(für das FAQ zum Masterstudium bitte auf Englisch umschalten)
Stichtag für das jeweilige Wintersemester ist der 1. Mai.
Am Stichtag muss Ihre Bewerbung vorliegen. Fehlende Unterlagen können bis zum Studienbeginn im Oktober nachgereicht werden.
Nein – bitte immer direkt bei unserem Studienservice in Idar-Oberstein.
Die Eignungsprüfung besteht aus drei gestalterischen Aufgabenstellungen (die in jeweils 3 Stunden bearbeitet werden) sowie einem etwa 20-minütigen Interview/Bewerbungsgespräch.
Die Eignungsprüfung findet an 2 aufeinanderfolgenden Tagen im Juni eines jeden Jahres statt.
einen Schmuckwerkzeugsatz | etwa 500 € |
die Materialien, mit denen Sie arbeiten möchten | je nach Bedarf |
Bücher | etwa 150 €/Sem. |
Exkursionen | ø 150 €/Sem. |
einen Laptop/Computer | |
eine Kamera | optional |
Die Lebenshaltungskosten liegen unter dem Bundesdurchschnitt.
12 Monate
(bei Einschreibung 10 Monate, die restlichen 2 Monate müssen bis zum Ende des 3. Fachsemesters nachgewiesen werden)
Nein. Mehrere Betriebe sind möglich. Die Verweildauer in einem Betrieb sollte nicht unter 3 Monaten liegen.
Nur in Deutsch
In einem Interview überprüft die Eignungsprüfungskommission, ob die Deutschkenntnisse ausreichen.
Da Studierende aus ungefähr 20 Nationen bei uns studieren, sind Englischkenntnisse von Vorteil, aber nicht notwendig.
Als freischaffender oder angestellter Schmuckkünstler/-designer, Galerist, Lehrer an einer Berufsschule oder etwas ähnliches.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier