Senatsausschuss für Studium und Lehre

Vorsitzende

Prof. Dr.-Ing. Beate Massa

Professorinnen und Professoren

Prof. Dr. Heike Raddatz; FB Bauen + Leben
ständige Vertretung: Prof. Dr. Andreas Thewes; FB Bauen + Leben

Prof. Theo Smeets; FB Gestaltung
ständige Vertretung: Prof. Bernhard Sill; FB Gestaltung

Prof. Dr. Andreas Lux; FB Informatik
ständige Vertretung: Prof. Dr. Christoph Schmitz; FB Informatik

Prof. Dr. Sven König; FB Technik
ständige Vertretung: Prof. Dr. Alexander Wohlers; FB Technik

Prof. Dr. Martin Rumpler; FB UPUT (stellv. Vorsitz)
ständige Vertretung: Prof. Dr. Anne Schweizer; FB UPUT

Prof. Dr. Rainald Enders; FB UWUR
ständige Vertretung: Prof. Dr. Thorsten Schaper; FB UWUR

Prof. Dr. Frank Altrock; FB Wirtschaft
ständige Vertretung: Prof. Dr. Jan Bachmann; FB Wirtschaft

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Kerstin Baltrusch; Mitarbeiterin in den Zentralen Einrichtungen
ständige Vertretung: Anneke Wolf

Gabi Stahl; Mitarbeiterin in der Verwaltung am UCB
ständige Vertretung: Claudia Endlich

Phillip Baron; Mitarbeiter im FB Technik
ständige Vertretung: Markus Gauer

Dennis Hill; Mitarbeiter im FB Gestaltung
ständige Vertretung: Adam Lorek

Studierende

Nicolas Beyer; Studierender im FB UWUR
ständige Vertretung: Jana Leis; Studierende im FB Informatik

Tim Gitzen; Studierender im FB Technik
ständige Vertretung: Maxim Fell; Studierender im FB UWUR

Mitglieder mit beratender Stimme

Prof. Dr. Rita Spatz, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Trier

Aufgaben des Senatsausschuss für Studium und Lehre

Entscheiden

  • Stellungnahme zu Ordnungen für Hochschulprüfungen der Fachbereiche verfassen

Beschlüsse des Senats vorbereiten

  • zum Erlass der Einschreibeordnung (§ 76 Abs. 2 Nr. 3 HochSchG)
  • zur Ausgestaltung des Auswahlverfahrens in zulassungsbeschränkten Studiengängen
  • zum Erlass übergreifender allgemeiner Prüfungsordnungen (Muster- Prüfungsordnungen)
  • über die Einrichtung, Änderung oder Aufhebung von Studiengängen
  • für weiterbildende Studien und sonstige Angebote wissenschaftlicher und künstlerischer Weiterbildung

den Senat beraten

  • zur Formulierung einer Teilgrundordnung für das Qualitätssicherungssystem (§ 7 Abs. 1 HochSchG) der Hochschule in Studium und Lehre und daraus folgende Satzungen, Bestimmungen
  • zur Formulierung von Regeln einer auf Ethik und Redlichkeit verpflichteten wissenschaftlichen Praxis in der Lehre
  • zur Erfüllung des § 5 Qualitätssicherung (HochSchG) im Bereich Studium und Lehre sowie des § 24 (HochSchG) Studienberatung
  • zu hochschulübergreifenden Angelegenheiten der Studienstruktur (§16 HochSchG) und Studienreform (§ 17 HochSchG)
  • zu hochschulübergreifenden Angelegenheiten von Studienplänen und Prüfungsordnungen (§§ 20 und 26 HochSchG)
  • zur Umsetzung des „Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 11. April 1997 über die Anerkennung von Qualifikationen im Hochschulbereich in der europäischen Region“ vom 16. Mai 2007 zur Erfüllung des § 35 HochschG

Mitwirkungsrechte wahrnehmen

  • auf Anfrage Unterstützung anderer Senatsausschüsse und sonstiger Stellen der Hochschulen für Belange, die den Senatsausschuss SLwW betreffen

Weiterentwicklung/Monitoring von hochschuleigenen Ordnungen, z.B.

  • Einschreibeordnung
  • Multiple-Choice-Ordnung
  • Muster-Aufhebungsordnungen (Bachelor- und Masterstudiengänge)
  • Muster-Prüfungsordnungen (Bachelor- und Masterstudiengänge – konsekutive und weiterbildende)
  • Musterregelungen für weiterbildende Studien (§ 35 HochSchG)

Sitzungstermine

Nächste Sitzungen

  • Mittwoch, 29. November 2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 20. Dezember 2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr

Kontakt

Nadine Scherny

Trier | Gebäude J | Raum 206

Tel.: +49 651 8103 729

n.scherny@hochschule-trier.de

back-to-top nach oben