2425 results:

1561. Study Exchange Program "Biological, Pharmaceutical and Process Engineering"

Koordination der Austauschprogramme Umwelt-Campus Birkenfeld Stephanie Weber "Koordination Austauschprogramme" Postfach 1380 55761 Birkenfeld Tel.: +49 6782 17-1872 Email: studyprogram(at)umwelt-campus.de  Die Study Exchange

URL: https://www.umwelt-campus.de/studium/studienangebot-weiterbildung/englischsprachige-studienangebote/study-exchange-program-biological-pharmaceutical-and-process-engineering

1562. Prof. Dr. Dirk Löhr als Experte im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung

Experten fordern mehr Anstrengungen gegen Flächenverbrauch Es braucht verstärkte Anstrengungen, um das ursprünglich für das Jahr 2020 vorgesehene und inzwischen auf 2030 verschobene Ziel zu erreichen, das Wachstum der Siedlungs- und Verkehrsflächen

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/prof-dr-dirk-loehr-als-experte-im-parlamentarischen-beirat-fuer-nachhaltige-entwicklung-1

1563. Ausstattung und Apparate

Aufbauagglomeration Eine Agglomeration kann bei uns mit folgenden Apparaten realisiert werden: Wirbelschicht Eirich Mischer Forberg Mischer Pressagglomeration Die Pressagglomeration kann bei uns realisiert werden mit sowohl:

URL: https://www.umwelt-campus.de/imip/institut/ausstattung-und-apparate

1564. Schülerworkshop "Wir gründen ein Unternehmen"

Am 06. April durfte der Fachbereich Wirtschaft 19 Schüler*innen sowie 2 Lehrkräfte der BBS Saarburg im Rahmen des Schülerworkshops „Wir gründen ein Unternehmen“ begrüßen. Nach einer kurzen Vorstellung des Fachbereichs durch den Dekan Prof. Dr.

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/schuelerworkshop-wir-gruenden-ein-unternehmen

1565. Laufende Projekte

Forschungsserver Nationalpark Hunsrück-Hochwald In Großschutzgebieten wie Nationalparks werden neben dem traditionellen Monitoring auch angewandte, umsetzungsorientierte Forschungsarbeiten durchgeführt. Diese liegen sowohl in natur-

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/nationalparkforschung/laufende-projekte

1566. 2021

Rechtlicher Rahmen zur Erfassung von und zum Zugang zu Umweltinformationen Weiterführende Links Zum Gastvortrag 04. Mai 2021, 16:20 Uhr Gastvortrag mit der Referentin: Dr. Stefanie von Landwüst Die Erhebung von Umweltinformationen und das

URL: https://www.umwelt-campus.de/iss/veranstaltungen/gastvortraege/2021

1567. Teilnahmebedingungen Weiterbildung

Teilnahmebedingungen Weiterbildung Anmeldung Die Anmeldung zur Teilnahme an Sprachkursen und international anerkannten Sprachprüfungen im Rahmen des Weiterbildungsprogramms Sprache und Kommunikation am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/organisation/fachbereichuwur/sprache-kommunikation/weiterbildung-sk/teilnahmebedingungen-weiterbildung

1568. Präsidium

Kontakt Referent des Präsidiums Jerome Wittling, M. Sc. Tel. +49 6782 17 1860 Büro: Birkenfeld | Gebäude 9924 | Raum 126 j.wittling(at)umwelt-campus.de Präsidialbüro Isabelle Gruchey Tel. +49 651/8103-445 Fax +49 651/8103-557 Büro:

URL: /hochschule/organisation/praesidium

1569. Labor Geomatik

Labor Geomatik Standort Gebäude: 9925 Raum: 152 Laborleitung Zentraler Gegenstand der Geoinformatik (Geomatik) ist die Verarbeitung von raumbezogener Information in ihrer verschiedensten Ausprägung. Ähnlich wie die Umweltinformatik oder die

URL: https://www.umwelt-campus.de/pfischer-stabel/labor-geomatik

1570. Teilnahmebedingungen InDi Weiterbildung

Teilnahmebedingungen Weiterbildung Anmeldung Die Anmeldung zur Teilnahme an Sprachkursen und international anerkannten Sprachprüfungen im Rahmen des Weiterbildungsprogramms Sprache und Kommunikation am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/organisation/fachbereichuwur/sprache-kommunikation/weiterbildung-sk/teilnahmebedingungen-weiterbildung-1

back-to-top nach oben