2422 results:

401. Wissenschaftler

Möchten auch Sie bei den Scientists-for-Future Trier mitwirken? Dann melden Sie sich gerne unter info(at)s4f-trier.de Name Institution Fachgebiet Projekte Dr. Lucas Alt Universität Trier Germanistik Prof. Dr. Linda Breitlauch HS Trier /

URL: /hochschule/organisation/s4f-trier/wissenschaftler

402. Entdecken, erleben, mitmachen: So lief der Girls’ und Boys’ Day 2025 an der Hochschule Trier

Wie funktioniert eigentlich ein Herz? Was hat mein Smartphone mit Nachhaltigkeit zu tun? Und wie programmiert man einen Roboter mit Fantasie? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen konnten am 03. April über 210 Jugendliche an der Hochschule

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/girls-und-boys-day-2025-ucb

403. 50 Jahre Hochschule Trier: Das Jubiläumsjahr neigt sich dem Ende

Ein voller Erfolg: Die Sachspenden-Übergaben und Workshops rund um das große Jubiläum Anlässlich des Jubiläumsjahres hat die Hochschule Trier dieses Jahr durchgängig verschiedene Events zugunsten des wissenschaftlichen Nachwuchses organisiert.

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/50-jahre-hochschule-trier-das-jubilaeumsjahr-neigt-sich-dem-ende

404. Innovative Liveshow zum virtuellen Infotag

Am 15. September lud der Campus Gestaltung alle Studieninteressierten zum ­– erstmals rein virtuellen – Infotag ein. Die sechs Studiengänge Architektur, Intermedia Design, Innenarchitektur, Kommunikationsdesign, Modedesign sowie Edelstein und

URL: /gestaltung/campus/aktuelles/news/news-detail/innovative-liveshow-zum-virtuellen-infotag

405. Nachhaltige Wirtschaft durch Digitalisierung: Das 3. Barcamp der Region Trier-Luxemburg „SCGREEN ECONOMY“ war ein voller Erfolg

Rund 100 Teilnehmer*innen aus der Großregion kamen 20. Mai am Campus Gestaltung zusammen, um grenzüberschreitend die beiden großen Themen unserer Zeit – Digitalisierung und Nachhaltigkeit – zu verbinden, zu diskutieren und gemeinsam neue Ideen und

URL: /gestaltung/campus/aktuelles/news/news-detail/nachhaltige-wirtschaft-durch-digitalisierung-das-3-barcamp-der-region-trier-luxemburg-scgreen-economy-war-ein-voller-erfolg

406. Entdecken, erleben, mitmachen: So lief der Girls’ und Boys’ Day 2025 an der Hochschule Trier

Trier, 4. April 2025 – Wie funktioniert eigentlich ein Herz? Was hat mein Smartphone mit Nachhaltigkeit zu tun? Und wie programmiert man einen Roboter mit Fantasie? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen konnten am Donnerstag über 210

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/entdecken-erleben-mitmachen-so-lief-der-girls-und-boys-day-2025-an-der-hochschule-trier

407. Fortsetzung der digitalen Talkreihe „In the Nature of Materials – Nachhaltiges Gestalten in Kunst, Design & Architektur“

Am 27. Oktober 2021 um 18 Uhr geht die Online-Vortragsreihe des Campus Gestaltung zum Thema Nachhaltigkeit in die dritte Runde. Nach dem Start in 2020 konnten für Herbst/Winter 2021/22 erneut renommierte Redner*innen gewonnen werden, die das Thema

URL: /gestaltung/campus/aktuelles/news/news-detail/fortsetzung-der-erfolgreichen-digitalen-talkreihe-in-the-nature-of-materials-nachhaltiges-gestalten-in-kunst-design-architektur

408. Solidarität mit der Ukraine – Lichtinstallation am Paulusplatz

Mit großer Sorge und Betrübtheit blicken wir auf die Ereignisse und Entwicklungen in der Ukraine. Der Schock über den Krieg in der Ukraine ist groß. Daher haben sich die Mitarbeiter Alois Kaufmann (kummonikatiosndesign) und Peter Ehses (Intermedia

URL: /gestaltung/campus/aktuelles/news/news-detail/solidaritaet-mit-der-ukraine-lichtinstallation-am-paulusplatz

409. Kurz-Workshop Didaktisches Design im e.Learning

Kurz-Workshop Didaktisches Design im e.Learning Programm Ausgangslage Die Gestaltung von E-Learning-Angeboten stellt den Lehrenden nicht nur vor die Frage der praktisch-technischen Umsetzung, sondern auch vor die der didaktischen Konzeption:

URL: /hochschule/organisation/serviceeinrichtungen/edaktik/hochschuldidaktik/veranstaltungen/veranstaltungen-sammlung/kurz-workshop-didaktisches-design-im-elearning

410. Workshop Kompentenzorientiert planen und prüfen

Workshop Kompentenzorientiert planen und prüfen Der Workshop Lehre aus der Sicht der zu erreichenden Ergebnisse zu beschreiben und nicht den Inhalt an den Anfang der Planung zu setzen ist keine Leichtigkeit. Nur allzu oft ist die Systematik des

URL: /hochschule/organisation/serviceeinrichtungen/edaktik/hochschuldidaktik/veranstaltungen/veranstaltungen-sammlung/workshop-kompentenzorientiert-planen-und-pruefen

back-to-top nach oben