3915 results:

1951. Interprofessionelle Zusammenarbeit im Fokus: IPE-Lehrveranstaltung verbindet Theorie, Kommunikation und Praxis

Am 11.06.2025 kamen Studierende der Bachelorstudiengänge Ergotherapie (dual), Logopädie (dual) und Physiotherapie (dual; Hochschule Trier), der Klinischen Pflege (Universität Trier) und der Humanmedizin (Medizincampus Trier) in einer gemeinsamen

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/interprofessionelle-zusammenarbeit-im-fokus-ipe-lehrveranstaltung-verbindet-theorie-kommunikation-und-praxis

1952. Lehre

Pflichtfächer IT-Sicherheit im WS Informationssicherheit im WS Rechnernetze im SS Wahlpflichtfächer Kryptologisches Programmierpraktikum Praktikum IT-Sicherheit IT-Sicherheit mobiler Systeme Seminare Seminar

URL: /informatik/konstantin-knorr/lehre

1953. Entwicklung von Demonstratoren in Kooperation mit IoT-Werkstatt und IoT-Pilot

Entwicklung von Demonstratoren in Kooperation mit IoT-Werkstatt und IoT-Pilot Zusammen mit der IoT2-Werkstatt, sowie dem Forschungsprojekt IoT-Pilot entstanden im Innovationslabor Digitalisierung eine Reihe von Demonstratoren, die einige der viele

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/innovationslabor-digitalisierung-innodig/kooperation/entwicklung-von-demosntratoren-in-kooperation-mit-iot-werkstatt-und-iot-pilot

1954. Labor

Im IT-Sicherheits-Labor wird eine sichere und flexibel konfigurierbare Umgebung geschaffen, in der Studierende der Hochschule Trier das theoretisch im Rahmen der Lehrveranstaltungen erlernte Wissen praktisch anwenden können.  Im

URL: /informatik/konstantin-knorr/lehre

1955. Manfred Stüber

Manfred Stüber ist seit 2007 Mitarbeiter an der Hochschule Trier im Fachbereich Informatik. Nach dem Studium der Angewandten Informatik mit Schwerpunkt Maschinenbau arbeitete er im Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Fuzzy-Logik. Dort

URL: /informatik/stueber

1956. Interner Leihverkehr

Im Rechercheportal PRIMO sind sind neben dem Bestand der Hauptcampus-Bibliothek auch die Bestände der Standortbibliotheken in Birkenfeld und Idar-Oberstein verzeichnet. In der Trefferanzeige finden Sie die jeweiligen Standortinformationen.

URL: /hauptcampus/bibliothek/aus-und-fernleihe/interner-leihverkehr

1957. Software Engineering

Grundlagen der Softwaretechnik und Requirements Engineering Objektorientierte Analyse und Entwurf Systemmodellierung Qualitätssicherung Projektmanagement SE 1: Grundlagen der Softwaretechnik und Requirements Engineering Autor: Prof.

URL: /informatik/fernstudium/module/i-z/software-engineering

1958. KiTas an Hochschul-Standorten

Weitere Informationen Kindertagesstätte Neubrücke Frau Sandra Lukas Gebäude 9900 55768 Hoppstädten-Weiersbach Tel: 06782 - 87 64 11 - 1 Fax: 06782 - 87 64 11 - 0 E-Mail: kitaneubruecke(at)vgv-birkenfeld.de Die Kita

URL: /hochschule/organisation/serviceeinrichtungen/gsb/betreuungsangebote/kitas-an-hochschul-standorten

1959. LEAN

LEAN Learning Enabled Sensor Hardware with adaptive AI Nuclei Zur Projektseite Das Ziel von LEAN ist die Schaffung einer Grundlage für den Technologie-Transfer gemäß dem „Lean Startup“-Prinzips voranzutreiben. LEAN greift dabei Vorarbeiten der

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/lean

1960. Interaktiver Workshop mit Experimenten zur Luftströmung

Die Fachrichtung Gebäude-, Versorgungs- und Energietechnik war im Januar zu Gast im Schüler Forschungszentrum Prümer Land, um mit neugierigen Schüler*innen der Frage „Wie bewegt sich eigentlich Luft?“ nachzugehen. In einem interaktiven Workshop mit

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/interaktiver-workshop-mit-experimenten-zur-luftstroemung

back-to-top nach oben