach Login) Die Promovierenden profitieren von vielfältigen Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten, die mit Unterstützung der Fachbereiche im Rahmen der

URL: /forschung/service/promotionskoordination

2218. SEMANAS

Kontakt Adresse Institut für Softwaresysteme in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung Campusallee, Gebäude 9925 55768 Hoppstädten-Weiersbach SEMANAS - Wissensorientiertes Antragsassistenzsystem Fördermittel und Zuschüsse leisten in vielen

URL: https://www.umwelt-campus.de/iss/projekte/laufende-projekte/semanas

2219. Maschinen­bau - M.Eng.

Der Masterstudiengang Maschinenbau an der Hochschule Trier ist ein forschungsorientiertes und anwendungsbezogenes Studienprogramm, das auf dem Bachelorstudiengang Maschinenbau oder einem vergleichbaren Abschluss aufbaut. Das viersemestrige Studium

URL: /hauptcampus/technik/studium/master-sg-technik/mbmeng

2220. IoT – Ein Werkzeugkasten für die MINT-Bildung

Prof. Dr. Klaus-Uwe Gollmer im Interview: MINT-Bildung fördert Nachwuchs in technischen Berufen und kann dabei viel mehr. Das Verständnis, wie MINT in unserem Alltag wirkt und Dinge miteinander zusammenhängen, ermöglicht die Teilhabe an

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/iot-ein-werkzeugkasten-fuer-die-mint-bildung

back-to-top nach oben