2427 results:

1741. Für Tandem-Professor Lukas Lentz vereint sein Job das Beste aus verschiedenen Welten

„Der Maschinenbauer baut – der Physiker erklärt, warum es funktioniert“, zitiert der Technische Leiter der FRITSCH GmbH, Juri Dinges, mit einem zwinkernden Auge als er auf den Mehrwert der Tandem-Professur für FRITSCH angesprochen wird. Er ist

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/tandem-professor-lukas-lentz-ucb

1742. Lebensmitteltechnik

Link: Nautos Zugriff: Campus-Rechner, VPN Fachgebiete: Allgemein; Architektur, Bauingenieur- und Vermessungswesen; Chemie; Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik; Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischereiwirtschaft, Hauswirtschaft,

URL: /hauptcampus/bibliothek/recherche-faecher/lebensmitteltechnik

1743. Wintersemester 2010/2011

Veranstaltungsort Umwelt-Campus Birkenfeld Gebäude: 9915 Raum: Seminarraum SR 3 10:00 - Eröffnung Grußworte Prof. Dr. Peter Fischer-Stabel FH Trier, Institut für Softwaresysteme Prof. Dr. Norbert Kuhn Vizepräsident, FH Trier,

URL: https://www.umwelt-campus.de/iss/veranstaltungen/fachtagungen/wintersemester-20102011

1744. Researchers and Partners

CASE: Researchers and partners The project partners The following partners have contributed to the CASE project: Dr. Andrew Kehoe &  Matt Gee,  Birmingham City University, UK Selina Schmidt,  Birmingham City

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/organisation/fachbereichuwur/sprache-kommunikation/case-project/researchers-and-partners

1745. Links zum Datenschutz

Links zum Datenschutzrecht 1. Deutschland 1.1 Bundesdatenschutzbeauftragter Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit 1.2 Landesdatenschutzbeauftragte Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg

URL: https://www.umwelt-campus.de/mmueller/links-zum-datenschutz

1746. COVID-19 Aerosole - Forscher entwickeln IoT-CO2-Ampel

Forscher am Umwelt-Campus der Hochschule Trier und Experten des nationalen Digitalgipfels entwickeln ein quelloffenes System zur Reduktion des Infektionsrisikos in Schulen und Hochschulen. Eine selbstgebaute IoT-CO2-Ampel erfasst die Luftqualität,

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/covid-19-aerosole-forscher-entwickeln-iot-co2-ampel

1747. Institut

Über uns Das IREK (Institut für das Recht der Erneuerbaren Energien, Energieeffizienzrecht und Klimaschutzrecht) wurde im Jahr 2010 als In-Institut der Hochschule Trier gegründet und ist dem Fachbereich Umweltwirtschaft/Umweltrecht des

URL: https://www.umwelt-campus.de/irek/institut

1748. Veröffentlichungen

Veröffentlichungen ER EnergieRecht - Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis Die Umwälzungen bei der Energieversorgung sind enorm, das Dickicht von Gesetzgebung und Rechtsprechung wächst schnell – die diskutierten

URL: https://www.umwelt-campus.de/irek/veroeffentlichungen

1749. Archiv

Unter der Leitung von Prof. Dr. Fischer-Stabel und Prof. Dr. Krieger entwickelt das Institut für Softwaresysteme (ISS) in enger Zusammenarbeit mit dem GeoDaten-Zentrum des Umweltministeriums ein Meta-Umweltinformationssystem zum erleichterten

URL: https://www.umwelt-campus.de/iss/projekte/abgeschlossene-projekte/archiv

1750. Zu Hause gut altern in der Großregion – Projekt SENIOR ACTIV veröffentlicht Leitfaden

Herausgabe eines Leitfadens für bewährte Praktiken zur Vorbeugung des Autonomieverlusts bei Senioren des grenzüberschreitenden INTERREG-Projektes SENIOR ACTIV Auch in der Großregion - also Rheinland-Pfalz, Saarland, Teilen von Frankreich und

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/zu-hause-gut-altern-in-der-grossregion-projekt-senior-activ-veroeffentlicht-leitfaden

back-to-top nach oben