789 results:

271. Andere Finanzierungsquellen

Stipendiengebende Organisationen Einen guten Überblick über weitere Stipendien für Begabte bietet die Stipendiendatenbank plus Stipendium  unter https://www.stipendiumplus.de/startseite.html. Darüber hinaus finden sich auch gute

URL: /international/wege-ins-ausland/studierende/andere-finanzierungsquellen

272. Fahrzeugintegration

Fahrzeugintegration Prof. Dr. -Ing. P. König  Prof. Dr. -Ing. H. Zoppke     HVI (Human Vehicle Interface): Menüführung, Eingabegeräte, Ergonomie     N&V (Noise and Vibration): Einfluss auf das

URL: /hauptcampus/technik/institute/institut-fuer-fahrzeugtechnik-ift/forschung-lehre/fahrzeugintegration

273. Hervorragende Voraussetzungen an der Hochschule Trier zur Gewinnung von Professorinnen

Die Begutachtung für das Professorinnenprogramm 2030 wurde am Donnerstag, den 22. Februar 2024 mit einer Verkündung der positiv bewerteten Gleichstellungskonzepte abgeschlossen. Ein unabhängiges Begutachtungsgremium hat 92 Hochschulen ausgewählt,

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/hervorragende-voraussetzungen-an-der-hochschule-trier-zur-gewinnung-von-professorinnen

274. Start eines Mehrwegsystems am Umwelt-Campus Birkenfeld

Am 01. September 2022 fiel der Startschuss für ein neues Mehrwegsystem in der Mensa am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier. Mit Hilfe der eigens dafür entwickelten Web-App IntakeDAV können von nun an wiederverwendbare Mehrweg-Bowls

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/start-eines-mehrwegsystems-ucb

275. Study Exchange Program "Sustainable Computer Science"

Kontakt Umwelt-Campus Birkenfeld Study Coordinator "Study Exchange Program" Postfach 1380 55761 Birkenfeld +49 6782 17-1872 studyprogram(at)umwelt-campus.de Studieren Sie Informatik, Computerwissenschaft oder ein

URL: https://www.umwelt-campus.de/studium/studienangebot-weiterbildung/englischsprachige-studienangebote/study-exchange-program-sustainable-computer-science

276. Partner

News Eine Initiative des nationalen Digitalgipfels Die Idee der IoT-Werkstatt ist innerhalb der Expertengruppe IoT im Rahmen der Vorbereitung zum Nationalen IT-Gipfel 2016 entstanden. Die Software und das didaktische Konzept wird vom Team des

URL: https://www.umwelt-campus.de/iot-werkstatt/partner

277. Prof. Dr. Christoph Lürig hat auf der I/ITSEC 2020 sein Papier zu „Real-time simulation of crowd disasters“ vorgestellt

Die Konferenz, die wie so viele Konferenzen in diesem Jahr rein online abgehalten wurde, ist die weltweit größte Konferenz zum Thema Modelling & Simulation. Die Veröffentlichung handelt von der Simulation von Massenpaniken in

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/itsec-2020-papier-real-time-simulation

278. INSEEC BBA Bordeaux

Homepage https://www.inseec.com/en/inseec-campuses/business-school-in-bordeaux-discover-the-inseec-campus/ Standorte Bordeaux Studienprogramm Bachelor Voraussetzungen Französisch oder Englisch B1 / B2 (Testnachweis Englisch: IELTS academic test

URL: /hauptcampus/wirtschaft/international-wir/partnerhochschulen-wir/uebersicht-der-partnerhochschulen/inseec-bba-bordeaux

279. Adresse und Anreise

Webredaktion Bibliothek Fehlende Informationen? Defekte Links? Bitte senden Sie Ihre Vorschläge und Hinweise an: bibliothek[at]hochschule-trier.de Kontaktdaten Hochschule Trier Hauptcampus Bibliothek Gebäude B, Erdgeschoss Schneidershof

URL: /hauptcampus/bibliothek/die-bib/adresse-und-anreise

280. Sound ecology

Innovationslabor Digitalisierung am Umwelt-Campus Birkenfeld Links Crossmedia Sound ecology Das Innovationslabor Digitalisierung unterstützt das Projekt Sound ecology, in dem unter Leitung von Prof. Dr. Alfons Matheis und Peter Knebel (LkbA) ein

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/innovationslabor-digitalisierung-innodig/sound-ecology

back-to-top nach oben