3908 results:

1381. Prof. Dr. Lorig

Prof. Dr. Werner Lorig Prof. Lorig ist am 1.10.2019 verstorben. Herr Prof. Dr. rer. nat. Werner Lorig war von 1983 bis zu seiner Pensionierung 2008 Inhaber der Professur Chemie und Lebensmittelchemie in der Fachrichtung Lebensmitteltechnik.

URL: /fachrichtung-lebensmitteltechnik/team/professoren-im-ruhestand/prof-dr-rer-nat-lorig

1382. Messung der Leistungsfähigkeit eines Römischen Handelssegelschiffs

Die Fachrichtung Maschinenbau der Hochschule Trier und der Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität Trier forschen gemeinsam an der Ermittlung der Leistungsfähigkeit seegängiger römischer (Handels-)Segelschiffe. Nach drei Jahren Bauzeit wurde

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/messung-der-leistungsfaehigkeit-eines-roemischen-handelssegelschiffs

1383. Studiengang Logopädie: Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen

Am Donnerstag, dem 08. November, besuchte Prof. Dr. Juliane Leinweber die Stiftung Lesen in Mainz. Dort traf Leinweber die Leiterin des Instituts für Lese- und Medienforschung, Frau Dr. Simone Ehmig. Im Fokus des Treffens stand die Zusammenarbeit

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/studiengang-logopaedie-zusammenarbeit-mit-der-stiftung-lesen

1384. Messung der Leistungsfähigkeit eines Römischen Handelssegelschiffs

Die Fachrichtung Maschinenbau der Hochschule Trier und der Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität Trier forschen gemeinsam an der Ermittlung der Leistungsfähigkeit seegängiger römischer (Handels-)Segelschiffe. Nach drei Jahren Bauzeit wurde

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/messung-der-leistungsfaehigkeit-eines-roemischen-handelssegelschiffs

1385. Vom Studenten zum Gründer – Innovationen für die Industrie

Zwei Maschinenbaustudenten der Hochschule Trier gründen erfolgreich ein Start-up in der Welt der AR- und VR-Technologien. Die technische Unternehmensberatung New Tec Consulting (NTC) von Max Spengler und Martin Gerten zeigt kleinen und

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/vom-studenten-zum-gruender-innovationen-fuer-die-industrie

1386. Befragungswesen

Befragungswesen Die Hochschule verfügt bereits seit 2010 über eine Evaluationssatzung, die die Steuerung und Sicherung von Qualität im Bereich Studium und Lehre definiert. Die aktuell gültige Evaluationssatzung (Veröffentlichungsdatum publicus

URL: /hochschule/organisation/qm/qm-qms/qm-befragungswesen

1387. Dieter Jahn, Dipl.-Inform.(FH)

Dieter Jahn, Dipl.-Inform.(FH) | Mitarbeiter in Technik und Verwaltung FB Informatik, dj@hochschule-trier.de, +49 651 8103-717, Beschäftigter FB Informatik, O, 106, S-O106

URL: /personensuche/personendetail/contact/dieter-jahn-106

1388. Prof. Dr.-Ing. Burkard Fromm

aktuell Lehraufträge im Fachbereich Bauen + Leben Kontakt fromm@hochschule-trier.de Prof. Dr.-Ing. Burkard Fromm

URL: /hauptcampus/bauen-plus-leben/gve/fachrichtung/team/professoren/burkard-fromm

1389. Prof. Dr.-Ing. Manfred Schlich

aktuell Lehraufträge im Fachbereich Bauen + Leben Kontakt schlich@hochschule-trier.de Prof. Dr.-Ing. Manfred Schlich

URL: /hauptcampus/bauen-plus-leben/gve/fachrichtung/team/professoren/manfred-schlich

1390. Gabriele Zimmermann, Dipl.-Volkswirtin

Gabriele Zimmermann, Dipl.-Volkswirtin | Beschäftigte FB Wirtschaft, G.Zimmermann@hochschule-trier.de, +49 651 8103-365, K, 3c, S-K3c

URL: /personensuche/personendetail/contact/gabriele-zimmermann-450

back-to-top nach oben