798 results:

451. Ein voller Erfolg: Virtueller Infotag der Hochschule Trier in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Trier

Vergangenen Samstag, 6. März 2021, fand der diesjährige, virtuelle Infotag der Hochschule Trier in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Trier statt. Zahlreiche Studien-Interessierte stellten in den Live-Videochaträumen ihre Fragen rund um das

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/ein-voller-erfolg-virtueller-infotag-der-hochschule-trier-in-zusammenarbeit-mit-der-agentur-fuer-arbeit-trier

452. Datenablage

Daten auf dem Desktop sind nach der Abmeldung unwiederruflich gelöscht. Nach der Anmeldung verbunden sind: Laufwerk Beschreibung H: Homeverzeichnis (persönlich) N: Netprint (Druckdateien) M: Virtuelle Maschinen einer Lehrveranstaltung P:

URL: /rzht/it-dienste-infos/datenablage

453. Energie & Klima

Gletschermonitoring: https://wgms.ch/ Der World Glacier Monitoring Service (WGMS) und seine Vorläuferorganisationen erfassen seit über hundert Jahren standardisierte Informationen zu Veränderungen in Gletschern. Dies erfolgt durch die jährliche

URL: https://www.umwelt-campus.de/umweltinformationssysteme/systembeispiele/energie-klima

454. Logopädie (dual B.Sc.)

Schule für Logopädie am Caritas SchulZentrum Saarbrücken www.cts-schulzentrum.de Rastpfuhl 12 a 66113 Saarbrücken Telefon: 06 81 - 58 805-827 Fax: 06 81 - 58 80 58 09 Tatjana Moldenhauer-Weiß, M.Sc. Fachliche Leiterin Schule für

URL: /informatik/studium/dsl

455. Hochschule Trier gewinnt DFN-Security Challenge – Auszeichnung für besonderes Engagement in der IT-Sicherheit

Im Rahmen der 82. Betriebstagung des Deutschen Forschungsnetzes (DFN) wurde die Hochschule Trier für ihr herausragendes Engagement im Bereich IT-Sicherheit ausgezeichnet. Ralf Becker und Tanja Rolinger nahmen stellvertretend für die Hochschule die

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/hochschule-trier-gewinnt-dfn-security-challenge-auszeichnung-fuer-besonderes-engagement-in-der-it-sicherheit

456. BMUV-gefördertes Projekt KIRA

BMUV-gefördertes Projekt KIRA KI-REFERENZMODELL FÜR ENERGIE- UND RESSOURCENEFFIZIENZ UND DESSEN INDUSTRIELLE ANWENDUNG / KIRA Künstliche Intelligenz (KI) verursacht im KI-Lebenszyklus in allen Schritten (Problemdefinition, Datenerhebung und

URL: https://www.umwelt-campus.de/verteilte-systeme-und-kuenstliche-intelligenz/drittmittelprojekte/jkljlk/bmu-gefoerdertes-projekt-kira

457. BMUV-gefördertes Projekt KIRA

BMUV-gefördertes Projekt KIRA KI-REFERENZMODELL FÜR ENERGIE- UND RESSOURCENEFFIZIENZ UND DESSEN INDUSTRIELLE ANWENDUNG / KIRA Künstliche Intelligenz (KI) verursacht im KI-Lebenszyklus in allen Schritten (Problemdefinition, Datenerhebung und

URL: https://www.umwelt-campus.de/birkenfeld-institutes-of-technology/projekte/bmuv-gefoerdertes-projekt-kira

458. Fahrzeugtechnik - B.Eng.

Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern. Er beginnt mit einer dreisemestrigen Ausbildung in den Grundlagenfächern, bevor dann eine spezifische Weiterbildung in den spezifischen Vertiefungsfächern erfolgt. Das Studium besteht aus

URL: /hauptcampus/technik/studium/bachelor-sg-technik/fahrzeugtechnik-beng

459. Psychologie trifft Ökologie - Neuer Studiengang am Umwelt-Campus Birkenfeld

Der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier, bietet ab dem Wintersemester einen neuen und zukunftsweisenden Bachelor-Studiengang an: Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit. Dieser Studiengang richtet sich an alle die lernen möchten, die

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/psychologie-trifft-oekologie-neuer-studiengang-kn-ucb

460. Psychologie trifft Ökologie - Neuer Studiengang am Umwelt-Campus Birkenfeld

Der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier, bietet ab dem Wintersemester einen neuen und zukunftsweisenden Bachelor-Studiengang an: Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit. Dieser Studiengang richtet sich an alle die lernen möchten, die

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/psychologie-trifft-oekologie-neuer-studiengang-am-umwelt-campus-birkenfeld-2024

back-to-top nach oben