801 results:

201. Partner

News Eine Initiative des nationalen Digitalgipfels Die Idee der IoT-Werkstatt ist innerhalb der Expertengruppe IoT im Rahmen der Vorbereitung zum Nationalen IT-Gipfel 2016 entstanden. Die Software und das didaktische Konzept wird vom Team des

URL: https://www.umwelt-campus.de/iot-werkstatt/partner

202. Prof. Dr. Christoph Lürig hat auf der I/ITSEC 2020 sein Papier zu „Real-time simulation of crowd disasters“ vorgestellt

Die Konferenz, die wie so viele Konferenzen in diesem Jahr rein online abgehalten wurde, ist die weltweit größte Konferenz zum Thema Modelling & Simulation. Die Veröffentlichung handelt von der Simulation von Massenpaniken in

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/itsec-2020-papier-real-time-simulation

203. Maschinenbau - B.Eng.

Ziel des Studiengangs ist die Ausbildung von Maschinenbauingenieuren/innen, die zukünftige gesellschaftliche Herausforderungen erkennen und auf Basis interdisziplinären Wissens nachhaltige technische Lösungen im industriellen und gewerblichen

URL: /hauptcampus/technik/studium/bachelor-sg-technik/maschinenbau-beng

204. Adresse und Anreise

Webredaktion Bibliothek Fehlende Informationen? Defekte Links? Bitte senden Sie Ihre Vorschläge und Hinweise an: bibliothek[at]hochschule-trier.de Kontaktdaten Hochschule Trier Hauptcampus Bibliothek Gebäude B, Erdgeschoss Schneidershof

URL: /hauptcampus/bibliothek/die-bib/adresse-und-anreise

205. Forschungs- & Aktivitätsbericht der Therapiewissenschaften 2020

Veröffentlichung des dritten Berichts in der Themenreihe der Therapiewissenschaften 2018 wurde der erste Forschungs- & Aktivitätsberichts der Therapiewissenschaften veröffentlicht – nun ist der dritte Bericht für das Jahr 2020 erschienen. Dies

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/forschungs-aktivitaetsbericht-der-therapiewissenschaften-2020

206. Sound ecology

Innovationslabor Digitalisierung am Umwelt-Campus Birkenfeld Links Crossmedia Sound ecology Das Innovationslabor Digitalisierung unterstützt das Projekt Sound ecology, in dem unter Leitung von Prof. Dr. Alfons Matheis und Peter Knebel (LkbA) ein

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/innovationslabor-digitalisierung-innodig/sound-ecology

207. Präsidentin Dorit Schumann trifft Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt Dorothee Bär

Direkt nach der neuen Konstituierung des Deutschen Bundestages und Ernennung der Bundesministerinnen und Bundesminister hatte Präsidentin Prof. Dr. Dorit Schumann die Gelegenheit, mit Bundesministerin Dorothee Bär ins Gespräch zu kommen. Zum einen

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/praesidentin-dorit-schumann-trifft-bundesministerin-fuer-forschung-technologie-und-raumfahrt-dorothee-baer

208. Nachhaltigkeit spielerisch kommunizieren

Zur Projektseite Partizipative Nachhaltigkeitskommunikation durch die Entwicklung spielerischer Formate für die Fachkräfte von morgen Das Projekt entwickelt neue spielbasierte Formate, mit deren Hilfe Nachhaltigkeit aktivierend und motivierend

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/nachhaltigkeit-spielerisch-kommunizieren

209. INSEEC BBA Bordeaux

Erfahrungsberichte 1. Erfahrungsbericht Homepage https://www.inseec.com/en/inseec-campuses/business-school-in-bordeaux-discover-the-inseec-campus/ Standorte Bordeaux Studienprogramm Bachelor Voraussetzungen Französisch oder Englisch B1 / B2

URL: /hauptcampus/wirtschaft/international-wir/partnerhochschulen-wir/uebersicht-der-partnerhochschulen/inseec-bba-bordeaux

210. Kompetenzen

1989 – 1991 Ausbildung zum Industriekaufmann (IHK) bei der Turbo-Lufttechnik GmbH, Zweibrücken 1992 – 1996 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes (Vertiefung: Wirtschaftsprüfung und Betriebliche

URL: https://www.umwelt-campus.de/jwirth/kompetenzen

back-to-top nach oben