Informationen für Bachelor-BewerberInnen

(for Master-Info: switch to english)

Sommersemester 01. März bis 31. August

Wintersemester 01. September bis 28./29. Februar

Gebühren und Kosten

Semesterbeitrag - nur für Ersteinschreiber und Austauschstudierende

Der aktuelle Semesterbeitrag für Ersteinschreibende und Austauschstudierenden beträgt 247,80 €. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus:

  • ASTA: 16,00 € 
  • Semesterticket: 208,80 €
  • Chipkarte: 23,00€ (einmalig)

 

Ersteinschreiber zahlen bitte nach Erhalt des Zulassungsbescheides.

Austauschstudierende zahlen bitte nach Erhalt des Informationsschreibens.

Bitte beachten Sie hierbei, dass die Überweisung auch bei Online-Überweisung bis zu 5 Tage dauern kann.

Rückmeldung / Semesterbeitrag für Studierende ab dem 2. Semester

Voraussetzung für die Fortsetzung Ihres Studiums und die Teilnahme an Prüfungen im folgenden Semester ist Ihre eigenverantwortliche Rückmeldung innerhalb der Rückmeldefrist. 

Die Rückmeldefrist für das Wintersemester 2025/26 endet am 31. Juli 2025! Rückmeldungsfristen werden auch per E-Mail bekannt gegeben!

Um sich zurückzumelden überweisen Sie bitte den Studierendenbeitrag. Ihr individueller Überweisungsbetrag wird Ihnen im Studis-Portal im Bereich "Mein Studium - Studienservice" unter dem Register Zahlungen angezeigt. Das Portal erreichen Sie unter folgender Adresse:

http://studis.hochschule-trier.de (Bitte nutzen Sie die Shibboleth Anmeldung.)

Bitte überweisen Sie den Rückmeldebetrag für das Wintersemester 2025/26 für den Studienort Idar-Oberstein (nicht für Ersteinschreiber) in Höhe von 224,80 € (AStA 16,00 €, Semesterticket 208,80 €) an die nachfolgende Bankverbindung:

Empfänger:      LHK Mainz/Umwelt-Campus Birkenfeld
Bank:                Postbank Ludwigshafen
IBAN:                DE 45 5451 0067 0009 6236 71
BIC:                   PBNKDEFF
Verwendungszweck:  Vorname Nachname Matrikelnr

Bitte geben Sie im Verwendungszweck ausschließlich Vor- und Nachnamen sowie die Matrikel-Nummer und den Studiengang an damit ihre Überweisung zugeordnet werden kann.

Erst wenn der Geldeingang des Semesterbeitrages verzeichnet ist, sind Sie zurückgemeldet. Nach erfolgter Rückmeldung stehen die Studienbescheinigungen zum Download im persönlichen StudIS-Portal unter der Rubrik Studienservice - Mein Studium - Anträge und Bescheinigung bereit.

Bei verspäteter Rückmeldung wird eine Säumnisgebühr in Höhe von 25,00 € erhoben.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Studienservice.

Studiengebühren für den Weiterbildenden Masterstudiengang

Der Weiterbildende Master-Studiengang ist gebührenpflichtig. Hier werden neben den regulären Semesterbeiträgen Studiengebühren fällig.

Diese Studiengebühr beträgt 600 € pro Semester. Für die Masterarbeit/ Abschlussarbeit wird eine weitere Gebühr von 750 € fällig.
Ein komplettes Weiterbildungsmasterstudium kostet 3.150 € ( 4x 600 € + 750 €). Wird die Regelstudienzeit von 4 Semestern überschritten, so wird eine weitere Gebühr von 600 €/Semester fällig.

Zweitstudiengebühren

Ab dem Wintersemester 2025/26 werden an Hochschulen in Rheinland-Pfalz keine Zweitstudiengebühren mehr erhoben.

Beitrag für Verbrauchsmaterialien in den Werkstätten

Für alle immatrikulierten Studierenden der Studiengänge Edelstein und Schmuck wird für allgemeine Verbrauchsmaterialien in den Werkstätten ein Beitrag von 90,00 €/Sem. erhoben. Der Betrag wird jährlich in Rücksprache mit der Fachschaft festgelegt. Informationen über die Zahlungsmodalitäten erhalten Sie zu Beginn des jeweiligen Semesters.

Zahlungsfrist ist:

  • im Sommersemester: 15. Mai
  • im Wintersemester: 15. November

Wenn Sie nicht rechtzeitig bezahlen können, setzen Sie sich vor Ablauf der Frist mit dem Sekretariat in Verbindung (bei Zahlungsverzug ohne vorherige Ankündigung wird eine Aufwandsgebühr von 10 € pro Mahnung erhoben).

Nur Studierende, die sich in einem offiziellen Urlaubssemester befinden sind von diesem Beitrag befreit.

Krankenkasse

Warum brauche ich die elektronische Versicherungsbestätigung der Krankenkasse?

Jeder Bewerber muss eine elektronische Meldung bei der gesetzlichen Krankenkasse beantragen (auch, wenn man privat versichert ist). Diese Meldung ist für die Immatrikulation erforderlich. Es handelt sich dabei nicht um eine zusätzliche Krankenversicherung, sondern um eine Überprüfung, ob Ihre bestehende Krankenversicherung ausreichend ist. Bitte kümmern Sie sich um die Meldung, damit Sie sich immatrikulieren können.

Ordnungen & Gesetze

Semesterbeitrag für Ersteinschreiber und Austauschstudierende im Wintersemester 2025/26:

247,80 €

Kontakt

Manuela Matzenbacher
Studienservice Idar-Oberstein

Sprechzeiten

Montag 9-12h Mittwoch 9-12h Donnerstag 9-12h und nach Absprache.
back-to-top nach oben