Rückblickend bin ich unglaublich froh, dass ich die Chance genutzt habe, ein Auslandssemester in den USA zu machen. Die Monate an der University of Kansas in Lawrence waren für mich nicht nur akademisch, sondern vor allem persönlich eine wertvolle und prägende Erfahrung.
Das Studium vor Ort war sehr bereichernd. Die Kurse im Bereich Kommunikationsdesign boten viel Raum für kreative Freiheit und eigene Projekte. Ich konnte mein gestalterisches Können gezielt weiterentwickeln, neue Techniken ausprobieren und inhaltlich tief in Themen eintauchen, die mich besonders interessieren. Besonders spannend war der Austausch mit den Dozentinnen und internationalen Kommilitoninnen, die alle ganz unterschiedliche Herangehensweisen und kulturelle Perspektiven mitbrachten. Dieser Dialog hat meinen Blick auf Design erweitert und meine Arbeitsweise nachhaltig beeinflusst. Darüber hinaus durfte ich so viel Neues sehen und erleben. Ich habe Orte besucht, die ich ohne dieses Semester vermutlich nie bereist hätte, weil sie einfach zu weit entfernt gewesen wären. Eine Rundreise durch Florida während der Spring Break mit Besuch aus der Heimat war nur eines der Highlights. Ich konnte in eine andere Kultur eintauchen, den amerikanischen Alltag kennenlernen und viele unvergessliche Eindrücke sammeln. Sei es beim College-Sport, bei kulturellen Veranstaltungen oder in meinem Wohnviertel. Besonders schön war, dass ich neue Freundschaften geschlossen habe, mit Menschen aus verschiedenen Ländern, mit denen ich viele Erlebnisse teilen konnte. Diese Monate waren für mich nicht nur eine Studienerfahrung, sondern vor allem auch eine persönliche Bereicherung, an die ich immer gern zurückdenken werde. Das Auslandssemester hat mich in vielerlei Hinsicht persönlich weiterentwickelt. Besonders meine Selbstständigkeit und mein Verantwortungsbewusstsein sind deutlich gewachsen. Ich musste lernen, mich im Alltag eigenständig zu organisieren. Von der Wohnungssuche über die alltägliche Versorgung bis hin zur Bewältigung kleinerer Herausforderungen wie dem Umgang mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder bürokratischen Aufgaben. Diese Erfahrungen haben mich darin bestärkt, Verantwortung für mich selbst zu übernehmen und pragmatische Lösungen zu finden. Auch mein Selbstbewusstsein hat sich in dieser Zeit gestärkt. Das ständige Kommunizieren in einer fremden Sprache, der Austausch mit neuen Menschen und die vielen unterschiedlichen Situationen, in denen ich mich zurechtfinden musste, haben mich mutiger und offener gemacht. Ich habe gelernt, mich klarer auszudrücken, auf andere zuzugehen und aktiv neue Kontakte zu knüpfen. Diese zwischenmenschlichen Erfahrungen haben mein gesamtes Semester geprägt und mir gezeigt, wie bereichernd es ist, offen und neugierig zu bleiben.
Zusammenfassend kann ich sagen: Mein Auslandssemester hat mich nicht nur fachlich, sondern vor allem persönlich weitergebracht. Es hat meine Perspektive erweitert, mir neue berufliche und private Impulse gegeben und mich auf zukünftige Herausforderungen gut vorbereitet. Ich bin sehr dankbar, dass ich diese Möglichkeit hatte und besonders dankbar für die finanzielle Unterstützung durch das PROMOS-Stipendium. - Lea Romer, Kommunikationsdesign (B.A.)
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier