2425 results:

1591. Businessfrühstück an der TH Bingen: Künstliche Intelligenz in der Logistik im Fokus

Ende März fand an der Technischen Hochschule (TH) Bingen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Innovationsfluss Nahe" ein Businessfrühstück zum Thema "Künstliche Intelligenz in der Logistik" statt. 35 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/businessfruehstueck-an-der-th-bingen-kuenstliche-intelligenz-in-der-logistik-im-fokus

1592. Entwicklung eines Kontur-Messverfahrens

Ziel des Projekts KONTUR ist es, zusammen mit der Firma OPTO4L GmbH im Rahmen einer Promotion eine neue optische Messmethodik zu entwickeln, die in der Lage ist, auch unter schwierigen optischen Bedingungen eine Konturmessung in Suspensionen (wie

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/entwicklung-eines-kontur-messverfahrens

1593. Kurz-Workshop Problembasiertes Lernen

Kurz-Workshop Problembasiertes Lernen Kurz-Workshop Problembasiertes Lernen Programm Ausgangslage Problembasiertes Lernen (PBL) ist eine Lehr-Lernmethode bei der sich die Studierenden die Veranstaltungsinhalte anhand eines Praxisproblems in

URL: /hochschule/organisation/serviceeinrichtungen/edaktik/hochschuldidaktik/veranstaltungen/veranstaltungen-sammlung/kurz-workshop-problembasiertes-lernen

1594. Home

(von links nach rechts und von hinten nach vorne/from left to right and from back to front) Hannah, Nika, Madeleine, Katja, Hannah, Amelie, Felix, Mahima, Emma, Kira, Antonia, Constantin Die Gang :) Downloads SEP

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/organisation/gremien/fachschaft-uput/home

1595. MINT-Region

Die MINT-Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald plus wurde im November 2019 im Rahmen des Förderwettbewerbs „MINT-Regionen Rheinland-Pfalz“ der Bildungs-, Wirtschafts- und Wissenschaftsministerien als MINT-Region ausgezeichnet und wird mit

URL: https://www.umwelt-campus.de/mint-region

1596. Prof. Dr. Klaus-Uwe Gollmer

Professor für Modellbildung und Simulation an der Hochschule Trier Klaus-Uwe Gollmer lehrt und forscht im Bereich Angewandte Informatik am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier. Schwerpunkte sind das Internet der Dinge (IoT),

URL: https://www.umwelt-campus.de/kgollmer

1597. Umwelt- und Wirtschaftsinformatik - Praxis hautnah erleben

Studierende besuchen SAP und erhalten Einblicke in die Zukunft der Arbeitswelt - Studierende von vier Hochschulen der Region waren am 16. Mai 2025 von dem Unternehmen SAP zum Academics Meet-up 2025 @ SAP St. Ingbert eingeladen. An der

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/umwelt-und-wirtschaftsinformatik-praxis-hautnah-erleben

1598. Kompetenzzentrum „KOMATRA“

Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung für Rheinland-Pfalz und das Saarland unter dem Namen „KOMATRA“ am Umwelt-Campus in Birkenfeld initiiert. Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit 10 Mio. Euro das Projekt „Transformation im

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/kompetenzzentrum-komatra

1599. Aal-Monitoring

Zur Projektseite Wasserkraft gilt als grüne Energie, allerdings sind die Auswirkungen dieser Art der Energiegewinnung auf umliegende Ökosysteme erheblich. Vor allem für Fische wie dem vom Aussterben bedrohten Europäischen Aal stellen die

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/aal-monitoring-1

1600. Gleichstellungsbüro

PERSONEN & ZUSTÄNDIGKEIT Die Büros des Gleichstellungsbüros finden Sie am Umwelt-Campus, Gebäude 9925 EG. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte: Prof. Dr. Rita Spatz Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte: Prof. Andrea Wandel; Manuela Mertes

URL: /hauptcampus/campus/organisation/serviceeinrichtungen/gleichstellungsbuero

back-to-top nach oben