84 results:

21. Mobiler Makerspace

Mobiler Makerspace 21/22 Unter dem Arbeitstitel "mobiler Makerspace" fahren wir seit Oktober 2021 an 10 Schulen in Rheinland-Pfalz, um dort Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, mit Hilfe von 3d Konstruktion und 3d Druck eigene

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/innovationslabor-digitalisierung-innodig/projekte-im-labor/mobiler-makerspace

22. Zertifikatsstudium

Lehr- und Forschungsgebiet Holzbau Prof. Dr. Wieland Becker/Fachrichtung Architektur Hochschule Trier Schneidershof D104 - 107 54293 Trier (0) 651 8103 267/418 Lehr- und Forschungsgebiet Holzbau Prof. Dr. Wieland Becker/Fachrichtung

URL: /gestaltung/forschung-projekte/forschung/holzkompetenzzentrum/institut/zertifikatsstudium

23. Dr. Iris Ebner

Bachelor-Studiengänge Bauingenieurwesen: Bauinformatik CAD Technisches Darstellen EDV im Baubetrieb Wahlpflichtfach Software Development for Civil Engineering Tasks Wahlpflichtfach Bachelor-Studiengang Innenarchitektur:

URL: /hauptcampus/bauen-plus-leben/bauingenieurwesen/bauingenieurwesen/personen-bauingenieurwesen/mitarbeiterinnen/iris-ebner

24. Forschungsschwerpunkte

Lehr- und Forschungsgebiet Holzbau Prof. Dr. Wieland Becker/Fachrichtung Architektur Hochschule Trier Schneidershof D104 - 107 54293 Trier (0) 651 8103 267/418 Lehr- und Forschungsgebiet Holzbau Prof. Dr. Wieland Becker/Fachrichtung

URL: /gestaltung/forschung-projekte/forschung/holzkompetenzzentrum/forschung/forschung/forschungsschwerpunkte

25. Faro Messarm Platinum 1.2

Faro Messarm Platinum 1.2 Maschinendaten Achsen: 6 Armlänge: ca. 1,2m Messgenauigkeit: 0,02 mm Software: Faro Scanning Tool (eigenentwickelte Software mit direkter schnittstellenlosen Anbindung an viele CAD-Systeme) Über eine

URL: /hauptcampus/technik/labor-fuer-digitale-produktentwicklung-und-fertigung-ldpf/laborausstattung/hardware-maschinen/faro-messarm-platinum-12

26. Pavillon Paulusplatz

Für den bislang wenig attraktiven Vorplatz des Hochschulgebäudes Paulusplatz am Campus Gestaltung Trier wurde eine überdachte Freifläche gescha en, welche die Idee des historischen „Reißbodens“ oder „Schnürbodens“ mit Mitteln moderner

URL: /gestaltung/architektur/projektgalerie/projekte-ar/forschung/pavillon-paulusplatz

27. Angebote für Schulen

Zur Ergänzung des Unterrichts in einem MINT-Fach bietet der Fachbereich Technik Schulklassen spannende Wissenschaftskurse in Präsenz zu unterschiedlichen Themengebieten wie zum Beispiel: Technik trifft Medizin: Elektrophysiologie erleben

URL: /hauptcampus/technik/studium/studieninteressierte/angebote-fuer-schulen

28. Jugend forscht Erfolg: Raphael's Woche an der Hochschule Trier

Als Landessieger bei Jugend forscht 2023 im Gebiet Mathematik/Informatik gewinnt Raphael Gaedtke aus Kaiserslautern einen einwöchigen Aufenthalt Fachbereich Technik an der Hochschule Trier. Raphael, ehemaliger Schüler des Hohenstaufen-Gymnasiums

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/jugend-forscht-erfolg-raphaels-woche-an-der-hochschule-trier

29. Portfolio

Das Portfolio soll einen möglichst breiten und umfassenden Überblick über die vorhandene künstlerisch-gestalterische Eignung zeigen. Es soll digital (PDF oder JPG) vorgelegt werden. Wenn Sie sich nicht in der Lage sehen, eine

URL: /gestaltung/es/studium/bewerben/bachelor-edelstein-und-schmuck-bfa/portfolio

30. Prof. Dr.-Ing. Michael Wahl

Herzlich willkommen auf den Seiten von Prof. Dr.-Ing. Michael Wahl! Prof. Wahl leitet im Fachbereich Maschinenbau die Professur „Entwicklung und Konstruktion“. Zusätzlich zu Lehrveranstaltungen beschäftigt sich die Arbeitsgruppe mit Forschung und

URL: https://www.umwelt-campus.de/mwahl

back-to-top nach oben