137 results:

101. Balkonsolar – Die Energiewende generationenübergreifend selbst in die Hand nehmen

Solarenergie rechnet sich betriebswirtschaftlich und bietet einen spannenden Ausflug in die Informatik und Naturwissenschaften. Dies und wie der Strom auch IN die Steckdose kommt war Thema beim zweiten Workshop rund um Balkonkraftwerke. Knapp 200 Interessent*innen…

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/balkonsolar-energiewende-selbst-in-die-hand-nehmen-ucb

102. Den digitalen Aufbruch und die Energiewende selbst gestalten

… Werkzeug zur Mitnahme der Gesellschaft. Ob CO2-Ampel, Starkregenpegel, Schimmelwarner, grüne Steckdose, Balkonkraftwerk oder Solartisch – Making und Digitalisierung gehen dabei Hand in Hand mit der spielerischen Umsetzung neuer Ideen. Die Initiatoren…

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/iot-werkstatt-bilanz-digitalgipfel-2022-ucb

103. Veranstaltungsreihe Innovationsfluss Nahe

… Grimm (TH Bingen), Christina Schwardt (IHK Koblenz) und Stephan Baumann (IHK Koblenz) 16.01.2024 | Businesslunch zum Thema Solarenergie | Kirn Mit wem? Prof. Dr. Elke Hietel (TH Bingen), Prof. Dr. Henrik te Heesen (Umwelt-Campus Birkenfeld) und Jörg Lenger…

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/forschung-am-umwelt-campus/veranstaltungsreihe-innovationsfluss-nahe

104. Innovationsfluss Nahe – Business-Frühstück zu Biotechnologie

… in Kirn und in Idar-Oberstein Station machen, um im Rahmen von Businesslunches die Möglichkeit zu bieten, die Chancen der Solarenergie und des 3D-Drucks für die Unternehmen zu diskutieren. Alle Informationen und die Anmeldung zu den Einzelterminen sind…

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/innovationsfluss-nahe-business-fruehstueck-zu-biotechnologie-ucb

105. Bachlelor

… und Gebäudeenergieeffizienz. Erkennen des Zusammenhangs von baulichem Gefüge und Gebäudeausrichtung, Zonierung und Planung solarer Gewinn- und Verlustzonen. Umgang mit einfacher Programmen der Bauphysik zur Ermittlung des U-Wertes und der…

URL: /gestaltung/forschung-projekte/forschung/holzkompetenzzentrum/institut/bachlelor

106. Examensarbeiten

… Großregion.- August 2021 Untersuchungen zur Energieeffizienz in der Objekterkennung.- August 2021 Analyse und Verarbeitung solarer Strahlungsdaten unter Verwendung eines Geoinformationssystems am Beispiel des Interreg-Vorhabens "PV follows function".- Juni…

URL: https://www.umwelt-campus.de/pfischer-stabel/examensarbeiten

107. Sommerfest 2016

… interessante Konstruktionen zustande, die alle selbst konstruiert und gebaut werden sollten. Darunter waren Parabolspiegel und Solarkollektoren. Bei bewölktem Himmel mit gelegentlichen Sonnendurchbrüchen konnte sich die Gruppe durchsetzen, die Flachkollektoren…

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/sommerfest-2016

108. Angebote für Schulen & Schüler*innen

… Meike van der Heyde m.vanderheyde@hochschule-trier.de +49 651 8103-394 In dem Workshop "Wie funktioniert ein Solarkraftwerk?" erfahren Schüler*innen, wie Sonnenlicht in elektrische Energie umgewandelt wird. Durch spannende Experimente und…

URL: /hauptcampus/bauen-plus-leben/gve/fachrichtung/aktuelles/angebote-fuer-schulen-schuelerinnen

109. ArchitekTour Israel

… als auch Bauten aus der Aufbauzeit der Universität, die dem Brutalismus zuzuordnen sind. Südlich von Beer Sheva war das Solarkraftwerk Aschalim mit dem höchsten Solarturm der Welt gut zu erkennen. In Jerusalem hatten wir zur Einführung eine excellente…

URL: /gestaltung/architektur/projektgalerie/projekte-ar/exkursionen/architektour-israel

110. Fachbereich Bauen + Leben: Wie funktioniert ein Solarkraftwerk?

…Wie funktioniert ein Solarkraftwerk?

URL: /studium/bewerbung-zulassung/workshops-fuer-schuelerinnen/fachbereich-bauen-leben-wie-funktioniert-ein-solarkraftwerk

back-to-top nach oben