2426 results:

1871. INNODIG

Kontakt Adresse Institut für Softwaresysteme in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung Campusallee, Gebäude 9925 55768 Hoppstädten-Weiersbach Innovationslabor Digitalisierung Am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier wird mit Hilfe einer

URL: https://www.umwelt-campus.de/iss/projekte/laufende-projekte/innodig

1872. Drei Fragen an Dr. Marie-Louise Brunner, Tandem-Professorin im Fachbereich Umweltwirtschaft/Umweltrecht im „House of Professors“

Dr. Marie-Louise Brunner ist seit September 2022 als Tandem-Professorin an unserer Hochschule tätig. Sie arbeitet in der Hälfte ihrer Arbeitszeit im Fachbereich Umweltwirtschaft/Umweltrecht, wo sie neben ihrem Fachgebiet Nachhaltigkeitskommunikation

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/drei-fragen-an-dr-marie-louise-brunner-tandem-professorin-im-fachbereich-umweltwirtschaft-umweltrecht-im-house-of-professors

1873. Rechnungswesen II (REWE II)

Die konkreten semesterbezogenen Informationen zur Veranstaltung finden Sie über die E-Learning-Plattform OpenOLAT. Die konkreten semesterbezogenen Informationen zur Veranstaltung finden Sie über die E-Learning-Plattform OpenOLAT. Die

URL: https://www.umwelt-campus.de/jstruwe/lehre/rechnungswesen-ii-rewe-ii

1874. Forschung

Die Forschung am Institut für Betriebs- und Technologiemanagement ist in den Forschungsschwerpunkt "Intelligente Technologien für nachhaltige Entwicklung (ITNE)" an der Hochschule Trier eingegliedert. Die Arbeitsfelder am IBT konzentrieren sich

URL: https://www.umwelt-campus.de/institute/institut-fuer-betriebs-und-technologiemanagement/forschung

1875. Tagung „Gute Lehre in der Praxis“

Tagungsbroschüre Download Tagungsbroschüre Konzepte studierendenzentrierten Lehrens und Lernens Datum: 22. Februar 2017 Ort: Umwelt-Campus Birkenfeld, Kommunikationsgebäude Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften und insbesondere die

URL: /hochschule/organisation/serviceeinrichtungen/edaktik/hochschuldidaktik/tagderlehre/tagung-gute-lehre-in-der-praxis

1876. Umwelt- und Betriebswirtschaft (M.A.)

Die Einschreibung in den Masterstudiengang Umwelt- und Betriebswirtschaft ist nicht mehr möglich. Dieser Studiengang läuft aus und wird durch den neuen Masterstudiengang Nachhaltige Betriebswirtschaft ersetzt, der ab dem Sommersemester 2024

URL: https://www.umwelt-campus.de/studium/studienangebot-weiterbildung/master-studiengaenge/umwelt-und-betriebswirtschaft-ma

1877. Sprache und Kommunikation

Neue Publikation: Vasquez, Camilla (ed.) 2022. Research Methods for Digital Discourse Analysis - darin Brunner, Marie-Louise & Diemer, Stefan. 2022. "Cross-Platform Analysis." London: Bloomsbury.  "This is an essential resource for

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/organisation/fachbereichuwur/sprache-kommunikation

1878. Nachhaltige Produkte mit Hilfe additiver Fertigung

Recycling von Kunststoffen Das Projekt behandelt die Forschungsfrage „Können nachhaltige Produkte mit Hilfe additiver Fertigung (3D-Drucker) erzeugt werden?“ und begeistert Schülerinnen und Schüler praxisnah für die aktuelle

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/nachhaltige-produkte-mit-hilfe-additiver-fertigung

1879. Krebsmonitoring

Bestandserfassung und Monitoring von Astacus astacus in der Steinbachtalsperre In der Steinbachtalsperre zwischen dem Idarwald und dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald bei Sensweiler wurden wiederholt Exemplare des Edelkrebses Astacus astacus

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/krebsmonitoring

1880. Ferienkurse

Die Ferienkurse werden für interessierte Schülerinnen und Schüler angeboten, die auf der Suche nach einer sinnvollen und lehrreichen Freizeitbeschäftigung für ihre Schulferien sind. Hauptsächlich wenden sich die Ferienkurse an Schülerinnen und

URL: https://www.umwelt-campus.de/studium/studienangebot-weiterbildung/infos-fuer-studieninteressierte/ferienkurse

back-to-top nach oben