812 results:

471. Anmeldeinfos Weiterbildung Beschäftigte

Anmeldeinfos Beschäftigte Hochschule Trier Liebe Kolleginnen und Kollegen, (English version below), Im Namen unseres Instituts für Internationale und Digitale Kommunikation freue ich mich besonders, Ihnen mitteilen zu können dass unser

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/organisation/fachbereichuwur/sprache-kommunikation/weiterbildung-sk/anmeldeinfos-weiterbildung-beschaeftigte-1

472. Neue Professur im Fachbereich Informatik/Fachrichtung Therapiewissenschaften

Die Präsidentin der Hochschule Trier, Prof. Dr. Dorit Schumann und der Dekan des Fachbereichs Informatik, Prof. Dr. Heinz Schmitz, heißen Prof. Dr. Jens Schneider als neuen Professor für die Ergotherapie herzlich willkommen. Ergotherapeuten an der

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/neue-professur-im-fachbereich-informatik-fachrichtung-therapiewissenschaften

473. Neuer weiterbildender Zertifikatsstudiengang Computer Science

Ab dem kommenden Sommersemester 2025 können die aktuellen sowie die zukünftigen Teilnehmenden des Fernstudiums Informatik den neuen weiterbildenden Zertifikatsstudiengang Computer Science belegen und mit dem Abschluss Diploma of Advanced Studies

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/neuer-weiterbildender-zertifikatsstudiengang-computer-science

474. Innovationsfluss Nahe – Business-Lunch zum Einsatz von Solarenergie in Unternehmen

Wie können Unternehmen „Strom vom Dach“ gezielt einsetzen? Die Antwort auf diese Frage erhalten Unternehmer*innen am 16. Januar 2024 beim Business-Lunch der Reihe „Innovationsfluss Nahe“. Im Herbst 2023 startete die Austauschreihe „Innovationsfluss

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/innovationsfluss-nahe-solarenergie-unternehmen-ucb

475. Prof. Dr. rer. nat. Karl Hans Bläsius

Angewandte Logik Funktionale Programmierung Grundlagen der Mathematik Wissensbasierte Systeme Dokumentanalyse, mit Gründung der FreeFormation AG in 2002 (gehört jetzt zur Seeburger Group) Informationsextraktion aus dem Internet

URL: /informatik/blaesius

476. Wirtschafts­ingenieur­wesen - M.Eng.

Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern. Er ist eng mit dem Masterstudiengang Maschinenbau verzahnt. Knapp 70% der Inhalte decken sich mit dem Masterstudiengang Maschinenbau, 30% Wirtschaftswissenschaften werden in abgestimmter

URL: /hauptcampus/technik/studium/master-sg-technik/wimeng

477. Europäischer Tag der Logopädie am 6. März 2018

Auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu sagen! Selbstbestimmt leben mit Unterstützter Kommunikation. Anlässlich des Europäischen Tages der Logopädie informieren der Studiengang Logopädie (B.Sc.) der Hochschule Trier und der Deutsche Bundesverband

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/europaeischer-tag-der-logopaedie-am-6-maerz-2018

478. Innovationsfluss Nahe – Veranstaltungsreihe für Unternehmerinnen und Unternehmer wird fortgesetzt

Wissenschaft und Wirtschaft in der Region entlang der Nahe zusammenbringen - das ist das Ziel der Veranstaltungsreihe „Innovationsfluss Nahe“. Sie soll Unternehmerinnen und Unternehmern nahebringen, an welchen Innovationen Forschende in der Region

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/innovationsfluss-nahe-veranstaltungsreihe-ucb

479. Noch Plätze frei: Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“

Jetzt anmelden - die Kurse finden ab April 2024 in diversen Volkshochschulen im Saarland und Rheinland-Pfalz statt. Die Fortbildungskurse richten sich an alle engagierten Bürger*innen, die mithelfen möchten, ihre Städte und Gemeinden klimafreundlich

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/klimafit-kurse-2024-ucb

480. Neue Förderung für die MINT-Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald plus

– Stärkung der MINT-Bildung für die Zukunft Die MINT-Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald plus freut sich über die Verlängerung der Förderung für ihre wichtigen MINT-Bildungsaktivitäten. Im Rahmen des Förderwettbewerbs "MINT-Regionen

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/neue-foerderung-mint-nationalparkregion-ucb

back-to-top nach oben