2426 results:

1441. Bio-, Umwelt- und Prozess-Verfahrens­technik (B.Eng.)

Das 6- oder 7-semestrige Studium kann regulär zum Winter- und Sommersemester aufgenommen werden. Zum Studium gehört ein 12-wöchiges Grund- und Fachpraktikum. Über die Art des Praktikums sollte, wenn möglich, vor Antritt mit der

URL: https://www.umwelt-campus.de/studium/studienangebot-weiterbildung/bachelor/bio-umwelt-und-prozess-verfahrenstechnik-beng

1442. E-Learning Shorty: Planung und Entwicklung von Online-Rallyes

E-Learning Shorty: Planung und Entwicklung von Online-Rallyes Programm Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz statt. Wie können Lehrveranstaltungen mit Hilfe eines (technisch) einfachen, gamebasierten

URL: /hochschule/organisation/serviceeinrichtungen/edaktik/hochschuldidaktik/veranstaltungen/veranstaltungen-sammlung/e-learning-shorty-planung-und-entwicklung-von-online-rallyes

1443. EXEMPLA 2024

Exempla 2024 Campus Idar-Oberstein zu Gast auf der IHM München Im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse München fand in diesem Jahr erneut die Sonderausstellung EXEMPLA statt. Zum Thema der diesjährigen Ausstellung, „Naturstein“, wurde der

URL: /gestaltung/fachrichtung-edelstein-und-schmuck/projektgalerie/exempla-2024

1444. Hands on Robotik: Neue Technologien für den rheinland-pfälzischen Mittelstand

Anfang Dezember trafen sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am Umwelt Campus Birkenfeld der Hochschule Trier zu einem Workshop und lernten die Ergebnisse aus dem Projekt „CPS- Robotik- Cyber-physisches Roboterframework“ kennen. Prof.

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/hands-on-robotik-workshop-ucb

1445. Prof. Dr. Milena Valeva

Prof. Dr. Milena Valeva ist seit dem Sommersemester 2020 an der Hochschule Trier am Umwelt-Campus Birkenfeld beschäftigt. Ihre Lehrgebiete umfassen Nonprofit-/ NGO-Management und nachhaltige Regionalentwicklung. Forschung und Lehre / Research

URL: https://www.umwelt-campus.de/mvaleva

1446. Ausgezeichnete Leistungen und hervorragende Berufsperspektiven

Im Rahmen der Absolventenfeier des Umwelt-Campus Birkenfeld am 11.03.2023 wurden Absolvent*innen für herausragende Leistungen, sowohl im Rahmen ihres Studiums als für ihr Engagement über das Studium hinaus, geehrt. Nicht nur die Ausgezeichneten,

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/ehrungen-studierende-2023-ucb

1447. WP Computertomographie

Innovationslabor Digitalisierung am Umwelt-Campus Birkenfeld Dosimeter zur Strahlungsmessung Im Rahmen der Vorlesung „Einführung in die industrielle Computertomographie“ im WS 2019/20 bei Herrn Dr. Schorr wurde ein Dosimeter zur Bestimmung der

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/innovationslabor-digitalisierung-innodig/wp-computertomographie

1448. Energiemanagement für Energienetze und Gebäude

Energiemanagement für Energienetze und Gebäude Soll die Energiewende in Richtung fluktuierende erneuerbare Energien im Energienetz weiter ausgebaut werden, ist ein gezieltes Energiemanagement der Energienetze zur Netzstabilisierung

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/energiemanagement-fuer-energienetze-und-gebaeude

1449. Mit MINT gegen Klimafolgen

Nach der CO2-Ampel im Klassenzimmer jetzt Starkregenereignisse in der Region: Schülerinnen und Schüler im Landkreis St. Wendel nutzen digitale Selbstbauinnovation der Hochschule Trier und beteiligen sich so an der Bewältigung der Klimakrise.

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/mit-mint-gegen-klimafolgen-ucb

1450. Auszeichnung für vielversprechendes Aufforstungsprojekt in der Sahara

Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. hatte zum siebten Mal Unternehmen aus Rheinland-Pfalz aufgerufen, sich auf den Titel „Zukunftsunternehmen“ zu bewerben. Damit zeichnet der Verein rheinland-pfälzische Unternehmen aus, die

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/auszeichnung-aufforstungsprojekt-sahara-ucb

back-to-top nach oben