2426 results:

1201. Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte | Undergraduate and Graduate Assistants

Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte | Undergraduate and Graduate Assistants Zertifikate und ähnliches können in Gebäude 9916/046 abgeholt werden sk(at)umwelt-campus.de | Tel. +49 6782 17-1537 Yasmin Younis Jil Groß Amy

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/organisation/fachbereichuwur/sprache-kommunikation/team-sk/studentische-und-wissenschaftliche-hilfskraefte-undergraduate-and-graduate-assistants

1202. International Material Flow Management (M.Eng.)

Im Gegensatz zum IMAT M.Sc.-Studiengang, der über vier Semester am Umwelt-Campus Birkenfeld gelehrt wird, findet der Lehrbetrieb im Rahmen des deutsch-japanischen Doppelabschlussprogramms im 1. und 2. Semester an der Ritsumeikan Asia Pacific

URL: https://www.umwelt-campus.de/studium/studienangebot-weiterbildung/master-studiengaenge/international-material-flow-management-master-of-engineering

1203. Team

Prof. Dr. Oliver Braun ist Professor für Quantitative Betriebswirtschaftslehre am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier. Er studierte an der Universität des Saarlandes Informatik und Wirtschaftswissenschaft, promovierte 2002 mit summa

URL: https://www.umwelt-campus.de/obraun/team/ehemalige-mitarbeiterinnen

1204. Studentische Arbeitsräume

Studentische Arbeitsräume UCB Contact: Raum 14-018 & Raum 14-019 Im unteren Bereich von UCB Contact befindet sich der Aufenthaltsraum. Hier können sich die Studierenden zwischen den Vorlesungen in entspannter Atmosphäre zu einem Kaffee

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/leben-am-campus/studentische-arbeitsraeume

1205. Zeitschriften

Download Übersichtsliste: Hauptcampus: Print-Zeitschriften (Stand: 15.09.2025) Link: American Journal of Speech-Language Pathology Zugriff: Campus-Rechner, VPN; nur Standort Trier Fachgebiete: Logopädie, Therapiewissenschaften

URL: /hauptcampus/bibliothek/recherche-werkzeuge/zeitschriften

1206. „Monitoring in Nationalparks“

ein deutsch – französischer interkultureller Workshop am Umwelt-Campus Birkenfeld Im Rahmen der Europawoche 2019 fand am Umwelt-Campus Birkenfeld der interdisziplinäre Workshop „Monitoring in Nationalparks“ vom 5. bis zum 11. Mai 2019 statt. Dazu

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/monitoring-in-nationalparks-1

1207. GeoEngineering – Eine Möglichkeit zur Begegnung des Klimawandels?

Der globale Klimawandel wird sich in den kommenden Jahrzehnten erheblich auf die Ökosysteme, die Artenvielfalt, die Nahrungsmittelproduktion, die Wasserverfügbarkeit, die menschliche Gesundheit und die wirtschaftliche Entwicklung in vielen Regionen

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/geoengineering-sammelband-ucb

1208. Phil Decker, Dipl.-Ing. (FH)

Phil Decker, Dipl.-Ing. (FH) | Leiter Rechenzentrum, p.decker@umwelt-campus.de, +49 6782 171424, Beschäftigter Rechenzentrum, 9917, 119, 9917-119

URL: /personensuche/personendetail/contact/phil-decker-67

1209. Kai-Heinrich Schlachter, Dipl. Betriebswirt, Wirtschaftsmediator

Kai-Heinrich Schlachter, Dipl. Betriebswirt, Wirtschaftsmediator | Beschäftigter FB Umweltwirtschaft/-recht - FR Umweltwirtschaft, k.schlachter@umwelt-campus.de, +49 6782 17-2650

URL: /personensuche/personendetail/contact/kai-heinrich-schlachter-533

1210. Daniel Oßwald, Dipl.-Wirt.-Ing (FH), M.Sc.

Daniel Oßwald, Dipl.-Wirt.-Ing (FH), M.Sc. | Beschäftigter IfaS, d.osswald@umwelt-campus.de, +49 6782 17-1608, 9926, 125, 9926-125

URL: /personensuche/personendetail/contact/daniel-o-wald-122

back-to-top nach oben