137 results:

121. Gas als "Brückentechnologie" zur Energiewende

… wird interessant, wenn man überflüssigen Strom nutzt, um Gas herzustellen. Beim sogenannten Power-to-Gas-Verfahren wird Wind- und Solarstrom in Wasserstoff oder Methan umgewandelt – und kann gespeichert werden. Leider ist dieses Verfahren momentan noch viel zu…

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/gas-als-brueckentechnologie-zur-energiewende-1

122. Balkonsolar – Die Energiewende selbst in die Hand nehmen

… Rahmen des sehr gut besuchten Workshops wurden die Grundlagen zur eigenen Stromproduktion anhand eines sogenannten Steckersolar- oder Balkonkraftwerks erläutert. Die Erzeugung von elektrischer Energie aus Photovoltaik ist mit solchen Kleinkraftwerken…

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/balkonsolar-ucb

123. UCB-SEnMod

… Angaben zu den Energieerzeugungssystemen sowie Potenzialflächen (z. B. Dachflächen für den Ausbau von Photovoltaik bzw. Solarthermie) werden zusammengestellt und in einer relationalen Datenbank abgelegt. Das dynamische Energiemodell greift auf diese…

URL: https://www.umwelt-campus.de/teheesen/forschung/ucb-senmod

124. Energienutzung und Energietechnik der erneuerbaren Energien

… Photovoltaik Windenergie Biomasse und Bioenergie Weitere regenerative Energieerzeugungssysteme (Wasserkraft, Geothermie, Solarthermie etc.) Kraft-Wärme-Kopplung und Blockheizkraftwerke Gebäudeenergietechnik Energienutzungspläne und energetische…

URL: https://www.umwelt-campus.de/teheesen/studierende/lehrveranstaltungen/energienutzung-und-energietechnik-der-erneuerbaren-energien

125. Master-Exkursion ins Saarland

… Am Hochschule Technologie Zentrum (HTZ) der htw Saar hielten Frau Theis und Herr Jonas interessante Vorträge rund um Themen wie Solarthermie, Kombimodule und präsentierten spannende Forschungsprojekte. Im Anschluss daran wurden wir durch das Labor geführt und…

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/master-exkursion-ins-saarland

126. Intersolar 2018

…Ende Juni reiste activatING mit einer kleinen Abordnung wieder nach München. Dieses Mal hieß das Ziel Intersolar. Diese gilt als weltweit führende Fachmesse in dem Gebiet der Solarwirtschaft. Wir haben einen guten Einblick in die Themenbereiche Photovoltaik,…

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/intersolar-2018

127. Lehre

… eine umweltökonomische Beurteilung aus Sicht privater und öffentlicher Haushalte Projekt 2005-03-02 Andreas Duckart Bianca Schmidt Solarthermische Kraft/Wärme-Kopplung in einem Fitnessstudio – eine Investitionsbeurteilung Projekt 2005-02-18 Matthias Fohrer Felix…

URL: https://www.umwelt-campus.de/jstruwe/lehre

128. Optimierung und Überwachung einer solarthermischen Anlage

… Matthias Gebauer Am Knieberg 29 54293 Trier 04 / 2009 Schaltschema mit Onlinedaten Optimierung und Überwachung einer solarthermischen Anlage

URL: /solar/projekte/unterseiten/projektliste/optimierung-und-ueberwachung-solaranlage

129. Maker Faire 2024 in Hannover mit neuem Experimentierkit Makey:Lab

… Schimmelwarner im Badezimmer, grüne Steckdose (die nur bei genügend erneuerbarer Energie schaltet), Balkonkraftwerk oder Solartisch. Überall bieten sich tolle Möglichkeiten, Nachhaltigkeit selbstwirksam zu gestalten.

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/maker-faire-2024-hannover-ucb

130. Makey:Lab - Landing Page

… im Makerspace anfassbar und sichern so die Fachkräfte und das Innovationspotential von morgen. Ein Balkonkraftwerk oder ein Solartisch ist in der Schule schnell installiert. Schon die erste eigenproduzierte kWh macht mächtig stolz und die Energiewende wird…

URL: https://www.umwelt-campus.de/makey-lab

back-to-top nach oben