Ein Projekt, das sich die Entwicklung und Umsetzung einer kreislauffähigen Wertschöpfungskette unter Zuhilfenahme eines umfassenden unternehmensübergreifenden Informationsaustauschs zur Aufgabe macht.
Ein Projekt, das dem Fachkräftemangel im Bereich der Robotik in der Region entgegenwirkt.
Ein Projekt, das kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz bei der Einführung von Robotersystemen zu unterstützen will.
Ein Projekt, das sich der Herausforderung stellt, die Elektromobilitäts-Wertschöpfungskette in der Großregion zu dekarbonisieren.
Ein Projekt, das eine flexible Automatisierungslösung entwickelt, die es ermöglicht, Zerspanungswerkzeuge mithilfe eines 6-Achs-Industrieroboters automatisch zu polieren.
Ein Projekt, das ein Robotersystem zum Entgraten entwickelt.
Ein Projekt, das die Arbeitsforschung enger mit der Arbeitsgestaltung in der betrieblichen Praxis sowie der Hochschulausbildung verzahnen will.
Ein Projekt, das sich mit der Kopplung emerser Biofilm-Photobioreaktoren (ePBR) an Biogas-Blockheizkraftwerke (BHKW) beschäftigt.
Ein Projekt, das geschlossener Stoffkreisläufe aufbaut und weiterentwickelt, um lineare Produktionsprozesse durch zirkuläre Modelle zu ersetzen.
Ein Projekt, das mithilfe additiver Fertigung komplexe Geometrien und strömungsoptimierte Gasführungen direkt innerhalb von Düsen realisiert.
Ein Projekt, das das Manufacturing-as-a Service-Prinzip sowie die Industrietransformation hin zur realisierten Kreislaufwirtschaft ermöglichen möchte.
Ein Projekt, das die Vision verfolgt, ein KI-unterstütztes Meta Verse of Sustainable Production zu entwickeln.
Search results 1 until 12 of 188
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier