3914 results:

1821. Evaluationswesen

Die Erstsemesterbefragung dient der Verbesserung des Marketing- und Rekrutierungskonzepts der Hochschule zur Einwerbung qualifizierter Studierender, der Optimierung des Übergangs der Studierenden von der Schule zur Hochschule sowie der Verbesserung

URL: https://www.umwelt-campus.de/studium/studienangebot-weiterbildung/qualitaetsmanagement/evaluationswesen

1822. Krankenversicherung

Gesetzliche Regelung Für die Aufnahme eines Studiums ist der jeweilige Krankenversicherungsstatus zu belegen. Die Hochschule Trier nimmt ab dem 01.12.2021 an dem Studenten-Meldeverfahren SMV teil. Ab diesem Tag muss laut §199a SGB V der

URL: /hauptcampus/studium/bewerbung-zulassung/krankenversicherung

1823. REGENA

Kontakt Adresse Institut für Softwaresysteme in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung Campusallee, Gebäude 9925 55768 Hoppstädten-Weiersbach Ressourceneffizienz im Gebäudebetrieb durch Nutzerintegration und Automation Ziel dieses

URL: https://www.umwelt-campus.de/iss/projekte/abgeschlossene-projekte/regena

1824. Prof. Dr.-Ing. Peter Gutheil

Prof. Dr.-Ing. Peter Gutheil | Professor FB Umweltplanung/Umwelttechnik - FR Maschinenbau, p.gutheil@umwelt-campus.de, +49 6782 171831, 9924, 52, 9924-52 | Dekan FB Umweltplanung/Umwelttechnik, uput.dekan@hochschule-trier.de, +49 6782 171831, 9924,

URL: /personensuche/personendetail/contact/prof-dr-ing-peter-gutheil-175

1825. Bengel CHARMS

Bengel CHARMS Fünf Bachelorstudierende der Fachrichtung Edelstein und Schmuck der Hochschule Trier sammelten bei einem Workshop im Industriedenkmal Jakob Bengel professionelle Erfahrungen im Designbereich. Dabei konnten sie die historischen

URL: /gestaltung/fachrichtung-edelstein-und-schmuck/projektgalerie/bengel-charms

1826. Unser Antrieb: Gute Lehre

Befragungsergebnisse Die Befragungsergebnisse sind nach vorherigem Login für alle Mitglieder des Fachbereichs einsehbar. Hervorragende Ergebnisse im CHE-Hochschulranking 2023 Studierende des Studiengangs Betriebswirtschafts sind sehr zufrieden

URL: /hauptcampus/wirtschaft/fachbereich/portrait/unser-antrieb-gute-lehre

1827. Erfolgreiche Veranstaltung „Wissen³“ vereint Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Unter dem Titel „Wissen³ – Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft“ lud die Hochschule Kaiserslautern (HSKL) ins Haus der Nachhaltigkeit nach Trippstadt ein. Die Veranstaltung bildete den Auftakt einer gemeinsam mit der Hochschule für Technik und

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/wissen3-wissenschaft-wirtschaft-gesellschaft

1828. Prof. Dr. rer. nat. Beatrix Konermann

Prof. Dr. rer. nat. Beatrix Konermann Beatrix Konermann, Prof. Dr. rer. nat., Diplom-Biologin, LL.M. Frau Prof. Beatrix Konermann studierte an der Universität Göttingen Biologie mit dem Schwerpunkt Mikrobiologie und promovierte dort am

URL: /lmt/konermann

1829. PINOT

Um die Arbeit von Winzern, Kellermeistern, Genossenschaften, Händlern und Sommeliers zu erleichtern, wird mit PINOT die menschliche Wahrnehmung von Nase, Zunge und Mund mit Sensoren und künstlicher Intelligenz unterstützt. PINOT ergänzt die

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/pinot

1830. Bewerbung als Incoming

Formular Informationsmaterial Vor dem Auslandssemester Schön, dass Sie sich für einen Aufenthalt bei uns am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Trier  entschieden haben. Nachdem das Nominierungsverfahren an Ihrer Heimathochschule

URL: /international/wege-an-die-hochschule-trier/studierende/studentin-incoming-austauschstudent

back-to-top nach oben