2426 results:

1431. Neue Professoren im Fachbereich Umweltplanung/Umwelttechnik

Im Sommersemester 2025 begrüßt der Fachbereich Umweltplanung/Umwelttechnik des Umwelt-Campus Birkenfeld gleich drei neue Professoren. Prodekanin Prof. Dr. Anne Schweizer hieß Prof. Dr.-Ing. Jens Dittmann, der die Professur für Thermische

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/neue-professoren-uput

1432. Neue Professoren im Fachbereich Umweltplanung/Umwelttechnik

Im Sommersemester 2025 begrüßt der Fachbereich Umweltplanung/Umwelttechnik des Umwelt-Campus Birkenfeld gleich drei neue Professoren. Prodekanin Prof. Dr. Anne Schweizer hieß Prof. Dr.-Ing. Jens Dittmann, der die Professur für Thermische

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/neue-professoren-uput-ucb

1433. Nachhaltige Betriebswirtschaft

Viermal Nachhaltige BWL – Bachelor, dual-ausbildungsintegriert, Master und berufsbegleitender Weiterbildungsmaster. Der Umwelt-Campus Birkenfeld bietet seit über 25 Jahren betriebswirtschaftliche Studiengänge an, bei denen Nachhaltigkeitsthemen

URL: https://www.umwelt-campus.de/nachhaltige-betriebswirtschaft

1434. Mikro-Computertomographie

Mikro-Computertomographie am IMiP Mail: u.broeckel(at)umwelt-campus.de Phone: +49 6782 17-1503 Wir freuen uns über Ihre Nachricht Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld Institut für Mikroverfahrenstechnik und Partikeltechnologie Prof.

URL: https://www.umwelt-campus.de/imip/dienstleitungen/mikro-computertompographie

1435. Nacht der Wissenschaft

"Worst-case Analyse von Approximationsalgorithmen" - Prof. Dr. Oliver Braun „Bereit für Künstliche Intelligenz“ - Prof. Dr. Norbert Kuhn   „B2B Internet Geschäfte in der EU – Rechtliche Rahmenbedingungen" - Prof. Dr. Georg

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/termine-veranstaltungen/nacht-der-wissenschaft

1436. Kontakt

Engagiert euch! Die Arbeit der Fachschaften hängt von der Aktivität ihrer Mitglieder ab und ist dementsprechend abhängig von engagierten Studierenden. Wenn ihr Lust habt, Events mit uns zu gestalten, meldet euch! Unterstützung wird immer gerne

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/organisation/gremien/fachschaft-uput/kontakt

1437. Fachstudienberatung

Kontakt Telefon: +49 (651) 8103-299 (Sek.) E-Mail: studienberatung-wir(at)hochschule-trier.de Sie interessieren sich für ein Studium am Fachbereich Wirtschaft und haben Fragen rund ums Studium? Das Team der Assistentinnen und Assistenten des

URL: /hauptcampus/wirtschaft/studium/beratung-service/studienberatung-wir

1438. INSEEC BBA Bordeaux

Erfahrungsberichte 1. Erfahrungsbericht Homepage https://www.inseec.com/en/inseec-campuses/business-school-in-bordeaux-discover-the-inseec-campus/ Standorte Bordeaux Studienprogramm Bachelor Voraussetzungen Französisch oder Englisch B1 / B2

URL: /hauptcampus/wirtschaft/international-wir/partnerhochschulen-wir/uebersicht-der-partnerhochschulen/inseec-bba-bordeaux

1439. FloReST

Zur Projektsseite Urban Flood Resilience - Smart Tools Starkregen bzw. hieraus resultierende Sturzfluten haben in den letzten Jahren vermehrt zu weitreichenden Schäden an technischen und sozialen Infrastrukturen geführt. Für die Schäden waren

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/florest

1440. Wintersemester 2011/2012

Kontakt Adresse Institut für Softwaresysteme in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung Campusallee, Gebäude 9925 55768 Hoppstädten-Weiersbach E-Mail iss@umwelt-campus.de Zentraler Ansprechpartner Eva-Maria Müller, B. Sc.

URL: https://www.umwelt-campus.de/iss/veranstaltungen/fachtagungen/wintersemester-20112012

back-to-top nach oben