2426 results:

1321. Anmeldung WasserWissensExkursion

Zielgruppe: Naturfreunde ab 8 Jahre in Begleitung Beschreibung: Kleine Waldbäche sind uns allen bekannt. Wir schätzen Sie als besonders schöne Bestandteile der Landschaft, als Naturspielplätze oder zum Fischen. Die kleinen Bewohner dieser

URL: https://www.umwelt-campus.de/anmeldung-wasserwissensexkursion

1322. Session 04.04.2022

Matthias Vette-Steinkamp, Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld Zurzeit baue ich an der Hochschule Trier eine Arbeitsgruppe für Refabrikationssystemtechnologien auf. Von März 2012 bis Februar 2020 war ich Abteilungsleiter am ZeMA -

URL: https://www.umwelt-campus.de/online-symposium-ueber-refabrikation/session-04042022

1323. Aus recyceltem Kunststoff Ersatzteile fertigen

Unter dem Motto „Können nachhaltige Produkte mit Hilfe additiver Fertigung erzeugt werden?“ untersuchten Schüler und Schülerinnen des Johannes-Kepler-Gymnasiums in Lebach gemeinsam mit Studierenden des Umwelt-Campus Birkenfeld Möglichkeiten der

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/aus-recyceltem-kunststoff-ersatzteile-fertigen

1324. Prof. Dr. Tim Schönborn

Prof. Dr. Tim Schönborn Prof. Dr. Tim Schönborn vertritt am Campus den Bereich Marketing, Kommunikation und Neue Medien. Er ist Studiengangbeauftrager dieser Studiengänge: Medieninformatik Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit

URL: https://www.umwelt-campus.de/tschoenborn

1325. Strategische Partnerschaft: Kreisstadt St. Wendel und Hochschule Trier arbeiten noch enger zusammen

Rahmenvereinbarung als vertragliche Grundlage für eine dauerhafte und zukunftsorientierte Zusammenarbeit unterzeichnet Wissenschaft und Praxis zusammenführen sowie gemeinsam neue Impulse für Bildung, Forschung, Innovation und Stadtentwicklung setzen

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/strategische-partnerschaft-kreisstadt-st-wendel-und-hochschule-trier-arbeiten-noch-enger-zusammen

1326. Strategische Partnerschaft: Kreisstadt St. Wendel und Hochschule Trier arbeiten noch enger zusammen

Rahmenvereinbarung als vertragliche Grundlage für eine dauerhafte und zukunftsorientierte Zusammenarbeit unterzeichnet Wissenschaft und Praxis zusammenführen sowie gemeinsam neue Impulse für Bildung, Forschung, Innovation und Stadtentwicklung setzen

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/strategische-partnerschaft-kreisstadt-st-wendel-hs-trier

1327. Walk & Talk

Kontakt / Contact p.huy-kraft@umwelt-campus.de Weitere Infos / More Infos www.hochschule-trier.de/go/transitions For Locals Sitzt man lange, schleicht sich schnell Müdigkeit ein. Durch ein bisschen Bewegung werden Körper und Geist wieder

URL: /international/internationaler-campus/sprachliche-integration/walk-talk

1328. Marktforschungsprojekte

Kontakt 2021/22: Regionalmarke Sankt Wendeler Land (Projektpartner: Landkreis St. Wendel, Wirtschaftsförderungsgesellschaft St. Wendeler Land mbH, KulturLandschaftsInitiative St. Wendeler Land e. V.) 2020/21: Revision des Landesprogramms

URL: https://www.umwelt-campus.de/tschaper/marktforschungsprojekte

1329. Forschungskolleg ParaMorphoPharm

Forschungskolleg ParaMorphoPharm Einfluss technischer Parameter auf die Morphologie und den Stoffwechsel von Pilzen in der Biopharmazie Projektleitung an der Hochschule Trier: ParaMorphoPharm (Einfluss technischer Parameter auf die Morphologie

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/paramorphopharm

1330. Next Generation Biofilm

Projektleitung an der Hochschule Trier: Cyanobakterien beherbergen einen enormen Pool an nachwachsenden Biopharmazeutika und Feinchemikalien. Dieses Potential wird jedoch kaum erschlossen, da bisherige Produktionsverfahren zu energie- und

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/next-generation-biofilm

back-to-top nach oben