789 results:

221. Gerätespezifische Passwörter für E-Mailclients (IMAP und POP)

Melden Sie sich auf https://www.hochschule-trier.de/rzht/it-dienste-infos/e-mail-server/e-mail-passwoerter an. Suchen Sie in der Liste das Gerät, für das Sie das E-Mail--Passwort nicht mehr wissen, und löschen Sie diese, indem Sie

URL: /geraetespezifische-passwoerter-fuer-emailclients-imap-und-pop

222. Weitere Projekte

Dein Pfand für Wasserprojekte von Viva con Agua Im zentralen Neubau (ZN) findet ihr unsere Spendentonne für Viva con Agua. Hier könnt ihr mit euren Pfandflaschen einen Teil dazu beitragen, dass alle Menschen weltweit einen Zugang zu sauberem

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/leben-am-campus/green-campus-konzept/green-office/weitere-projekte

223. Ministerpräsidentin Dreyer verleiht Landesverdienstorden an Prof. Anna Bulanda-Pantalacci

Am 27. November wurde Anna Bulanda-Pantalacci, Professorin am Campus Gestaltung der Hochschule Trier, im Rahmen einer Feierstunde in der Staatskanzlei in Mainz für ihr außergewöhnliches Engagement im Kultur- und Bildungsbereich ausgezeichnet. An der

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/ministerpraesidentin-dreyer-verleiht-landesverdienstorden-an-prof-anna-bulanda-pantalacci

224. Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz (dual B.Sc.)

Das Studium der Angewandten Informatik gliedert sich in drei Bereiche: Informatik Grundlagen (z.B. Programmierung), spezifische Fächer des Schwerpunktes künstliche Intelligenz (z.B. Wahlpflichtmodule der KI wie „Cyber-Physical-Systems“) bzw. des

URL: https://www.umwelt-campus.de/studium/studienangebot-weiterbildung/duale-studiengaenge/angewandte-informatik-und-kuenstliche-intelligenz-dual-bsc

225. Duale Hochschule Rheinland-Pfalz (DHR)

Kontakt Duale Hochschule Rheinland-Pfalz Geschäftsstelle Erenburgerstr. 19 (Zugang über Brucknerstr. 5) 67549 Worms Tel.: 06241/509 409 E-Mail: info(at)dualehochschule-rlp.de www.dualehochschule.rlp.de Duale Hochschule Rheinland-Pfalz

URL: /hochschule/organisation/serviceeinrichtungen/duales-studium/duale-hochschule-rheinland-pfalz-dhr

226. Fairtrade University

Wir sind Fairtrade University! Fairtrade setzt sich schon seit vielen Jahren für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen von Kleinbäuerinnen, Kleinbauern und Beschäftigten in Lateinamerika, Asien und Afrika ein. Sie erhalten einen stabilen

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/leben-am-campus/green-campus-konzept/green-office/fairtrade-university

227. Umwelt-Campus beim 3. Digitalforum der Landesregierung

Die Corona Krise hat uns deutlich vor Augen geführt: Digitale Bildung ist das zentrale Thema unserer Zeit. Die Digital-Strategie des Landes möchte die digitale Teilhabe aller Menschen ermöglichen. Dazu thematisierte das 3. Digitalforum Anfang

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/umwelt-campus-beim-3-digitalforum-der-landesregierung

228. Hochschule Trier dankt Theodor Scholtes als langjährigen Vorsitzenden des Hochschulrates

Der Vorsitzende Theodor Scholtes wurde am 10. Juli 2024 mit großem Dank verabschiedet. Zunächst wurde dieser Dank in einer Runde mit dem Präsidium ausgesprochen. Ein Mittagessen am Bostalsee zwischen den Standorten der Hochschule bot dazu den

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/hochschule-trier-dankt-theodor-scholtes-als-langjaehrigen-vorsitzenden-des-hochschulrates

229. Psychosoziale Beratung

Studierende, die mit belastenden Studiensituationen oder mit Schwierigkeiten im persönlichen Bereich konfrontiert sind und Hilfe suchen, können sich an die Psychosoziale Beratungsstelle wenden. Zu den angegebenen Sprechzeiten steht die

URL: https://www.umwelt-campus.de/studium/informationen-service/psychosoziale-beratung

230. Infos aktuelles Semester

SOMMERSEMESTER 2025 (01.03.2025 - 31.08.2025) Beginn der Lehrveranstaltungen 24.03.2025 Letzte Lehrveranstaltung vor Ostern 17.04.2025 Beginn der Lehrveranstaltungen nach Ostern 28.04.2025 Ende der Lehrveranstaltungen* 05.07.2025 Flying Days

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/organisation/fachbereich-umweltplanungumwelttechnik/infos-aktuelles-semester

back-to-top nach oben