Forschungstag der Hochschule Trier 2025

Schon viele Jahre ist die Hochschule Trier die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz.

Zahlreiche Projekte der angewandten Forschung und künstlerischen Entwicklung werden an unseren drei Campus tagtäglich mit unseren Partnern in der Region, Deutschland, Europa und der Welt, umgesetzt.

Eine volle Aula, zwei „Physikanten“ auf der Bühne, ein knallendes Fass und viel Spaß: Informativ und erlebnisreich endete der Forschungstag 2025 der Hochschule Trier am Umwelt-Campus Birkenfeld.

Am 3. Juni 2025 lud die Hochschule Trier zum Forschungstag an den Umwelt-Campus Birkenfeld ein – und rund 200 Gäste folgten der Einladung, um sich von der Vielfalt und gesellschaftlichen Relevanz der angewandten Forschung zu überzeugen. Unter dem Motto „Applied Research re:discovered“ bot die Veranstaltung Einblicke in aktuelle Projekte sowie eine Bühne für kreativen Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.

Zur Pressemeldung

Programm

Wir haben für Sie ein abwechselungsreiches Programm zusammengestellt, das Sie hier entdecken können:

DOWNLOAD PROGRAMM FORSCHUNGSTAG

Eine Übersicht über die angebotenen Action Meetings am 3. Juni 2025 steht hier für Sie bereit:

Auswahl Action Meetings

Abendveranstaltung "WATT’S UP – DIE ENERGIESHOW“ DER PHYSIKANTEN!

Ein besonderes Highlight erwartet die Teilnehmenden ab 17:15 Uhr mit der spektakulären „Watt’s Up – Energieshow“ der Physikanten. Diese kostenfreie Veranstaltung, die von der Kalyandjian-Conradt Stiftung unterstützt wird, richtet sich an alle Teilnehmende des Forschungstages sowie Schülerinnen und Schüler ab der 11. Klasse und bietet spannende Einblicke in Naturwissenschaften und Physik.

Seit über 23 Jahren zeigen die Physikanten, wie unterhaltsam Naturwissenschaft sein kann. Mit ihren spektakulären Wissenschaftsshows haben die Physikanten bereits rund eine Million Zuschauer begeistert und experimentieren für verschiedene TV-Formate. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Forschung hautnah zu erleben. 

Für Lehrende der Hochschule und von Schulen bieten wir die Möglichkeit, Gruppen anzumelden. Bitte nutzen Sie hierfür das entsprechende Feld im oben verlinkten Anmeldeformular. 

Anfahrt
Campusplan des Umwelt-Campus Birkenfeld

Der Forschungstag 2025 findet am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier statt.

Der Forschungstag startet im Kommunikationsgebäude (KG). Die Abendveranstaltung "Watt's Up - die Energieshow" findet in der Aula statt. 

 

Anfahrt mit dem ÖPNV:

Vom Bahnhof "Neubrücke (Nahe)" aus ist der Campus gut zu Fuß zu erreichen (ca. 200 m). Ein direkter Fußweg (Treppe) führt gegenüber des Bahnhofsvorplatzes auf das Campusgelände.

Aktuelle Haltestelleninformationen

Anfahrt mit dem Auto:

Der Umwelt-Campus Birkenfeld ist infrastrukturell gut gelegen - direkt an der Bundesautobahn 62 und der Bundesstraße 41. Die Bundesautobahn 62 (A 62) ist eine Verbindungsautobahn zwischen der A 1 und der A 6.

Als Ausfahrt nehmen Sie die Anschlussstelle 4: "Birkenfeld / Hoppstädt.-Weiersb."

Sowohl von der A 62 als auch von der B 41 aus ist der Umwelt-Campus ausgeschildert - folgen Sie den weißen Hinweisschildern "Fachhochschule".

Hinweis für die Nutzung von Navigationsgeräten:
Sollten Sie bei Ihrer Anreise ein Navigationsgerät nutzen, geben Sie bitte den Zielort "Hoppstädten-Weiersbach" ein.

Mapcode: DEU 35WP.F24 bzw International VJ3FV.62MT

Während des Forschungstags stehen Ihnen die markierten Parkflächen rund um den Campus zur Verfügung.

Der Campus und die Gebäude, in denen der Forschungstag stattfindet, sind barrierefrei erreichbar.

 

Kontakt

forschungstage(at)hochschule-trier.de

Ansprechpersonen:

Dr. Eva Klos & Lisa Lill-Kochems

back-to-top nach oben