3909 results:

1651. Gefährdete Forschende

Kontakt Kathrin Franzen, Projektmanagerin Martin Seng & Malika Arstan, Projektteam +49 651 8103-504 haw.international(at)hochschule-trier.de Die Forschung bedarf drei Bedingungen: Freiheit, Sicherheit und Förderung. Die Hochschule

URL: /international/internationaler-campus/hochschule-trier-international/global-innovation-for-sustainable-futures/gefaehrdete-forschende

1652. Fachschaftsrat

Was ist ein Fachschaftsrat? Das sind durch eine Vollversammlung gewählte Studenten eines Fachbereichs beziehungsweise einer Fachrichtung. Die Hochschule Trier ist unterteilt in folgende 5 Fachbereiche und deren Fachschaftsräte: Bauen+Leben

URL: /asta/engagieren/fachschaftsrat

1653. weMINTo

Ansprechpartner Das Spiel weMINTo ist ein Gedächtnisspiel, das fachübergreifend von der E-Technik, dem Maschinenbau und der Informatik entwickelt wird. Alle Komponenten werden an der Hochschule entwickelt und gefertigt. Ziel ist es hier zur

URL: /informatik/forschung/projekte/weminto

1654. Ziegelschale Firma Hagemeister

Projekte der Hochschule Trier (gesamt) Projekte am Campus Gestaltung Projektleitung an der Hochschule Trier: Zwischen der Hochschule Trier und der Firma Hagemeister, einem großen Klinkerhersteller aus dem Münsterland, besteht seit dem

URL: /gestaltung/forschung-projekte/forschung/forschungsprojekte-entdecken/ziegelschale-firma-hagemeister

1655. Zertifikatsstudiengang Computer Science

Hochschulzugangsberechtigung gem. § 65 HochSchG Rheinland-Pfalz. Ausführliche Informationen Der Weiterbildungsstudiengang umfasst drei Module à 10 ECTS-Punkte nach Wahl aus dem Studienangebot des Fernstudiums Informatik. Zertifiziert

URL: /informatik/fernstudium/studium/weiterbildung/informatikzertifikat

1656. Dezernat 3: Technik und Zentrale Dienste

Die Hochschule verfügt über eine flächendeckende Brandmeldeanlage. Um Fehlalarme der Anlage auszuschließen, müssen alle Tätigkeiten bei denen Rauch und Feuer entstehen können zuvor bei der Betriebstechnik angemeldet werden.

URL: /hauptcampus/campus/organisation/verwaltung/technik-und-zentrale-dienste

1657. Wilhelmina Veerman

Wilhelmina Veerman | Ordentliches Mitglied GPR, +49 651 8103-739, +49 651 8103-335, Gesamtpersonalrat Personalrat, G, 2a, S-G2a | Beschäftigte Studierendenservice, wlvr2139@hochschule-trier.de, +49 651 8103-739, +49 651 8103-335, G, 2a, S-G2a

URL: /personensuche/personendetail/contact/wilhelmina-veerman-2310

1658. Lehrkräfte

Angebote für Schüler*innen, Schulen und Erziehungsberechtigte Kontakt Schulkoordination Bianca Luther-Klee +49 6782 17-2629 schule@umwelt-campus.de Lehrkräfte Der Umwelt-Campus Birkenfeld unterstützt Schulen mit vielseitigen und

URL: https://www.umwelt-campus.de/studium/studienangebot-weiterbildung/infos-fuer-studieninteressierte/infotag-tag-der-offenen-tuer/angebote-fuer-schulen-und-schuelerinnen/lehrkraefte

1659. Jutta Janoschek, Dipl. Bauing. (FH), M.A. Beratung in der Arbeitswelt (Frankfurt UAS)

Jutta Janoschek, Dipl. Bauing. (FH), M.A. Beratung in der Arbeitswelt (Frankfurt UAS) | Beschäftigte FB Bauen + Leben - FR Bauingenieurwesen, Ju.Janoschek@hochschule-trier.de, +49 651 8103-238, C, 320, S-C320

URL: /personensuche/personendetail/contact/jutta-janoschek-419

1660. Ablauf

Verfahren der Systemakkreditierung Die Darstellung des Verfahrensablaufs ist auf der Seite des Akkreditierungsrats dokumentiert: Gegenstand der Systemakkreditierung ist das interne Qualitätssicherungssystem einer Hochschule. Mit der

URL: /hochschule/organisation/qm/qm-studium-lehre/akkreditierung/ablauf

back-to-top nach oben