800 results:

761. International Material Flow Management (M.Eng.)

Im Gegensatz zum IMAT M.Sc.-Studiengang, der über vier Semester am Umwelt-Campus Birkenfeld gelehrt wird, findet der Lehrbetrieb im Rahmen des deutsch-japanischen Doppelabschlussprogramms im 1. und 2. Semester an der Ritsumeikan Asia Pacific

URL: https://www.umwelt-campus.de/studium/studienangebot-weiterbildung/master-studiengaenge/international-material-flow-management-master-of-engineering

762. Prof. Dr.-Ing. Michél Bender

Beruflicher Werdegang seit 08/2023: Leiter der Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle (Betonprüfstelle) der Amtlichen Prüfstelle für Baustoffe der Hochschule Trier seit 09/2022: stellvertretender Leiter der Amtlichen Prüfstelle

URL: /hauptcampus/bauen-plus-leben/bauingenieurwesen/bauingenieurwesen/personen-bauingenieurwesen/professoren/michel-bender

763. Lebenszyklus

Die Entwicklungsphase berücksichtigt Wirkungen, die von der Entwicklung des Softwareprodukts ausgehen. Dies umfasst sowohl den Softwareentwicklungsprozess im Rahmen des Software Engineering als auch anteilig die gemeinsam genutzten

URL: https://www.umwelt-campus.de/green-software-engineering/referenzmodell/lebenszyklus

764. Datenschutz

Datenschutzerklärung Wir, die Hochschule Trier, freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und Ihrem Interesse an unserer Hochschule. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind

URL: /gestaltung/datenschutz

765. Veröffentlichungen

Veröffentlichungen im Bereich Green Software Engineering Sämtliche Veröffentlichungen des Instituts finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.umwelt-campus.de/iss/publikationen 2025 Fazlic, L. B., Cetkin, B., Guldner, A., Dziubany, M.,

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/green-software-engineering/veroeffentlichungen

766. Bewerbung

Das Einsenden deiner Bewerbungsunterlagen mit Portfolio und ggf. ergänzendes Konzept Du sendest uns Arbeitsproben mit künstlerischen / designerischen Arbeiten (Filme, Sound-experimente, Webdesigns, Games, Zeichnungen, Fotografien etc.), gerne

URL: /gestaltung/imd/bewerbung

767. Datenschutz

Datenschutzerklärung Wir, die Hochschule Trier, freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und Ihrem Interesse an unserer Hochschule. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind

URL: /globale-seiten/datenschutz

768. Vorgehensmodelle

Als mögliche Ausprägung eines Vorgehensmodells für die Kategorie Entwickeln, wird eine generische Erweiterung für Softwareentwicklungsprozesse vorgeschlagen, deren Ziel es ist die Entwicklung grüner und nachhaltiger Software im

URL: https://www.umwelt-campus.de/green-software-engineering/referenzmodell/vorgehensmodelle

769. Prof. Dr. rer. nat. M.SC. Thomas Kreiter

Beruflicher Werdegang seit 03/2022: Professor für Wasserbau & Siedlungswasserwirtschaft, Hochschule Trier seit 01/2022: Freier Mitarbeiter, Ingenieurbüro Schroeder & Associés S.A. 07/2009 – 12/2021 LSC Engineering Group S.A.

URL: /hauptcampus/bauen-plus-leben/bauingenieurwesen/bauingenieurwesen/personen-bauingenieurwesen/professoren/prof-dr-rer-nat-msc-thomas-kreiter

770. Auszeichnungen

GreenMetric Ranking Dezember 2024 Umwelt-Campus Birkenfeld verteidigt Titel als nachhaltigster Hochschulstandort Deutschlands Der Umwelt-Campus Birkenfeld (UCB) der Hochschule Trier hat es erneut geschafft: Auch in diesem Jahr wurde die

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/leben-am-campus/green-campus-konzept/auszeichnungen

back-to-top nach oben