3916 results:

2001. ISNE

Projekte im Bereich Green Software Engineering ISNE – Informationssysteme für Nachhaltige Entwicklung Projektlaufzeit: seit 01.01.2014 Das Arbeitsfeld ISNE ist einer der vier Teile des Forschungsfelds Intelligente Technologien für

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/green-software-engineering/projekte/isne

2002. Studienberatung

Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens gibt es hier. Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal der Hochschule Trier. Zum Bewerberportal Der Studienservice vereint die Aufgaben des Studierendensekretariates, des

URL: /hauptcampus/bauen-plus-leben/bauingenieurwesen/studium/fuer-studieninteressierte/studienberatung

2003. Zwei neue Experten erweitern unser Team

Wir freuen uns sehr, zwei neue Kollegen in unserem Team begrüßen zu dürfen. Beide bringen wertvolle Fachkenntnisse und langjährige Erfahrung mit, die unser Team bereichern werden. Im Folgenden möchten wir sie näher vorstellen und herzlich willkommen

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/neue-verstaerkung-zwei-erfahrene-fachkraefte-erweitern-unser-team

2004. Aktivitäts- und Forschungsbericht Therapiewissenschaften 2022

Zum fünften Mal haben die Therapiewissenschaften (Fachbereich Informatik) einen Forschungs- und Aktivitätsbericht veröffentlicht, der einen Rückblick auf das Jahr 2022 wirft. In diesem Jahr liegt der Fokus auf den Doktorandinnen und Doktoranden der

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/aktivitaets-und-forschungsbericht-therapiewissenschaften-2022

2005. Beschäftigte

Als Maßnahme zur Internationalisierung der Hochschule durch Erfahrungsaustausch innerhalb des europäischen Hochschulraumes sind Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen von Hochschulpersonal aus allen Bereichen möglich, z.B. aus der Verwaltung oder den

URL: /international/wege-ins-ausland/beschaeftigte

2006. Graduation.Reloaded. 2019-2022

Am 9. Juli 2022 fand unsere große Abschlussfeier für die Bachelor- und Masterabsolvierenden der Jahrgänge 2019- 2022 statt. Durch die Corona-Zeit konnten die Abschlussfeiern nicht wie gewohnt stattfinden. Deshalb haben wir uns dazu entschieden eine

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/graduationreloaded-2019-2022

2007. Akteure im Qualitätsmanagementsystem

Qualitätsmanagement ist eine übergreifende Aufgabe, die vom Engagement und Mitwirken aller Mitglieder unserer Hochschule lebt. Daher sind alle Organisationseinheiten auch strukturell in das Qualitätsmanagement eingebunden, sodass sich im

URL: /hochschule/organisation/qm/qm-qms/qm-akteure

2008. Grenzenlos Forschen und Studieren: Neue Partnerschaft besiegelt

Vergangenen Februar besuchte Prof. Dr. Patrick Siegfried (Hochschule Trier, Fachrichtung Lebensmitteltechnik) die technische Universität Ganja in Aserbaidschan, um ein zukunftsweisendes Dokument zu überreichen. Hintergrund des Besuches war die

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/grenzenlos-forschen-und-studieren-neue-partnerschaft-besiegelt

2009. Programm

Programm: 14. Trierer Lebensmitteltag 2024 Freitag 28. Juni 2024 Anfahrt Ort: Hauptcampus Schneidershof Lebensmitteltag: Gebäude H Hörsaal 3 Abschlussfeier & Abendveranstaltung: Gebäude F, AULA Anfahrtsplan Campusplan „Nachhaltigkeit

URL: /fachrichtung-lebensmitteltechnik/fachrichtung/14-trierer-lebensmitteltag-2024/programm

2010. Transform CE

Im Jahr 2018 wurden ca. 65 Mio. Tonnen Kunststoffprodukte in der EU hergestellt, wobei nur 9,4 Mio. Tonnen Recyclate in der Produktion eingesetzt wurden. Dabei ist eine Steigerung des Recyclinganteils nicht nur ökologisch notwendig, sondern auch

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/transform-ce

back-to-top nach oben