3916 results:

2051. Themenbörse für Projekte und Abschlussarbeiten freigeschaltet

Als Erweiterung des VAPS-Systems existiert nun auch eine Themenbörse, die Studierende bei der Suche nach einer Betreuerin oder einem Betreuer für ihre Projekte und Abschlussarbeiten helfen soll. Dabei können Studierende entweder ihr Interesse

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/themenboerse-fuer-projekte-und-abschlussarbeiten-freigeschaltet

2052. Forschungsdatenmanagement

Forschungsleitlinien und Kodex der guten, wissenschaftlichen Praxis Gute wissenschaftliche Praxis zeichnet sich durch Qualität in der Forschung, wissenschaftliche Integrität sowie Vertrauenswürdigkeit  und Nachvollziehbarkeit aus. Aus diesen

URL: /forschung/service/forschungsdatenmanagement

2053. Institut für Fahrzeugtechnik (ift)

Termine Alle Termine Institut für Fahrzeugtechnik (ift) Das Institut für Fahrzeugtechnik ift Trier mit seinen Tätigkeitsfeldern Verbrennungsmotorentechnik, Antriebstechnik, Fahrwerke, Fahrzeugintegration und Fahrzeugsicherheit ist ein

URL: /hauptcampus/technik/institute/institut-fuer-fahrzeugtechnik-ift

2054. Präsidium und Dekane beraten zu strategischen Themen: Studium und Lehre, Hochschulentwicklung und Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt am 30. Juni 2025

Auf Einladung des Präsidiums der Hochschule Trier wird regelmäßig einen vollen Tag lang zu strategischen Themen beraten. In diesem Jahr war das Treffen passend terminiert, denn so konnte sich die Leitungsebene der Hochschule und der sieben

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/praesidium-und-dekane-beraten-zu-strategischen-themen-studium-und-lehre-hochschulentwicklung-und-kuenstliche-intelligenz-im-mittelpunkt-am-30-juni-2025

2055. FAQs

Nach der Registrierung Ihrer Daten erhalten Sie von der Hochschule eine Willkommensemail mit Zugangsdaten und einem Verifizierungslink. Klicken Sie bitte auf den Link und loggen sich danach in das Bewerberportal ein (Loginfeld: Oberer

URL: /hauptcampus/studium/bewerbung-zulassung/faqs

2056. Workshop Wärmewende als Ausblick auf ein praxisnahes Studium mit Zukunft

Schüler*innen des BBZ Merzig waren im Februar zu Besuch in der GVE, um mit Klimaschutzmanager Julian Binczyk das Thema Wärmewende zu diskutieren. Auch eine anschließende Tour durch unsere Maschinenhalle durfte nicht fehlen. Gleich zu Beginn des

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/workshop-waermewende-als-ausblick-auf-ein-praxisnahes-studium-mit-zukunft

2057. Studieren trotz Handicap

Persönliche Beratung durch: Studieren mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung Studieren trotz Handicap Niemand sollte wegen einer chronischen Erkrankung oder einer Behinderung auf ein Studium verzichten müssen. Egal ob diese

URL: /studium/informationen-service/studieren-mit-behinderung-und-chronischer-krankheit/studieren-trotz-handicap

2058. Kopf und Gründer

KOPF UND GRÜNDER Prof. Dr. Maximilian Wanderwitz Prof. Dr. Maximilian Wanderwitz lehrt Wirtschaftsrecht und insbesondere das Recht der Informationstechnologie an der Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld. Seine Forschungsschwerpunkte sind

URL: https://www.umwelt-campus.de/mwanderwitz/kopf-und-gruender

2059. Neue Professorin Dr. Carola Glinski am Umwelt-Campus

Am 24.08.2023 überreichte Präsidentin Prof. Dr. Dorit Schuhmann die Ernennungsurkunde zur Professorin für das Lehrgebiet Umweltrecht, insbesondere Immissionsschutzrecht, Naturschutzrecht und Kreislaufwirtschaftsrecht am Umwelt- Campus Birkenfeld der

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/neue-professorin-dr-carola-glinski-ucb

2060. BMEL-gefördertes Projekt PINOT

Verbundpartner des Projekts:  Weincampus Neustadt am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz (Verbundkoordinator), Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier, Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS),

URL: https://www.umwelt-campus.de/verteilte-systeme-und-kuenstliche-intelligenz/drittmittelprojekte/jkljlk/bmel-gefoerdertes-projekt-pinot

back-to-top nach oben