3916 results:

2221. IoT – Ein Werkzeugkasten für die MINT-Bildung

Prof. Dr. Klaus-Uwe Gollmer im Interview: MINT-Bildung fördert Nachwuchs in technischen Berufen und kann dabei viel mehr. Das Verständnis, wie MINT in unserem Alltag wirkt und Dinge miteinander zusammenhängen, ermöglicht die Teilhabe an

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/iot-ein-werkzeugkasten-fuer-die-mint-bildung

2222. Erfolgsbewertung von Gewässerrenaturierungsprojekten

Erfolgsbewertung von Gewässerrenaturierungsprojekten Erfolgsbewertung von "Aktion Blau Plus"-Renaturierungsprojekten und Entwicklung von Instrumenten zur Erfolgsprognose sowie Einrichtung des WasserWissensForums zur Vernetzung von Forschung und

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/erfolgsbewertung-von-gewaesserrenaturierungsprojekten

2223. Vorlesung "Simulation und Reinforcement Learning" online

Die Vorlesung "Simulation und Reinforcement Learning", die im Rahmen einer Lehrveranstaltung ab SoSe 22 angeboten wird, ist als Screencast online gestellt. Die Veranstaltung besteht aus einer Übersichtsvorlesung und je einem Themenblock zum Thema

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/vorlesung-simulation-und-reinforcement-learning-online

2224. Selbstbestimmungsgesetz

Umsetzung des Selbstbestimmungsgesetz an unserer Hochschule Das Selbstbestimmungsgesetz soll trans-, intergeschlechtlichen und nichtbinären Personen erleichtern, ihren Geschlechtseintrag ändern zu lassen. Das Selbstbestimmungsgesetz tritt in zwei

URL: https://www.umwelt-campus.de/studium/informationen-service/studienservice/selbstbestimmungsgesetz

2225. Optisches Messverfahren zur Fehlerdetektion

Automatisierte Erkennung von Werkstofffehlern mittels optischer Lasermesstechnik Entwicklung eines technologisch neuartigen Shearografie-Messverfahrens und -Messsystems zur präzisen und schnellen Detektion von Fehlstellen und Verformungen

URL: /hauptcampus/forschung/forschung-am-hauptcampus/projekte-entdecken/optisches-messverfahren-zur-fehlerdetektion

2226. FloReST

Aktuelles aus dem Projekt Urban Flood Resilience - Smart Tools (FloReST) Starkregen bzw. hieraus resultierende Sturzfluten haben in den letzten Jahren vermehrt zu weitreichenden Schäden an technischen und sozialen Infrastrukturen geführt. Für

URL: https://www.umwelt-campus.de/iss/projekte/laufende-projekte/florest-starkregen-hochwasser

2227. Prof. Dr. Gerald Schröder

Lehrbefähigung und Lehrbefugnis für das Fach Kunstgeschichte (Habilitation). Universität Bochum (2008/09) Dr. hist. in Kunstgeschichte. Universität Bochum (2000) M.A. in Kunstgeschichte, Philosophie. Universität Bochum (1995)

URL: /gestaltung/forschung-projekte/forschung/theoretische-forschung/prof-dr-gerald-schroeder

2228. Förderer und Netzwerk

Das Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung e.V. ist ein seit 2009 bestehender Zusammenschluss von aktuell 48 Hochschulen (Stand Januar 2023). Die Mitglieder des Hochschulnetzwerks sehen die Ermutigung und Befähigung zu persönlicher und

URL: /hochschule/organisation/foerderer-und-netzwerk

2229. Fachkräfte von morgen ausbilden: DGB RLP / SL startet Pilotprojekt mit Umwelt-Campus Birkenfeld

Der DGB Rheinland-Pfalz / Saarland arbeitet in Zukunft eng mit dem Umwelt-Campus Birkenfeld zusammen. Zum einen wird fortan der neu eingerichtete Studiengang „Nonprofit und NGO-Management“ auch um gewerkschaftspolitische Inhalte ergänzt. Außerdem

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/kooperation-dgb-rlp-sl-ucb

2230. Labor

Labor für Trainingstherapie Trainingstherapie ist ein wichtiger Baustein in der physiotherapeutischen Arbeit. In der Therapie wie auch in der Prävention kann Training einen wichtigen Baustein darstellen. Zum Labor Serious Games Lab

URL: /informatik/sven-karstens/labor

back-to-top nach oben