795 results:

541. BAföG-Amt

Formblatt 1 Zeile 2 bis 7: Unbedingt ausfüllen und ankreuzen, ob die Immatrikulation für ein Vollzeit- oder Teilzeitstudium vorliegt. Wurde bereits früher ein Antrag gestellt (auch Schülerförderung – Angabe der Amts- und Förderungsnummer)?

URL: /hauptcampus/campus/organisation/serviceeinrichtungen/bafoeg

542. Nachwuchstalente im Game-Design präsentieren sich auf der gamescom 2019

Auf der gamescom 2019 in Köln haben die Hochschule Trier und der Verein gamesAHEAD Rheinland-Pfalz herausragende Spielentwicklungen von Studierenden, Gründerteams und Unternehmen vorgestellt. Prof. Dr. Linda Breitlauch, Fachrichtungsleiterin

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/nachwuchstalente-im-game-design-praesentieren-sich-auf-der-gamescom-2019

543. Informatikstudent des Umwelt-Campus Birkenfeld mit dem 1. Platz des Ideenwettbewerbs RLP ausgezeichnet

Fast jeder von uns kennt ihn: Den Kultfilm „Zurück in die Zukunft“, der Mitte der 80er Jahre mit seiner Geschichte um Marty McFly die Kinos eroberte. Der Streifen ist der Lieblingsfilm von Sebastian Bast, Student am Umwelt-Campus Birkenfeld der

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/informatikstudent-des-umwelt-campus-birkenfeld-mit-dem-1-platz-des-ideenwettbewerbs-rlp-ausgezeichnet

544. Mikroorganismen, Insektenschutz und Radartechnologie: Unterstützung für Nachwuchsforschung an der Hochschule Trier durch den Nachwuchsfonds

Zwölf Promotionen werden dieses Jahr im Rahmen des Nachwuchsfonds der Forschungsinitiative des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit gefördert, um ihre Forschungsideen umzusetzen. Susanne Schaefer promoviert im vierten Jahr am Umwelt-Campus

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/mikroorganismen-insektenschutz-und-radartechnologie-2023

545. Aal-Monitoring

Aal-Monitoring Wasserkraft gilt als grüne Energie, allerdings sind die Auswirkungen dieser Art der Energiegewinnung auf umliegende Ökosysteme erheblich. Vor allem für Fische wie dem vom Aussterben bedrohten Europäischen Aal stellen die Turbinen

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/aal-monitoring

546. Erfolgreiche Promovierende und Neuberufene: Vielfältige Projekte an der Hochschule Trier erhalten Unterstützung durch den Strategiefonds und den Nachwuchsfonds

Professor*innen, die kürzlich in ihre Professur gestartet sind oder neue Forschungsfelder aufbauen möchten, erhalten durch den hochschuleigenen Strategiefonds der Hochschule Trier einmal jährlich die Chance, Gelder für ihre Forschungsideen

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/vielfaeltige-projekte-an-der-hochschule-trier-2022

547. Onboarding – Die Firmenkontaktmesse der Hochschule Trier

Über 30 Aussteller stellten sich den Studierenden des Umwelt-Campus Birkenfeld am 9. Mai 2023 vor. Die Onboarding knüpfte nahtlos an die großartigen Erfolge der Jahre vor der Pandemie an. Über 30 regionale, nationale und internationale Aussteller

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/onboarding-die-firmenkontaktmesse

548. Sustainable Business and Technology (B.Eng.)

Corona is affecting every people's life. So in order to provide you and your fellow students a safe study environment, we request you to inform yourself here on current information from the presidency.  All information for the Current

URL: https://www.umwelt-campus.de/studium/studienangebot-weiterbildung/bachelor/sustainable-business-and-technology-beng

549. Intermedia Design (B.A.)

In kleinen Gruppen und mit moderner Ausstattung zeigen wir dir, was für deinen zukünftigen Berufsalltag wirklich wichtig ist. So bleibt Zeit für individuelles Feedback und persönliche Betreuung. Unsere Dozenten_innen und Professoren_innen arbeiten

URL: /gestaltung/imd/studium/intermedia-design-ba

550. "Symposium on Innovation and Automation in Remanufacturing" am Umwelt Campus Birkenfeld

Der Umwelt Campus Birkenfeld der Hochschule Trier richtete erfolgreich das "Symposium on Innovation and Automation in Remanufacturing" aus, das vom 20.-21. Februar 2024 stattfand. Das internationale Symposium wurde in englischer Sprache gehalten

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/symposium-remanufacturing-ucb

back-to-top nach oben