3914 results:

1831. Herzlich Willkommen im Fachbereich Informatik

Im Fachbereich Informatik haben rund 80 "Erstis" in den Studiengängen Informatik (B.SC), Informatik - Digitale Medien und Spiele (B.SC) und Medizininformatik (B.SC) angefangen. In der Einführungswoche geht es ums gegenseitige Kennenlernen und der

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/herzlich-willkommen-im-fachbereich-informatik

1832. Verstärkung für die Therapiewissenschaften: Fachbereich Informatik begrüßt Professorin Stefanie Jung

Seit März (2022) bereichert Stefanie Jung die Professorenschaft des Fachbereichs Informatik der Hochschule Trier. Im Rahmen ihrer Professur für Logopädie verstärkt sie dabei insbesondere die Fachrichtung der Therapiewissenschaften und leitet in

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/verstaerkung-fuer-die-therapiewissenschaften

1833. RemanPass

RemanPass Das Projekt RemanPass zielt auf die Entwicklung und Implementierung teilautomatisierter Demontageprozesse für Hochvoltbatterien ab, die speziell für die Refabrikation und Wiederverwendung von Batterien in der Elektromobilität optimiert

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/remanpass

1834. Mit Wasserstoff und Brennstoffzelle in die Zukunft

Prof. Dr. Gregor Hoogers - Kompetenzzentrum Brennstoffzelle am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier - in der Landesschau Rheinland-Pfalz 14.06.2021. SWR: Seitdem in der Bundesrepublik die Erneuerbaren Energien im Vormarsch sind, stellt

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/mit-wasserstoff-und-brennstoffzelle-in-die-zukunft

1835. Adaptives Fahrzeug-Rückhaltesystem

Projektleitung an der Hochschule Trier: Entwicklung eines adaptiven Fahrzeug-Rückhaltesystems zum besonderen Schutz kleiner Insassen mit Hilfe einer Lenksäule mit verstellbarer Energieabsorption Im Falle eines Unfalls absorbieren in heutigen

URL: /hauptcampus/forschung/forschung-am-hauptcampus/projekte-entdecken/adaptives-fahrzeug-rueckhaltesystem

1836. Prof. Dr. Christof Rezk-Salama

Prof. Dr. Christof Rezk-Salama vertritt an der Hochschule Trier seit 2012 das Lehrgebiet Spieletechnologie mit Schwerpunkten in Echtzeit-Computergraphik und Visualisierung. Er ist Studiengangsleiter für den Bachelor-Studiengang Informatik -

URL: /informatik/christof-rezk-salama

1837. Neue Professur für Wirtschaftspsychologie

Anna Schneider ist seit 2017 Professorin für Wirtschaftspsychologie und wurde zum 1.3.2023 an den Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Trier, berufen. In dieser Rolle verantwortet sie die Themenbereiche des zum Wintersemester 23/24 neu geschaffenen

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/neue-professur-fuer-wirtschaftspsychologie

1838. Wiederansiedlung des Maifisches

ZUR PROJEKTHOMEPAGE Um ein besseres Verständnis der Wanderbewegungen der Maifische von ihren Geburtsorten in mittelgroßen Flüssen ins Meer und wieder zurück ins Süßwasser zu erhalten und um den Erfolg des Wiederansiedlungsprogramms insgesamt zu

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/wiederansiedlung-des-maifisches

1839. Reguläres MA-Studium

← Zurück zur Übersicht uni-assist e.V.  Helmholzstr. 2-9  D - 10587 Berlin  www.uniassist.de  FAQ for incoming students Studying as a Regular in our graduate program We appreciate your interest in our master program

URL: /gestaltung/architektur/international/coming-to-trier/regulaeres-ma-studium

1840. 30 Jahre ZIRP: Jubiläumsfeier in Mainz

Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e. V. feierte am 12. Juli 2022 ihr 30-jähriges Bestehen mit über 200 hochrangingen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur aus Rheinland-Pfalz im Innenhof des Landesmuseums Mainz. Auch

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/30-jahre-zirp-ucb

back-to-top nach oben