PUSH.GR

Plattform für Unternehmer(innen) sowie Studierende der Hochschulen der Großregion

Meeting eines Start-ups
Foto: Leon via unsplash.com

Unternehmerinnen und Unternehmer erkennen während der Gründungs- und Entwicklungsphase oft nicht die Chancen, die sich durch eine Vernetzung in der Großregion bieten. Darum hat sich das Projekt „Plattform für Unternehmer(innen) sowie Studierende der Hochschulen der Großregion (PUSH.GR)“ zum Ziel gesetzt, nachhaltig eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Unternehmensgründung und Vernetzung zu ermöglichen. So können neue Kooperationspartner, Märkte und Kunden innerhalb der Großregion und der EU erschlossen werden.


Die erste Säule des Projekts ist die Sensibilisierung zur Gründung. Mithilfe von Best Practice Gründungsinitiativen sollen Studierende und Gründungsinteressierte auf die Karriereoption Existenzgründung aufmerksam gemacht werden. Diese Erfolgsgeschichten werden vom Gründungsbüro Trier und dem Gründungsbüro Kaiserslautern gesammelt und sollen als Basis für Kommunikationsmaßnahmen in der gesamten Großregion dienen. Zudem werden innovative Ideen oder Projektkooperationen in der Großregion durch einen neuen PUSH.GR-Gründungswettbewerb belohnt. Dieser wird von der htw saar erarbeitet.


Bei dem Projekt geht es aber nicht nur um die Vermittlung von Potentialen und Chancen einer Gründung in der Großregion, sondern auch um Hilfestellung bei Überwindung von nationalen Hemmnissen und Eigenarten der verschiedenen Länder. Dabei wird die Hochschule Trier (Prof. Dr. Hubert, Prof. Dr. Nitschmann) die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen der jeweiligen Nationalstaaten in der Großregion erforschen und bereitstellen. Die Universität Lüttich wird aufzeigen, welche Finanzierungsmöglichkeiten jungen Unternehmer(inne)n und Gründer(inne)n in der Großregion zur Verfügung stehen.


All diese Elemente werden erarbeitet und auf einer innovativen, ansprechenden und dreisprachigen (Deutsch-Französisch-Englisch) Kommunikationsplattform veröffentlicht. Die Onlineplattform wird von der Dudweiler Firma Eurokey Software GmbH entwickelt und gilt als zentrales Herzstück des PUSH.GR-Projektes.


Neben einem frei zugänglichen Bereich für alle interessierten Zielgruppen, wird es auch einen datengeschützten Nutzerbereich geben. Hier können einzelne Unternehmen in Kontakt miteinander treten, sich über ihre Aktivitäten, Erfolge und Partner austauschen.


Durch grenzüberschreitende Vermittlungs- und Matchmaking-Formate wie Business-Speed-Dating, Impulsvorträge und Kooperationsvereinbarungen werden die Universität des Saarlandes sowie das in Forbach angesiedelte INTERFACES - Gründerzentrum EURODEV CENTER für eine enge Zusammenarbeit zwischen Startups, Scaleups und KMU und den jungen und etablierten Unternehmen in der Großregion sorgen.

Konsortium htw saar (Federführender Begünstigter); Creaction International Belgium SPRL; EUROKEY Software GmbH; Grand E-nov; Hochschule Trier; INTERFACES - Gründerzentrum EURODEV CENTER; ISEETECH; Technische Universität Kaiserslautern; Technoport SA-Belval; Universität des Saarlandes; Universität Trier; Université de Liège – Campus Arlon; CFALOR – Deutsch-Französisches Zentrum Lothringen; Chambre de Commerce et d’Industrie du Luxembourg belge; Chambre de commerce Luxembourg; Conservatoire des arts et métiers en Grand Est; FITT gGmbH; Hochschule Kaiserslautern; IHK Saarland; Innovations- und Gründerzentrum Region Trier GmbH; Lorraine Inside; Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes; Nyuko a.s.b.l.; Semia; Sparkasse Saarbrücken; Universität der Großregion; Wirtschaftsjunioren Saarland e.V..
Laufzeit Januar 2019 – Dezember 2022
Gefördert durch Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung im Programm INTERREG V A Großregion
Fördersumme 3,5 Millionen Euro

Projektleitung an der Hochschule Trier:

Prof. Dr. Tina Hubert
Prof. Dr. Tina Hubert, Dipl.-Kffr. (Univ.)
Professorin FB Wirtschaft

Kontakt

+49 651 8103-206

Standort

Schneidershof | Gebäude K | Raum 201b
Prof. Dr. Kathrin Nitschmann
Prof. Dr. Kathrin Nitschmann
Professorin FB Umweltwirtschaft/-recht - FR Umweltrecht

Kontakt

+49 6782 17-1823

Standort

Birkenfeld | Gebäude 9912 | Raum 109

Sprechzeiten

Vereinbarung per Mail
Dietmar Bier
Dietmar Bier
Leiter Career Service

Kontakt

+49 651 8103-598
+49 651 8103-597

Standort

Schneidershof | Gebäude J | Raum 113
back-to-top nach oben