814 results:

621. Wissenschaft erleben – Tag der offenen Tür am Umwelt-Campus Birkenfeld

Am Samstag 15. Juni 2024 öffnet der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier von 11:00 bis 16:00 Uhr seine Türen. Der nachhaltigste Campus Deutschlands - weltweit die Nr. 3 im UI GreenMetric Ranking - präsentiert den Besucher*innen am Tag der

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/wissenschaft-erleben-tag-der-offenen-tuer-am-ucb

622. Refoplan 2018

Projekte im Bereich Green Software Engineering Nach der Expertenanhörung im Oktober in Berlin wurden die Vergabekriterien für einen Blauen Engel für Energie- und Ressourceneffiziente Software entsprechend des Feedbacks der Expert*innen

URL: https://www.umwelt-campus.de/green-software-engineering/refoplan-2018

623. Neuer Studiengang „Angewandte Naturwissenschaften und Technik“ am Umwelt-Campus Birkenfeld

Zum Wintersemester 2020/2021 startet am 28.09.2020 am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier der neue Bachelor-Studiengang „Angewandte Naturwissenschaft und Technik (ANT)“ Der Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Engineering und einer

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/neuer-studiengang-angewandte-naturwissenschaften-und-technik-am-umwelt-campus-birkenfeld

624. Netzwerktreffen am Umwelt-Campus

Zukunftsteam der MINT-Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald plant weitere Veranstaltungen Ende März fand das erste Treffen des Zukunftsteams der MINT-Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald plus am Umwelt-Campus Birkenfeld statt. Das Team besteht aus

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/netzwerktreffen-ucb

625. Prüfungsorganisation

Aktueller Prüfungsplan Hinweis: Wichtige Informationen zur Prüfungsanmeldung im Bachelor-Studiengang Maschinenbau, Maschinenbau (dual), Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen (dual), Fahrzeugtechnik oder Mediziningenieurwesen für

URL: /hauptcampus/technik/studium/studierende/service-fuer-studierende/pruefungsorganisation

626. Hochschule Trier wird Gründungsmitglied des Vereins TriRhenaTech e.V.

Der künftige TriRhenaTech e. V. schafft für die wissenschaftliche Zusammenarbeit in der Oberrheinregion neue Strukturen. Sprecher ist Prorektor Prof. Dr. Franz Quint Seit 2014 pflegen die deutschen, französischen und Schweizer Hochschulen für

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/hochschule-trier-wird-gruendungsmitglied-des-vereins-trirhenatech-ev

627. MINT-Region bietet weitere Fortbildungen an – MINT-Wanderung rund um den Erbeskopf geplant

Die MINT-Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald plus umfasst das gesamte rheinland-pfälzische Gebiet der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald und erstreckt sich von Bernkastel-Kues über Birkenfeld und Bad Kreuznach bis nach Kusel. Im November 2019

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/mint-region-bietet-weitere-fortbildungen-an-mint-wanderung-rund-um-den-erbeskopf-geplant

628. MINT-Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald plus startete erfolgreich

Neue Kooperationspartner aus den Landkreisen Bad Kreuznach, Birkenfeld und Kusel gesucht Die MINT-Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald plus umfasst das gesamte rheinland-pfälzische Gebiet der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald und erstreckt sich

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/mint-nationalparkregion-hunsrueck-hochwald-plus-startete-erfolgreich

629. Familienfreundlich - welche Ziele verfolgt die Hochschule Trier mit familienfreundlichen Maßnahmen?

Mit ihrer familienfreundlichen Ausrichtung verfolgt die Hochschule das Ziel ihre Attraktivität als Arbeitgeberin und Studienort zu steigern und zugleich einen gesamtgesellschaftlich relevanten Beitrag zur Unterstützung junger Familien, sei es von

URL: /hochschule/organisation/serviceeinrichtungen/gsb/familie/familienorientiert-welche-ziele-verfolgt-die-hochschule-trier-mit-familienfreundlichen-massnahmen

630. Raum- Zeitvisualisierung

Raum-Zeitvisualisierung mit Panoply Panoply ist eine von NASA entwickelte Software, die zur Visualisierung meteorologischer und klimatologischer Parameter wie Boden- und Wassertemperatur, Niederschlagsverteilung, oder in diesem Fall Windrichtung

URL: https://www.umwelt-campus.de/pfischer-stabel/lehre/datenvisualisierung/raum-zeitvisualisierung

back-to-top nach oben