143 results:

101. Dirk Brechtken

… F & E Leistungen: Systemauslegung Fehleranalyse an bestehenden Anlagen Leistungsmessungen und Bestimmung der solaren Erträge Monitoring und Evaluierung Aus- und Weiterbildung Arbeitsgebiete: Photovoltaikanlagen Aus- +…

URL: /solar/kontakt/professoren/dirk-brechtken

102. Prüfstand für Solarkollektoren

… In der Praxis dienen Solarkollektoren dazu klimafreundliche Sonnenenergie in thermische Energie umzuwandeln, welche für die Heizung oder Warmwasser genutzt werden kann. Es gibt verschiedene Kollektortypen wie z. B. die hier verglichenen Flachkollektoren und…

URL: /hauptcampus/bauen-plus-leben/gve/forschung/labore/laborversuche/versuchsstaende/pruefstand-fuer-solarkollektoren

103. Prof. Dr.-Ing. Jochen Bühler

…BACHELOR Elektrotechnik I Elektrotechnik II Energiespeicher Regelungstechnik Regenerative Energiesysteme - Klimaschutz und Solarthermie Regenerative Energiesysteme - Photovoltaik Regenerative Energiesysteme - Windenergie, Geothermie und Wasserkraft …

URL: /hauptcampus/bauen-plus-leben/gve/fachrichtung/team/professoren/jochen-buehler

104. Das Gehäuse

…en Ultraschallsensor zu befestigen und eine Abschlusskappe sorgen für ein günstiges und wasserdichtes Gehäuse.  Um den Pegel mit Solarenergie zusätzlich zu versorgen, benötigen wir zusätzlich eine Kabeldurchführung Der Gehäusebau - todo Wir nutzen PVC-Rohre…

URL: https://www.umwelt-campus.de/iot-werkstatt/tutorials-1/hochwasserpegel/hochwasserpegel-details-2

105. Erneuerbare Energien im Fokus

… durchgeführt wurde, bestand aus vier Teilen: Energiemix und Stromverbrauch, Wind- und Wasserenergie, Stromkreise und Solarenergie sowie den Bau einer Planetenkolonie. Beim Energiemix und Stromverbrauch erfuhren die Kinder welche Energieformen es gibt…

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/erneuerbare-energien-im-fokus-1

106. Balkonsolar – Die Energiewende generationenübergreifend selbst in die Hand nehmen

Solarenergie rechnet sich betriebswirtschaftlich und bietet einen spannenden Ausflug in die Informatik und Naturwissenschaften. Dies und wie der Strom auch IN die Steckdose kommt war Thema beim zweiten Workshop rund um Balkonkraftwerke. Knapp 200 Interessent*innen…

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/balkonsolar-energiewende-selbst-in-die-hand-nehmen-ucb

107. Den digitalen Aufbruch und die Energiewende selbst gestalten

… Werkzeug zur Mitnahme der Gesellschaft. Ob CO2-Ampel, Starkregenpegel, Schimmelwarner, grüne Steckdose, Balkonkraftwerk oder Solartisch – Making und Digitalisierung gehen dabei Hand in Hand mit der spielerischen Umsetzung neuer Ideen. Die Initiatoren…

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/iot-werkstatt-bilanz-digitalgipfel-2022-ucb

108. Veranstaltungsreihe Innovationsfluss Nahe

… Grimm (TH Bingen), Christina Schwardt (IHK Koblenz) und Stephan Baumann (IHK Koblenz) 16.01.2024 | Businesslunch zum Thema Solarenergie | Kirn Mit wem? Prof. Dr. Elke Hietel (TH Bingen), Prof. Dr. Henrik te Heesen (Umwelt-Campus Birkenfeld) und Jörg Lenger…

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/forschung-am-umwelt-campus/veranstaltungsreihe-innovationsfluss-nahe

109. Innovationsfluss Nahe – Business-Frühstück zu Biotechnologie

… in Kirn und in Idar-Oberstein Station machen, um im Rahmen von Businesslunches die Möglichkeit zu bieten, die Chancen der Solarenergie und des 3D-Drucks für die Unternehmen zu diskutieren. Alle Informationen und die Anmeldung zu den Einzelterminen sind…

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/innovationsfluss-nahe-business-fruehstueck-zu-biotechnologie-ucb

110. Bachlelor

… und Gebäudeenergieeffizienz. Erkennen des Zusammenhangs von baulichem Gefüge und Gebäudeausrichtung, Zonierung und Planung solarer Gewinn- und Verlustzonen. Umgang mit einfacher Programmen der Bauphysik zur Ermittlung des U-Wertes und der…

URL: /gestaltung/forschung-projekte/forschung/holzkompetenzzentrum/institut/bachlelor

back-to-top nach oben