2425 results:

1551. “Green Cities” Projekt in deutschen und französischen Sprachkursen

Am Mittwoch, den 20. Oktober 2021, war es endlich so weit: 30 französische und 24 deutsche Studierende verschiedener Hochschulen (Kaiserslautern und Trier, ENSISA und ENSCMu in Mulhouse und ENGEES in Straßburg) trafen sich online zum Kick-off des

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/green-cities-projekt-ucb

1552. SEMANAS

Fördermittel und Zuschüsse leisten in vielen Bereichen unserer Gesellschaft einen wesentlichen Beitrag bei der Ingangsetzung neuer Vorhaben oder der wirtschaftlichen Unterstützung schützenswerter Branchen. Die dazu erforderlichen Antragsverfahren

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/semanas

1553. BMBF-gefördertes Projekt COSY: Cognitive Tools for Cyber-Physical Systems

BMBF-gefördertes Projekt COSY: Cognitive Tools for Cyber-Physical Systems Projektkoordinator: Prof. Guido Dartmann Projektpartner: RWTH Aachen University In diesem Projekt sollen Praxisversuche am Umwelt Campus und an der RWTH Aachen

URL: https://www.umwelt-campus.de/birkenfeld-institutes-of-technology/projekte/bmbf-gefoerdertes-projekt-cosy-cognitive-tools-for-cyber-physical-systems

1554. RPR 1 - Projekt Soundscape "Wie klingt der Nationalpark"

Beiträge Radiosender RPR1 am 15.06.2021 - Interpreten: Sarah Brückner und RPR1.Moderator Jens Baumgart Wie klingt der Nationalpark Hunsrück-Hochwald? Das Hunsrück-Soundscape Projekt von Prof. Dr. Alfons Matheis, Peter Knebel und Lukas Dietrich am

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/rpr-1-soundscape

1555. Helena Renner mit dem Staatspreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz 2025 ausgezeichnet.

Die Schmuckkünstlerin Helena Renner, Absolventin des Studiengangs Edelstein und Schmuck am Campus Idar-Oberstein der Hochschule Trier, wurde in Mainz mit dem Staatspreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz 2025 geehrt. Die feierliche Verleihung

URL: /gestaltung/campus/aktuelles/news/news-detail/helena-renner-erhaelt-staatspreis-fuer-das-kunsthandwerk-rheinland-pfalz-2025

1556. MATE-Universität Gödöllö/HU zu Besuch bei den Forschungstagen

Im Rahmen der Forschungstage besuchte eine Delegation der MATE-Universität Fakultät Maschinenbau die Hochschule Trier. Prof. Dr. Siegfried Fachbereich Lebensmitteltechnologie, der eine Gastprofessor an der MATE-Universität innehat, organisierte

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/mate-universitaet-goedoelloe-hu-zu-besuch-bei-den-forschungstagen

1557. Faculty Sustainable Business & Law – International Exchange Program

Kontakt Umwelt-Campus Birkenfeld Study Coordinator "Study Exchange Program Sustainable Business Management"  Postfach 1380 55761 Birkenfeld +49 6782 17-1208 Sie studieren Wirtschaft, Recht, Ökologie oder

URL: https://www.umwelt-campus.de/studium/studienangebot-weiterbildung/englischsprachige-studienangebote/study-exchange-program-sustainable-business-management

1558. Veranstaltungsarchiv WS 2012

Veranstaltungsarchiv WS 2012 Thementag Studierendenorientierung in der Praxis Fr., 19 Oktober 2012, Campus Birkenfeld Ein Thementag zur Vorstellung Programme „Hochschulpakt II – Programmbudget“, „STUNNING – Student centred Learning“ und

URL: /hochschule/organisation/serviceeinrichtungen/edaktik/hochschuldidaktik/veranstaltungen/archiv/veranstaltungsarchiv-ws-2012

1559. Wintersemester 2014/2015

Wissenschaftliche Vortragsreihe "Forschung & Entwicklung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald Kontakt Adresse Institut für Softwaresysteme in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung Campusallee, Gebäude 9925 55768 Hoppstädten-Weiersbach E-Mail

URL: https://www.umwelt-campus.de/iss/veranstaltungen/fachtagungen/wintersemester-20142015

1560. WLAN - eduroam

Wichtig: Zertifikatswechsel am 5.11.2025 Am Montagmittag werden wir das Zertifikat für die eduroam-Verbindungen erneuern. Beim Verbinden des WLANs eduroam wird auf den meisten Endgeräten das Akzeptieren des neuen Zertifikats

URL: https://www.umwelt-campus.de/rechenzentrum/dienste/wlan-eduroam

back-to-top nach oben