90 results:

81. Publikationen

… zum GI-Workshop "Computergrafik und automatisierte Layoutsynthese", Gesellschaft fuer Informatik 1993 Kurseinheiten für das Fernstudium "Allgemeine Informatik" Rechnernetze (RN5)  Modul Internet-Anwendungen II: Webtechnologien, Zentralstelle für…

URL: /informatik/georg-schneider/publikationen

82. Wahlpruefsteine_EU_2019_EUA..pdf

… machen. Über „Massive Open Online Courses“ (MOOCs) und weitere innovative Formate soll eine European Digital University (EDU) das Fernstudium für alle Studierenden ermöglichen. Wir Freie Demokraten wollen auch die existierenden exzellenten Forschungszentren in der…

URL: /fileadmin/Hochschule/Einrichtungen/Praesidialamt/News/Wahlpruefsteine_EU_2019_EUA..pdf

83. Autoren

… ein Studium der Umwelttechnik an der Fachhochschule Jena zum Dipl.-Ing. (FH). Anschließend erfolgte ein berufsbegleitendes Fernstudium Umweltschutz an der Universität Rostock zum Master of Science. Seine Masterarbeit beschäftigte sich mit den Auswirkungen…

URL: https://www.umwelt-campus.de/umweltinformationssysteme/lehrbuch/autoren

84. Publikationen

… Seite: 72. 2000 Krieger, Rolf; Kuhn, Norbert: Lehreinheit Rechnernetze, Internet- und Intranet-Anwendungen II für das Fernstudium an Fachhochschulen, Land Rheinland-Pfalz, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung. 2000 Gollmer,…

URL: https://www.umwelt-campus.de/iss/publikationen

85. Studieninhalt und Zertifizierung

… Ihre Leistungsbereitschaft. Studieninhalt Die Weiterbildung umfasst drei Module à 10 ECTS-Punkte aus dem Studienangebot des Fernstudiums Informatik, die Sie nach Ihren individuellen Interessen auswählen können. Davon muss mindestens ein Modul aus dem…

URL: /informatik/fernstudium/studium/weiterbildung/abschluesse

86. C# und .NET

… Multithreading, objektorientierte Konzepte, Containerklassen, Reflexion, grundlegende Netzwerkprogrammierung. Die Module des Fernstudiums Informatik, insbesondere die Module PROG und FOPT, bereiten nur teilweise auf die Anforderungen vor. Sollten Ihnen…

URL: /informatik/fernstudium/module/a-h/c-und-net

87. Prof. Dr. Rainer Oechsle

… für besondere Forschungsvorhaben im Bereich Komponenten-Frameworks Juli 2008 - Januar 2014 Leitung des Informatik-Fernstudiums März 2005 - August 2005 Freistellung zur Fortbildung in der beruflichen Praxis in der SANTEC-Abteilung am Centre de…

URL: /informatik/rainer-oechsle

88. Intern

… Die Rubrik "Intern" enthält kursübergreifende Informationen nur für Studierende des Fernstudiums Informatik, die unabhängig vom belegten Modul für alle Fernstudierenden von Interesse sind. Interner Bereich des Fernstudiums Informatik

URL: /informatik/fernstudium/intern

89. Prof. Dr. rer. nat. Rolf Linn

…ogrammierbare und numerische Steuerungen I, Lehrbrief 4 der Lehreinheit „CAD – CAM – CIM: Industrielle Anwendungen der Informatik“ des Fernstudiums Informatik, 1996, Überarbeitung 2000 (87 Seiten). Linn, R.: Speicherprogrammierbare und numerische Steuerungen II,…

URL: /informatik/linn

90. VAPS

… und Professoren, Beschäftigte sowie Mitglieder des Prüfungsausschuss des Fachbereichs Informatik oder der Koordination des Fernstudiums. Ziel des Systems ist die zentrale und einheitliche Verwaltung sowie die Archivierung aller im Fachbereich Informatik…

URL: /informatik/service/studierende-informatik/vaps

back-to-top nach oben