2426 results:

1351. Lange Nacht der Edelsteine in Idar-Oberstein

Erleben Sie die Magie der Edelsteine und lassen Sie sich von Idar-Oberstein verzaubern! Bei der "Langen Nacht der Edelsteine" erwarten Sie funkelnde Schmuckstücke, spannende Einblicke in die Handwerkskunst und ein abwechslungsreiches Programm - der

URL: /gestaltung/campus/aktuelles/news/news-detail/lange-nacht-der-edelsteine-in-idar-oberstein

1352. DigiSelfTrans

Zur Projektseite DigiSelfTrans Das Projekt DigiSelfTrans möchte Grundlagen für eine selbstwirksame zivilgesellschaftliche Nutzung von Digitalisierung und Algorithmen legen. Es soll den Menschen Mut machen, ihre eigene Lebenswelt durch den

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/digiselftrans

1353. Online-Sprechstunde Edelstein und Schmuck

Gibt's noch Fragen? Nach Terminvereinbarung bieten wir eine Online-Sprechstunde an. Hier können Sie alle Fragen rund um das Studium am Campus Idar-Oberstein stellen. Unsere Marketingassistentin und Absolventin Helena Renner

URL: /gestaltung/fachrichtung-edelstein-und-schmuck/online-sprechstunde-edelstein-und-schmuck

1354. Begrüßung und Semesterpräsentationen in Turhalle

Nach dem Großbrand am Campus Idar-Oberstein in der Vollmersbachstraße im Juli 2022 konnte das Wintersemester 2022/2023 erfolgreich starten. Zunächst fanden die Begrüßung der neuen Studierenden und die Semesterpräsentationen in einer Turnhalle in

URL: /gestaltung/campus/aktuelles/news/news-detail/semesterpraesentationen-in-turhalle

1355. Prof. Dr. Susanne Hartard

Herzlich willkommen auf den Webseiten des Lehrgebiets Industrielle Ökologie der Fachrichtung Umwelt- und Betriebswirtschaft am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier. Kontakt Arbeits- und Forschungsgebiete Öko-Industrieparks und

URL: https://www.umwelt-campus.de/shartard/startseite

1356. Klimaschutz

Scientists for Future - Regionalgruppe Trier StudyGreenEnergy Klimaschutzmanagement an der HS  Zahlreiche Projekte, Lehrveranstaltungen und weitere Aktivitäten an den drei Campus der Hochschule Trier beschäftigen sich mit den Themen

URL: /hochschule/hochschulportraet/klimaschutz

1357. Wissenschaftler bauen Großraumdrucker für Kunststoffrecycling

Die additive Fertigung, auch als 3D-Druck bekannt, hat sehr viele Anwendungsmöglichkeiten. Es können zum Beispiel durch die sogenannte Topologieoptimierung Gewicht oder durch Systemintegration Montageschritte eingespart werden. Solche

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/grossraumdrucker-fuer-kunststoffrecycling-ucb

1358. Labore

Im Labor für additive Fertigung I am Umwelt-Campus Birkenfeld befindet sich derzeit im Aufbau und beherbergt pulverbasierte Herstellungsverfahren der additiven Fertigung. Hier können Einblicke in die Welt des Metal 3D-Drucks genommen werden. Die

URL: https://www.umwelt-campus.de/mwahl/labore

1359. Wintersemester 2017/2018

Tourismus 4.0 - Virtuelle Welten – Beispiele und Perspektiven Kontakt Adresse Institut für Softwaresysteme in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung Campusallee, Gebäude 9925 55768 Hoppstädten-Weiersbach E-Mail iss@umwelt-campus.de Zentraler

URL: https://www.umwelt-campus.de/iss/veranstaltungen/fachtagungen/wintersemester-20172018

1360. Cocktail-Maschine

Weiterentwicklung und Verbesserung der Cocktailmaschine Im Rahmen einer interdisziplinären Projektarbeit entstand am Umwelt-Campus eine automatisierte, sprachgesteuerte Cocktailmaschine mit integriertem Rührwerk und Früchte-Schneider. Während der

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/innovationslabor-digitalisierung-innodig/cocktail-maschine

back-to-top nach oben