2427 results:

1671. Prof. Dr.-Ing. Matthias Vette-Steinkamp

Birkenfeld Institutes of Technology Prof. Dr.-Ing. Matthias Vette ist Teil der Birkenfeld Institutes of Technology (BIT) und widmet sich der Erforschung und Entwicklung innovativer Methoden zur Optimierung industrieller Produktionsprozesse in

URL: https://www.umwelt-campus.de/vette-steinkamp

1672. Beruflicher Werdegang

Beruflicher Werdegang Seit 04/2024: Umwelt-Campus Birkenfeld, Hochschule Trier - Professur im Fachgebiet „Wirtschaftsingenieurwesen und Nachhaltigkeitkeitsmanagement“ - Studiengangsleiter  „Master Business Administration and Management“

URL: https://www.umwelt-campus.de/kfischer/beruflicher-werdegang

1673. Finanzierung

Das International Office der Hochschule Trier erhält von der Stiftung des Landes Rheinland-Pfalz Mittel, um ausländische Studierende finanziell zu unterstützen. Sie müssen regulär an der Hochschule Trier eingeschrieben sein und in Ihrem Studium

URL: https://www.umwelt-campus.de/international/incomings/finanzierung

1674. Kurz-Workshop Lernteamcoaching

Kurz-Workshop Lernteamcoaching Programm Ausgangslage Lernteamcoaching ist eine Lehr-Lernmethode in drei Phasen, die das selbstgesteuerte Lernen der Studierenden fördern und ein Bewusstsein über die Eigenverantwortlichkeit des Lernprozesses

URL: /hochschule/organisation/serviceeinrichtungen/edaktik/hochschuldidaktik/veranstaltungen/veranstaltungen-sammlung/kurz-workshop-lernteamcoaching-1

1675. Erfolgreiches Forschungsprojekt zur nachhaltigen Produktion

Der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier, die Firma SEW Eurodrive aus Bruchsal und die Universität Luxemburg arbeiten seit 2014 an einem gemeinsamen Forschungsprojekt zur nachhaltigen Produktion. Ziel des Kooperationsprojektes war es, einen

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/erfolgreiches-forschungsprojekt-zur-nachhaltigen-produktion-1

1676. IBioPD

Die Prozesse und Herstellungsverfahren in der biotechnologischen und (bio-)pharmazeutischen Industrie zeichnen sich durch technische Komplexität aufgrund der hohen Vernetzung von Teilprozessen aus. Zudem haben betriebswirtschaftliche, ethische,

URL: https://www.umwelt-campus.de/ibiopd

1677. Kurz-Workshop Lernergebnisse formulieren (Schneidershof)

Kurz-Workshop Lernergebnisse formulieren (Schneidershof) Programm Ausgangslage Das Formulieren von Lernergebnissen begegnet einem im Hochschulalltag auf vielen Ebenen: Von der Planung einzelner Lehrveranstaltungen über Modulbeschreibungen bis hin

URL: /hochschule/organisation/serviceeinrichtungen/edaktik/hochschuldidaktik/veranstaltungen/veranstaltungen-sammlung/kurz-workshop-lernergebnisse-formulieren-schneidershof

1678. Kurz-Workshop Lernergebnisse formulieren (Birkenfeld)

Kurz-Workshop Lernergebnisse formulieren (Birkenfeld) Programm Ausgangslage Das Formulieren von Lernergebnissen begegnet einem im Hochschulalltag auf vielen Ebenen: Von der Planung einzelner Lehrveranstaltungen über Modulbeschreibungen bis hin

URL: /hochschule/organisation/serviceeinrichtungen/edaktik/hochschuldidaktik/veranstaltungen/veranstaltungen-sammlung/kurz-workshop-lernergebnisse-formulieren-birkenfeld

1679. Adobe Creative Cloud in den EDV-Pools

Adobe Creative Cloud in den EDV-Pools Um die Adobe CC Software in der aktuellen Version in unseren EDV-Pools (auf gemeinsam genutzten Geräten) benutzen zu können ist eine Anmeldung an der Adobe Creativ Cloud zwingend erforderlich. Anleitung Vor

URL: https://www.umwelt-campus.de/rechenzentrum/it-service-studierende/adobe-creative-cloud-in-den-edv-pools

1680. iProcess

Zur Homepage Projektleitung an der Hochschule Trier: Das wissenschaftliche Gesamtziel des anwendungsorientierten Forschungskollegs iProcess ist es, die verfahrenstechnischen Grundlagen zu erarbeiten, um Pilze und Cyanobakterien als

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/iprocess

back-to-top nach oben