2427 results:

1681. Hochschule Trier sichert sich Behördencup 2024

Die Hochschule Trier hat sich den Titel beim Behördencup 2024 gesichert, der am vergangenen Freitag von der Stadt Trier ausgetragen wurde. Die Hochschule ging gemeinsam mit Hauptcampus Trier und dem Umwelt-Campus Birkenfeld als Sieger aus einem

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/hochschule-trier-sichert-sich-behoerdencup-2024

1682. IT-Sicherheits-Workshop

Datum: Freitag, 29.9.2017 von 9-17 Uhr (Anmerkung: am Abend findet die Veranstaltung „City Campus“ statt) Ort: Hochschule Trier, Hauptcampus Schneidershof, Raum X19 & X20, Trier Anfahrtsbeschreibung: Link Kosten

URL: /informatik/konstantin-knorr/security

1683. Wissenschaft im Schnelldurchlauf: Science-Speed-Dating und Diskussionen zur Promotion und Professur an der HAW beim ersten Netzwerktag der Hochschulkooperation Südwest

Die HAW-Karriere stand thematisch im Mittelpunkt der ersten Netzwerkveranstaltung für Promovierende am Umwelt-Campus Birkenfeld kurz vor Semesterauftakt. Gastgeber für die vierzig Teilnehmer*innen aus der Region war das Projekt „House of Professors“

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/wissenschaft-im-schnelldurchlauf-science-speed-dating-und-diskussionen-zur-promotion-und-professur-an-der-haw-beim-ersten-netzwerktag-der-hochschulkooperation-suedwest

1684. Intelligente Technologien für Nachhaltige Entwicklung

Lernen Sie ausgewählte Projekte des Forschungsschwerpunkts näher kennen: Intelligente Technologien für Nachhaltige Entwicklung Die im Schwerpunkt Intelligente Technologien für Nachhaltige Entwicklung Tätigen entwickeln – oftmals in

URL: /forschung/forschungsprofil/forschungsschwerpunkte/itne

1685. Angewandtes Stoffstrommanagement

Angewandtes Stoffstrommanagement Lernen Sie ausgewählte Projekte des Forschungsschwerpunkts näher kennen: Den Forschungsschwerpunkt Angewandtes Stoffstrommanagement bildet im Wesentlichen das Institut für Angewandtes

URL: /forschung/forschungsprofil/forschungsschwerpunkte/angewandtes-stoffstrommanagement

1686. Registrierung

Hochschulangehörige (Studierende, Beschäftigte): Mit Ihrer Immatrikulation oder Ihrer Anstellung als Hochschulangehöriger sind Sie automatisch in der Bibliothek registriert. Ihr Studierenden- oder Dienstausweis ist

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/organisation/verwaltung-service/bibliothek/aus-und-fernleihe/registrierung

1687. Willkommen zum Studienstart, liebe Erstsemester!

In einer internen Begrüßungsveranstaltung wurden die neu eingeschriebenen Studierenden des Fachbereichs Wirtschaft zunächst von Dekan Prof. Dr. Udo Burchard empfangen. Nach einer Einführung in den Fachbereich erhielten die Erstsemester im Rahmen des

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/willkommen-zum-studienstart-liebe-erstsemester

1688. 2014

E-Mail iss@umwelt-campus.de Kontakt Adresse Institut für Softwaresysteme in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung Campusallee, Gebäude 9925 55768 Hoppstädten-Weiersbach Software Engineering in SAP Implementierungprojekten Referent: Peter

URL: https://www.umwelt-campus.de/iss/veranstaltungen/gastvortraege/2014

1689. Hochschule Trier steigert deutlich ihre Gründungsaktivitäten

Gründungsradar 2022: Hochschule Trier auf Platz 25 von 76 unter den mittelgroßen Hochschulen (5.000 bis 15.000 Studierende) in Deutschland. Unter 76 in der Kategorie „mittelgroß“ bewerteten Hochschulen belegt die Hochschule Trier Platz 25 im

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/hochschule-trier-steigert-deutlich-ihre-gruendungsaktivitaeten

1690. INNOPROM

Die Anzahl der Satelliten, die in den Orbit gebracht werden, ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass unser Leben immer stärker von satellitenbasierten Produkten und Diensten – wie Internet und

URL: https://www.umwelt-campus.de/mwahl/forschungsprojekte/korrelative-messtechnik

back-to-top nach oben